VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
so, habe jetzt erstmal fertig (Ende offen
), nach einigem praktischen probieren funktioniert die Szene die auf dem Bild dargestellt ist für mich bisher am Besten. Alle Anschlüsse sind gut verlegt, der shelly 1 Plus samt Lichtsensor wurde in eine kleine Abzweigdose verbaut und erstmal läuft das System. Habe als 2 Temperatur 65°C angegeben, sind dann 80 Liter warmes Brauchwasser mehr als bei 55°C die durch günstigen Sonnenstrom generiert wurden.
Am Projekt BWWP sind jetzt insgesamt 3 shellys beteligt, ein shelly Plus 1 mit Lichtsensor quasi als Fernsteuerung für den Startimpuls Sonne/Hell, dann ein Plus 1PM zum messen des Strombedarfs Verdichter BWWP (und später wenn ich möchte als zusätzliche Nachtabschaltung), und ein alter shelly 1 zum aktvieren des 2. Temperatur Signals.
-
nochmal danke an alle die hier mitmachen, habe heute erst mal die Elekrik an der BWWP neu verdrahtet, war garnicht so einfach. Erster provisorischer Probelauf der BWWP hat geklappt, werde ich aber noch etwas verändern. Ein Shelly 1 Plus soll dann am Ende das Relais für die zweite Temperatur schalten. Fremdstromanode ist dauerstromversorgt worden damit es nicht anfängt zu rosten. Und ein 1 Plus PM kommt dann in die Versorgungsleitung des Verdichters damit ich gucken kann was da so verbraucht wird.
Wenn alles klappt wird morgen sauber verlegt und und alles richtig eingerichtet.
-
apreick so habe gerade die Veränderung gemacht jetzt schaltet der 1 Plus nach 5 Mintuen auf den PM um, das passt schon mal, danke Dir.
-
@Stromopa ein script ware ja eigentlich noch besser. Ich schaue mir das mal an.
@apreick
also SW an mit Gültigkeit x Min
was bitte ist mit SW gemeint, Switch?
danke schon mal für Eure Antworten.
-
erstmal danke für die nette Begrüßung,
ja soll über shelly cloud passieren, bschäftige mich aber auch schon mit proxmox, also das Lichtsensor Steuermodul gibt momentan den Steuerimpuls an den Schalter des shelly 1 Plus der dann sofort durchschaltet und das Signal an an den shelly 1 Plus PM weitergibt.
Der ist so eingestellt das er mindestens 70s läuft um damit den Steuerimpuls der BWWP auszulösen zu können, die dann widerum mindestens 20 Minuten läuft um den Verdichter zu schonen, diese bricht also nicht sofort wieder ab sondern läuft störrisch 20 Minuten durch egal ob Signal oder nicht.
-
Hallo Zusammen,
versuche gerade mit einem shelly 1 Plus mit Lichtsensor einen shelly 1 Plus PM zeitverzögert zu schalten, bekomme es aber nicht hin. Ziel ist es, daß der shelly 1 Plus mit dem Lichtsensor eine BWWP (Brauchwasserwärmepumpe) die am shelly 1 Plus PM hängt nach etwa 10 Minuten gleichbleibender Helligkeit durchschaltet und damit den 2ten Temperaturbereich der BWWP auf 65°C ermöglicht. Das Schaltsignal am 1 Plus PM muß mindestens 70 Sekunden bestehen bleiben damit die BWWP anläuft.
Im Prinzip läuft die Schaltung allerdings bekomme ich das mit den 10 Minuten Schaltverzögerung vom shelly 1 Plus auf den shelly 1 Plus PM nicht hin. Will damit erreichen, daß die BWWP wirklich nur dann ein Signal bekommt wenn die Sonne gleichmäßig länger hell scheint und nicht nur kurz aus den Wolken blinzelt.