Vorteil ist schlicht und einfach der, dass man sofort beim Drücken der entsprechende Taste weiß, dass die Helligkeit beim Gedrückt halten rauf oder eben runter geht. Bei 1 Taster-Bedienung weiß man das meistens nicht und muss erstmal schauen, wie das Licht reagiert, ggfs. loslassen und erneut gedrückt halten, wenn es die falsche Richtung war.
Aha. Bis vor Andeutungen in diesem Forum habe ich das nicht gewusst und bin auch nicht auf die Idee gekommen, es auszuprobieren, weil ich gleich mit Aktionen angefangen habe. Zum Beispiel Langer Tastendruck um immer auf 100 % zu gehen, was ich mir sparen hätte können, hätte ich gewusst, dass man die 100 % auch mit „Doppelklick“ erreicht. Wieso habe ich das nicht gewusst? Weil es an keiner mir zugänglichen und offensichtlichen Stelle dokumentiert ist. War ich zu fantasielos, es auszuprobieren? Offenbar.
Jedenfalls Danke für alle Hinweise, auf die ich hier zufällig gestoßen bin!