VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
aber bitte lass das (auch in Zukunft)
Du fragst um Hilfe und Ideen. gibst auch auf Nachfragen keinerlei exakte Angaben zu dem was du mit deinen Begriffen meinst und kanzelst dann die Helfer in mehr als arroganter Weise ab?
Ja, da komme ich deiner Aufforderung SEHR gerne nach.
Jetzt muss ich nur den Ignorbutton finden.
-
Das Ding ist vermutlich älter als ich
Gut möglich. Die alten Dinger hielten gerne mal 60 Jahre. Allerdings stand damals einfach deshalb nur AC drauf, weil DC Klingeltrafos extrem selten waren.
Konnten trotzdem fast immer DC, weil damals der Draht noch dicker war.
-
ich werde das Projekt einfach vergessen!
oder einfach sowas kaufen:
https://de.aliexpress.com/item/1005005923170447.html
-
Bring doch mal ein Beispiel. Dein Suchbegriff iq2 führt z.B. zu einem Lamellenvorhang.
-
Da solltest du vielleicht erstmal auf die Frage antworten um welche konkrete Jalousie es nun geht.
-
Hm, ist der iq2 nicht für nen Lamellenvorhang?
Das ist ja keine klassische Jalousie.
Willst du etwas vorhandenes nachbauen?
Wo willst du ansetzen? An der Handbetätigung? An der Mechanik? Soll weiter von Hand betätigt werden?
Soll es gleich mit WAF sein? Wie groß darf es werden? etc.
Einige deiner Vorgedanken solltest du uns schon mitteilen, sonst gibt es 1000 Möglichkeiten mehr, die nicht zu deiner Situation passen.
-
Wo siehst du das Problem?
Was genau willst du Diskutieren?
Die Steuerung? Die ist ja eher trivial.
Die mechanische Umsetzung? Die hängt ja sehr von der konkreten Art des Jalousie ab.
Hast du schon Ideen?
-
Da dieser, wie beschrieben, nur „Klack“ macht und nicht „Klack-klack“
Hat er denn noch ent und verriegelt?
Der neue ist jetzt nur für DC und der mag AC dann garnicht mehr
Die DC Dinger sind oft auch für AC geeignet. Der Unterschied besteht meistens nur in einem dickeren Draht, damit der bei DC höhere Strom keine Schäden anrichtet.
So wie jeder TÖ mit AC. Daher kommt ja auch "Türsummer".
Geht ja so weit, dass welche mit Gleichspannung vom Besucher ignoriert werden und er draußen stehn bleibt...
Wenn das Ding wirklich aus 2 Spannungsquellen betrieben wird sollte man sich eher Gedanken machen, was passiert wenn beide gleichzeitig betätigt werden...
-
jetzt gilt prüfen, messen und testen.
Ich würd ihn einfach drinlassen bis er ggf den Geist aufgibt.
-
Die Chance dass dort einer nach 1. Installiert ist, liegt bei geschätzten 0,00000000000001%. 
Ich hab allerdings einen hier liegen, überlege aber noch immer, wo ich den mal einsetzen könnte.
Der Rest nutzt ihm nix, weil ja nicht klar ist, ob seiner auch DC kann. Und auch nicht, ob er 100%ED hat.
-
bekommt der Türöffner DC und macht nur noch "Klack" wenn der für AC ist.
Der macht auch nur "Klack" wenn er für DC ist. 
Die Frage ist, wieviel Strom er bei DC zieht und ob er damit kaputt geht.
Bei 2 Sekunden wird da vermutlich nie etwas passieren. Relevant wird es nur, wenn der mal ne Stunde auf "daueran" läuft. Also einfach drinlassen.
-
Aber es lässt sich dann für Normalsterbliche keine Shelly Firmware mehr aufspielen?
Das ist aber schade, dass Shelly da solche Hürden einbaut. Gibt es denn einen Chinaklon Markt, dass sowas notwendig wäre?
Zuerst das Geheimnis um die Downloadlinks der Firmware und nun auch noch sowas?
-
Also hat das Flashloader starten über GPIO geklappt?
-
mit ESP-Prog den Flash gelöscht
Über Jtag, oder Seriell?
-
GPIO9 habe ich aber tatsächlich nicht verwendet.
Puh, habe ich mal wieder die Threads verwechselt und der Shelly mit dem s3 und gpio9 war ein ganz anderer?
Einen Versuch ists aber wert denk ich (wobei der expressiv u4wd im Gegensatz zum d2wd wohl nur einen 3,3V Flash hat und sonst gleich ist).
-
Die Pinbelegung habe ich mehrfach überprüft, die müsste passen.
Du hast beachtet, dass da KEIN esp32 drin ist und der Bootloader wohl über gpio9 statt 0 gestartet wird?
-
Ich habe inzwischen eine Lösung gefunden und betrachte dieses Thema als erledigt.
Eine ziemlich egoistische Aussage, findest du nicht?
Was würdest du als jemand der dieselbe Frage hat denken, wenn du diesen Thread findest?
-
das geht aber noch schöner
Man muss doch sehn, dass es selbst gemacht ist. 
Wozu ist denn die braune Brücke gut?
-
weil im Shelly bereits eine 500mA-Sicherung für den Geräteschutz sorgt:
Auch auf den Schaltereingängen?
dass man nicht zwei Sicherungen in Reihe schalten darf.
Sie sind dann nicht selektiv. Aber erstens gilt das hauptsächlich für Automaten und zweitens ist Selektivität (hier) kein Zwang.
-
In 4J ist bei uns noch nichts gehackt worden
Ich denke das ist eher eine Grundsatzfrage.
Und man lebt ja eben auch in seiner Blase.
Du hattest noch nie nen 6er im Lotto? Kennst nichtmal einen, der einen hatte? Also gibt es keine 6er im Lotto?