Hallo Shelly und Gemeinde
Habe wie oben geschrieben, Testaufbau Shelly Pro RGBWW PM + 3x 5m CCT Cob Stripp angeschlossen.
Wollte heute Testen wie warm der LED Trafo wird. Habe 2 Varianten zum einbauen, je nach Temperaturen entscheide ich für eine.
Meine Überlegungen waren Strip laut Händler 10W/m gesamt rund 15m =150W + Sicherheitsreserve = Trafo 200W bei 24V.
Ich weiß Chinesische Werbungs Watt müssen nicht immer mit den hinterher nachmessbaren Werten übereinstimmen, aber so ungefähr.
Jetzt meine Verwirrung mit der ich mit meiner Laien Elektro-Kenntnis nicht mehr weiter weiß.
Egal wie ich die 2 Eingänge einschalte , wird mir immer ein Verbrauch von ca. 50W angezeigt.
Beide Ausgänge an
Der Testaufbau ist allerdings
Also 2x 5m Strips an einen Ausgang CCT(0) und 1x 5m an CCT(1)
Habe auch mit Multimeter nachgemessen
CCT(0+1) 2,13A bei 23,1V = 3Stripps an
CCT(0) 2,13A bei 23,1V =2Stripps an
CCT (1) 1,86A bei 23,1V =1Stripps an
Habe inzwischen nachgelesen, das es Stripp mit Konstantstromquellen KSQ geben soll, wird in der Artikelbeschreibung aber nicht erwähnt.
Hat jemand eine Idee , habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler, oder wo ist ein Fehler.
Grundsätzlich es geht mir nicht um die Watt Anzeige bei dem Shelly, wichtig ist das die Stripp funktionieren und eingestellt werden können wie ich es will, das machen sie
Wollte nur wissen, werden die vom Shelly ( mir noch nicht bekannte Funktion/Einstellung) begrenzt oder liegt es ev. grundsätzlich an den Eigenschaften/ Aufbau der Stripps?
Wäre dankbar für jeden Hinweis zur Weitersuche oder grundsätzlichen Erklärung.
Gruß