nur mit Shelly Hausmitteln wüsste ich jetzt nicht wie, aber ich bin auch nicht unbedingt sattelfest, was die Features der Shelly's betrifft.
Iich habe aber etwas ähnliches an ganz anderer Stelle und dort ist auch kein Shelly involviert. Die Lösung bei mir läuft über ein Hausautomation-System, bei mir ioBoker. Aber ich konnte dort nur ein Szenario umsetzen, dass ich quasi den OFFEN Zustand (bzw. NOT CLOSED) überwache und ggfs. so schnell wie möglich den Befehl zum Schließen gebe. Denn das "Öffnen" geht in meinem Szenario immer per Hand und kann auch nicht verhindert werden, aber Schließen kann ich dann wieder. Im Fall eines bei Regen offenen Fensters würde solch ein Vorgehen wenigstens den Schaden minimieren.