Beiträge von Kamin85

    Hallo

    Glaube ich habe den Spaßverderber gefunden, wäre ich nie darauf gekommen, aber lange Geschichte.

    Test: Bestand Haus-Strom-Verteilung mit 2x UV. Alle Shelly einzeln Stromlos, Fehler im iob noch da. ???:/ wie geht das??? Alle Stromlos und doch meckert einer, Alsheimer und einen verbaut und vergessen??? Grübel, Grübel, ne kann nicht sein, beide UV ausgeschalten, Fehler weg, alle Shelly im Haupthaus an und Test, alles OK, iob kein Fehler oder info, außer Verbindung OK.

    Erste UV zugeschaltet, Testen alles OK, zweite UV alle Sicherungen raus und eingeschaltet >OK

    Einzeln alle Sicherungen an, bei einer Wieder !!! die Mecker Info von oben.

    Natürlich ausgerechnet bei meiner Bastelbude mit Haufen Technik, bei mehreren Steckdosenverteiler nacheinander Strom zugeschaltet ->

    :) Heureka :)

    glaube habe den Quertreiber gefunden:

    Vor kurzem für meine PVSolarsteuerung OpenDTUonBatterie verbaut, läuft wunderbar, doch was für Probleme das im ibo verursacht, keine Ahnung :/.

    Muss ich mich mich mal an die Entwickler wenden, ob sie eine Lösung kennen.

    Lässt sich eindeutig rekapitulieren, Stecker raus alles OK, Stecker rein Fehler-Info :cursing:

    Gruß und Danke für eure Hilfe

    Danke Euch für die Antworten,

    Habe schon befürchtet, das das kpl abschalten und nach und nach zuschalten, die einzige Möglichkeit ist. Eventuell finde ich heute Zeit dazu. Habe das gestern Abend schon mal bei einem gemacht, der als letztes eingebauten wurde, war aber nicht der Störenfried.

    fa-bio Bin mir nicht mehr sicher, vor einer weile bin ich glaube mal versehendlich statt in die Zeile MQTT prefix, in die Cliend ID gerutscht, habe das aber wieder rückgängig gemacht. Hatte jetzt die Tage auch versucht alle Anzeigen zu vergleichen, org. Schelly und iob. Ist mir nirgends ein Unterschied aufgefallen.

    Gruß

    Hallo

    War heute den ganzen Tag unterwegs.

    So war gerade bei, zum glück überschaubaren 10 Shelly, die >Authentication und Enable password protected device< raus genommen und im iobroker bei Instanzen Name und PW gelöscht. Ergebniss nur die Meldung des Pro3em ist jetzt weg, trotzdem sekündlich info Meldung , wie Bild ganz oben:

    info[MQTT] Client Error: (undefined / undefined / undefined) (Error: Cannot parse protocolId)
    info[MQTT] Client Close: (undefined / undefined / undefined) (false)

    Finde dort aber auch nirgends einen Hinweis von welchem Shelly diese Meldungen kommen, das ich das etwas eingrenzen kann und gezielt zu suchen.

    Die Log-Datei erreicht in 24h ca. 10MB, habe am Pi4 eine 1TB SSD, also eigentlich genug Platz, doch wann geht der iob intern in die Knie ???

    Gruß

    Hallo

    Das > automatische AKTUALISIEREN...< hatte ich heute früh, nach Hinweisen hier, schon raus genommen. :thumbup:

    >dann nimm im IOB beide Daten raus, dann meckert er auch nicht:< ;( Ergebnis : 99+ error in 3 min und zurück gestellt, heute früh schon "nur Benutzername" gelöscht, hat bei dem Fehler beim mini3em geholfen.

    Mal eine dumme Anfänger Frage zum iob : Bei Protokolle werden doch "normale" info Status Meldungen angezeigt, meine nicht die warn/ error

    Rechts oben wird die Log-Dateigröße eingeblendet, was passiert, wenn die "zu groß wird" ??? Hintergrund ist, komme aus dem Grübeln nicht raus, warum der iob nach 1 Woche Urlaub nicht mehr lief, sich aufgehängt hatte, unglücklicherweise das Firmware update Shelly zur gleichen Zeit auch war. Habe zu wenig Kenntnis ob es da irgend welche Zusammenhänge gibt, oder Zufall.

