Ich versuche eine Reparatur. Sollte mir Rademacher eine Reparatur günstig anbieten, dann lasse ich das den Hersteller machen.
Beiträge von Erich Kuttenberger
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Aktuelle Rückmeldung: Der Rolloantrieb ist die Ursache. Der Shelly ist abgeklemmt und der Antrieb hat das Problem, dass er sich derzeit erst bei der dritten Betätigung in Bewegung setzt. Sobald er aber mal gelaufen ist, reicht für die Umschaltung der Fahrtrichtung wieder eine Betätigung. Erst nach einer mir noch nicht bekannten Zeit braucht es wieder mehrere Betätigungen des Schalters.
Gibt es jemanden hier, der mir da mitteilen kann, was da am Rolloantrieb defekt sein könnte?
-
Betroffen sind beide Richtungen. Die anderen Versuche werde ich vielleicht mal morgen probieren.
-
Das kenne ich ja, ich habe auch schon einige Elkos getauscht. Das dürfte aber hier das Problem nicht sein. Der Shelly fiept nicht, er rauscht nicht und die WLan-Verbindung ist auch immer da.
Ich denke schon, dass es ein Problem mit einem Elko sein könnte, aber welcher?
-
Ich habe einen Shelly 2.5 und der macht mir ein wenig Sorgen. Ich muss den Taster 2x oder sogar 3x betätigen, bis er den Rollo betätigt. Es kommt bei jedem Tastendruck ein leichtes Klicken vom Relais im Shelly und der Rollo zuckt ganz kurz. Dann ist wieder alles ruhig. Beim dritten Betätigen klappt dann alles wie es soll.
Es ist egal, ob die Betätigung vom Taster kommt oder von der App und auch beim Http ist es identisch.
Ist so ein Fehler bekannt und ist der möglicherweise einfach zu reparieren?
-
Hab den Shelly Uni jetzt auf eine kleine Lochrasterplatine aufgeschraubt, die Kabelchen angelötet, die beiden 1 kOhm Widerstände parallel auf der Platine platziert und zum Anklemmen der Periphärie sind Anschlussklemmen aufgelötet. Passt wunderbar und funktioniert bestens.
-
Leider zu spät ... Der Uni ist eingebaut und angeschlossen.
-
Ich habe einen Shelly Uni installiert, der mir den Füllstand meiner Zisterne übermittelt. Der Shelly greift ein Signal von 0-10 V ab. Kann man im Shelly direkt die Einheit bzw evtl auch den Wert umrechnen lassen in m?
-
An Aderendhülsen habe ichnatürlich nicht gedacht.
Welche Wago-Klemmen eigen sich für dünne Kabel?
-
Ich möchte einen Shelly Uni verwenden, der ein Signal von 0-20 mA , das umgewandelt wird in ein Signal von 0-10 V, messen soll. Das Messergebnis wird über den Shelly-Adapter in den ioBroker übermittelt und dort weiterverarbeitet.
Nun hat der Uni ja nur kleine dünne Anschlussdrähte und ich suche eine Lösung, diese vernünftig mit meinem Equippment zu verbinden und auch mit der Spannungsversorgung von 24 VDC.
Wie macht man das am einfachsten und sam sichersten? Über Lüsterklemmen oder gibt es was besseres?