@suedschwede: heist meine Stückliste würde so gar nicht funktionieren? Shelly Plus Uni schaut schon sehr "Innovative" aus . . . wäre nie auf die Idee gekommen, dass es damit gehen könnte.
Beiträge von JurgenPM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Experten,
gibt es eine "Stückliste" oder eine Empfehlung welche Shelly's zusammengestöpselt werden müssen um drei Temperaturfühler (DS18B20) in Homekit "sichtbar" machen zu können?
Für einen Anfänger (zumindest für mich) ist es extrem schwer herauszufinden welche Produktlinien (Pro, Plus, 1, Gen3, ....) miteinander können und welche sich dann auch noch mit einem Plug-In auf Homebridge in Homekit integrieren lassen.
Bevor ich wieder zig Shelly's bestelle, alle wieder zurück schicken muss, weil diese wieder mal nicht mit den Homebridge Plug-Ins (Shelly-NG, Shelly Ds9, ,.....) können, hoffe ich auf einen Tipp eines Experten, der das schon mal hinbekommen hat.
Gefühlt würde ich bestellen:- Shelly Plus AddOn + 3xDS18B20
- Shelly Plus 1
- Shelly Ds9 (wäre mein erster Add-In Versuch - weil das bereits mit dem Shelly Pro 1 kann)
Vielleicht gibt's ja sogar einen Lieferanten der die aufeinander abgestimmten Komponenten (inkl. Add-In Empfehlung) als Bundle verkauft?
Hoffe sehr auf einen Hilfreichen Experten zu treffen und mich langsam vom Anfänger weg weiter entwickeln zu können.
So schwer wie mit Shelly habe ich mir jedoch noch nie bei der Homebridge/Homekit integration getan (Homebridge meldet bei mir aktuell 285 Transferred Accessoiries)
Vielen Dank vorab für jeden hilfreichen Tipp!!
-
Mein "1PM Mini Gen3" leider nicht . . . .
. . . kann das "PM" den Unterschied machen?
Bei mir sagt das Plug-In:
[20/04/2024, 10:28:54] [Shelly NG] Failed to add discovered device (id: shellymini1pmg3-xxxxxxxxxxxx): Unexpected device ID (returned: shelly1pmminig3-xxxxxxxxxxxx, expected: shellymini1pmg3-xxxxxxxxxxxx)
[20/04/2024, 10:28:54] [Shelly NG] Failed to add discovered device (id: shelly1minig3-xxxxxxxxxxxx): Error connecting to device (code: 1006)
[20/04/2024, 10:28:57] [Shelly NG] Failed to add discovered device (id: shelly1pmminig3-xxxxxxxxxxxx): Unauthorized(xxxxx - ersetzt NUR hier die reals MAC)
-
Hallo,
hat es jemand geschafft, eine "Shelly 1PM Mini Gen3" in Homebridge zu integrieren? Eine "Shelly 1 Mini-G3" und eine "Shelly PM Mini" habe ich deswegen schon retourniert, ohne Homekit Integration via Homebridge für mich nutzlos/sinnlos.
Die PlugIns die irgendwie nach Shelly & Homebridge klingen, habe die letzten Tage alle durch probiert (meine "Shelly-1-Pro" läuft mit der "Homebridge Shelly Ds9" super). Das gab mir Hoffnung es könnte auch eine Lösung für die 1PM Mini Gen3 geben . . . . .Auf GitHub & und anderen Foren habe ich die ganze Woche nach einer Lösung gesucht - leider ohne Erfolg.
Bin echt Anfänger mit "Shelly's" und tue mir schwer zu verstehen warum die "1 Pro" wunderbar integriert läuft und alle Mini's sich hartnäckig gegen eine Homekit Integration wehren - verrückterweise "erscheinen" die Teile ja in Homebridge & Homekit - nur funktionieren diese dort nicht. Kann Sie ein/aus schaltgen OHNE das die Harware sich betroffen fühlt . . .
Falls es mehr Sinn macht auf Meross/Rufos zu wechseln, bin ich auch da für einen Hinweis dankbar. Von Meross habe ich schon zig Teile erfolgreich in Homekit integriert . . . von Shelly nur die "1 Pro". Die sogar mit Automatisierung via Homekit - es könnte also gehen - mit dem richtigen Plug-In.
-
Homekit/Homebridge Frage:
Hat schon jemand ein "Shelly 1PM mini Gen3" in Homebridge zum laufen gebracht?