    Gruß

    Hallo

    wie soll ich dann das interpretieren :/ siehe Bild ganz oben


    [authEnabled] 192.168.178.103 (shellypro3em / shellypro3em-34987a46eabc / shellypro3em#34987a46eabc#1): This device is not protected via restricted login (see adapter documentati

    das schmeißt mir der Broker alle paar Sekunden ins Protokoll, verstehe nicht was ich noch ändern muß.

    Hatte im Shelly mal Passwort eingegeben, dann gemerkt, das es Konflikte mit der anderen Steuerung gibt und wieder deaktiviert

    Gruß

    Hallo

    Habe mir das nachgebastelt > https://akkudoktor.net/t/trucki-2-mea…50g2-t2hg/14640 < Mein Problem ist jetzt scheinbar, oder ich bin noch zu blöd, das der Trucki Stick die Daten vom Pro3EM geliefert bekommt, dort aber Name und Passwort abgefragt wird, der Shelly aber nur Passwort liefert. Schalte ich die Authentication im Shelly aus geht alles, der iobroker meckert aber nicht verschlüsselt. Schalte ich das ein bekommt der Stick aber keine Daten und die ansonsten super funktionierende Regelung geht nicht :cursing:. Werde noch mal mit dem Entwickler reden, ob es da eine einfache Lösung gibt, die ich nur nicht kenne. Hatte vorher den alten 3EM in Einsatz, hat alles super funktioniert (der hatte glaube ich Name und Passwort) doch da gab es manches mal Datenabbrüche über WLAN, deswegen Umzug zum Pro3em mit LAN, mit den neuen Problemen nur Passwort ohne Name.

    Die Welt könnte so schön sein wenn alles einfach wäre und Probleme sind zum Lösen da, nicht zum Ärgern :thumbup:

    Gruß

    Hast du dir das mal durchgelesen

    https://github.com/iobroker-commu…ricted-login.md

    Grüße

    Fabio

    Danke

    genau das war es :thumbup:, kannte ich zwar schon, doch nochmals genau durchgelesen und ich musste im iobroker bei Instanzen Shelly den Benutzernamen löschen, der war bisher noch drinne. Lief aber bisher auch so :/.

    Jetzt muss ich nur noch den Pro3em bändigen, doch das ist eine andere Baustelle, da er mit einer anderen Installation läuft, die Benutzername und Passwort verlangt (oder nix) aber nicht nur PW und keinen/ offenen Benutzer.

    Also scheint es nicht an der neuen FW zu liegen, bleiben nur noch meine Bauchschmerzen, mit dem ungefragten Update, obwohl das ausdrücklich abgewählt wird. Wäre ja einverstanden, wenn das, bei absolut säumigen Nutzern, nach einem halben oder Jahr gemacht wird, doch die Ankündigung war am 25.03. und jetzt schon bei 2 Geräten drauf. Wenn dann Fehler auftreten / auffallen bringt man die zuerst damit zusammen und sucht sich einen Wolf.

    Gruß und Danke nochmals

    Dann macht das bestimmt dein iobroker, habe ich recht oft schon hier gelesen

    Downgrade ist vom Hersteller nicht gewollt/unterstützt

    Danke für die Antwort,

    Habe mich ev nicht genau Ausgedrückt, das >Disable auto update< kann man im Shelly anwählen, mache ich eigentlich mit Absicht, da ich kein Experte bin und eine neue Software erst mit etwas Verspätung einpflege, da die möglichen Probleme die Ausmerzen sollen, die sich damit auskennen ;), bei mir soll das einfach nur laufen

    Auffällig ist mir nur geworden, das der Shelly Pro EM50 jetzt die FW 1.5.1 hat, obwohl in dem die Einstellungen >Disable auto update< eingestellt ist !

    Seit dem ich gestern den Test mit dem 2. Shelly (mimi3) gemacht habe kommen gefühlt die doppelte Menge an Meldungen, so das ich vermute das es doch irgendwas mit der neuen FW zu tun hat:/, kann es aber nicht genau sagen, da fehlen mir die Kenntnisse.

    Edit: So habe jetzt, mit Hilfe von Fa-bio :thumbup:, die Fehler des mimi3 raus bekommen. Kannte die verlinkten Seite von früher, doch nochmals genau durchgelesen: Lösung war >Generation 2+: Konfiguriere nur das Passwort aus den Instanz-Einstellungen (ohne Benutzername!!)

    Gruß

    Hallo an alle

    Bin Mittlerweile an Verzweifeln

    Vorweg, bin ein Alter Anfänger und mit viel Zeit und lesen im Netz bekomme ich einiges am laufen, was ich möchte und will/brauche.

    Habe sei längerem mehrere Shelly verbaut, PV Steuerung eingerichtet und iobroker zur Auswertung am laufen.

    Jetzt nach 1 Woche Urlaub, iobroker abgestürzt, neu gestartet, innerhalb kürzester Zeit im Protokoll dutzende Meldungen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei dem >192.168.178.103 (shellypro3em)< muss ich sagen, den muss ich ohne Passwort laufen lassen, da er sonst mit einer andere Installation in Konflikt kommt , die ein User Namen + Passwort verlangt, bei der Authentication im Pro 3EM aber nur Passwort eingetragen werden kann ???

    Ist mir aber egal, kleines Dorf, wenige Leute, die an Elektronik nur Fernseher bedienen können;)

    Auffällig ist mir nur geworden, das der Shelly Pro EM50 jetzt die FW 1.5.1 hat, obwohl in dem die Einstellungen >Disable auto update< eingestellt ist !

    Heute einen eigentlich unwichtigen Shelly zu Testzwecken (Bild) 192.168.178.108 (shellypmminig3) aktuell FW.4.4. einen >Factory reset< gemacht, nach der wieder Anmeldung und trotz Einstellung kein auto update, FW 1.5.1 drauf und noch !!! mehr Protokolleinträge und ich am Verzweifeln.

    Sollt sich jemand meiner Erbarmen, bitte einfache Erklärungen, die ich als Anfänger nachvollziehen kann :thumbup:

    Iobroker ist auf dem neuesten Stand, alle Aktualisierungen wurden mehrmals durchgeführt.

    Gruß

    Hallo

    Danke , Angel, für die Rückantwort.:thumbup:

    Doch mal ehrlich, welcher Normalo soll denn auf diese "Geheimfunktion" kommen wenn nach einem Update in der Übersicht einfach etwas fehlt was vorher da war.

    Mittlerweile habe ich das Gefühl, die Programme bei Shelly werden immer Verschachtelter und leider verkompliziert, das eingebaute nützliche Funktionen von Einsteigern einfach nicht erahnt und damit nicht genutzt werden, obwohl es für sie Interessant wäre.

    Hatte früher den 3EM verbaut, leider öfter WLAN Abbrüche (erst später hier mitbekommen, das das mit der Stromöko Einstellung zu tun hatte) da ich eine sichere Verbindung zu meiner Einspeiseregelung brauche, kaufst den Pro3EM.

    Nach der Einrichtung: wo ist der Balken mit denn die Gesamtübersicht der 3Phasen? Dann "To see full EM data info click here ›" entdeckt und da ist es ja, doch warum erste ein zwischen klicken nötig, um zu sehen was wichtig ist? Bei jedem Kontoauszug schauen die Leute als erstes ob bei >Saldo< eine schwarze oder rote Zahl steht und erst dann was rein und raus gegangen ist. Bei jedem Bildschirm größer als Handy ist über die Hälfte der Anzeigefläche nur schwarz und leer, da hätte die Zeile locker noch reingepasst. Apropos schwarz, lässt das sich auch auf "normal" hellem Hintergrund umstellen.

    Entschuldige, musst mir mal meinen Frust zum Thema von der Seele schreiben, ev. liest es auch jemand von Shelly, welche Neuerungen beim Kunden nicht gut ankommen.

    Gruß

    Kann es sein das Shelly das Update zurück gezogen hat. Ich bekomme es auf den Geräten die zum Glück noch kein Update gemacht haben, nicht mehr angezeigt.

    Hallo

    Mit diesem neuen Update, hat jemand gehörig Bockmist gemacht.

    1. Ist für mich unverständlich, wenn ich in den Einstellungen "Firmware" "Disable auto update" aktiviere und dann doch ein Zwangsupdate von Shelly ungefragt angeschoben wird.

    Aufgefallen, da mein pro3PM (weiterer Hinweis Bluetooth ist bei mir deaktiviert und keine Skript) und er Daten für eine Einspeisereglung liefern soll, plötzlich Nacht sich tot stellt. Durch stromlos machen erwachte er wieder. Doch da ich gerne über web die Anzeige über den Gesamtverbrauch aller drei Phasen sehen möchte =O ist nicht mehr vorhanden. Bei Firmware stand irgendwas Version 202502....., habe leider kein Foto gemacht

    Heute Nacht wieder das gleiche, früh alles tot 3PM + Einspeisung, Neustart, zum Glück wieder alles beim alten mit alter FW