VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Die sind übrigens alle auf einmal kaputt gegangen weil ich sie an einem Stromkreis mit Leuchtstoffröhren angeschlossen hatte und nicht wusste, dass sie mir dann um die Ohren fliegen.
Ist das ein bekannter Konstruktionsfehler?
Gibts über die Umstände weitere Informationen?
-
Offenbar stößt sich Shelly Europe Ltd. an dem Shelly-Logo rechts unten?
Naja, eine komplizierte Angelegenheit.
Auch für den Editor.
Der muss ja erstmal entscheiden, ob das überhaupt drin bleiben darf.
Kommt die Grafik oder das Dokument von Shelly, muss es wohl ganz raus, oder man braucht eine Lizenz von Shelly. Kommt es aus dem Forum, muss nur das Logo raus, etc.
Da birgt jedes einzelne Dokument reichlich Gefahr von einem Abzockanwalt entdeckt zu werden...
-
Das sollte nicht "grob" rüberkommen, nur deutlich.
Erst recht war es nicht auf dich persönlich bezogen.
Ich habe aus den ganzen Nörgeleien ein unberechtigtes Anspruchsdenken herausgelesen.
Das besteht eben in einem Forum NICHT.
Das Vorgehen und die Vorgänge sprechen für mich für ein rechtliches Problem. Selbstverständlich ist das auch nur Spekulation, was auch sonst, aber das Rumnörgeln hier halte ich eben nicht für angebracht.
-
Mit Rechenschaft hat das nichts zu tun, es geht einfach um Transparenz.
Ein Forum ist keine Demokratie!
Der Betreiber ist zum Großteil auch für die Handlungen der User verantwortlich. Der muss GARNICHTS erklären.
das frühzeitige Abschalten der alten Domain aber nicht.
Sagt dir der Begriff Abzock-Abmahnanwälte was? Oder Urheberrecht? Wettbewerbsrecht? etc...
Es gibt zig Gründe die mir für das Vorgehen einfallen...
-
Kommt auf die Größe der Rolle an.
Ich würde eher sagen auf die Übersetzung des Getriebes...
-
Das inkludiert aber m.E. sinngemäß das von dir gesagte. Wenn man alles nur komplett wörtlich nimmt, hat das was von Korinthenkacker. OK. Das ist wohl mittlerweile der Standard in Foren...
Ganz nach dem Motto: Was interssiert mich mein Geschwätz von gestern. 
Na das doch sowieso... 
-
wie gesagt, das klingt für mich recht komplex und nach einigem Aufwand das umzusetzen
Für den geübten Bastler ist es recht gut machbar. Klingt vermutlich komplizierter als es ist.
Die größte Herausforderung ist es wohl, dass es keine Hühnerköpfanlage wird...
-
Wenn jemand ein Produkt verändert (z.B. durch Reparatur) und dadurch schuldhaft einen Schaden verursacht, haftet er dafür.
Ist das etwas anderes als das was ich sagte?
-
Ein Sschwarzweißband auf die Klappe und eine Reflexlichtschranke dran...
-
Du redest doch offensichtlich nur vom reparierten Gerät.
Ja, genau. Wie es die Fragestellung ist eben. Das scheinen einige aber nicht gelesen (oder verstanden) zu haben.
Wer das Ding anschließt, haftet. Da kein kommerzieller ein von irgendwem reparieres und beigestelltes Gerät anschließt, ist derjenige zwangsläufig der Betreiber.
-
bei diesem System hätte ich ein wenig Angst, dass der Kollege Fuchs die Klappe mal eben zur Seite schiebt...
Da kann man ja einen elektrischen Schnapper, oder Elektroriegel vorsehen.
-
ohne dürfte es nur ein Seil sein.
Die Klappe selbst ist aber dran und sieht genauso aus?
Oder was genau verstehst du unter "komplette Hardware"?
Als Antrieb würde wohl ein Schrittmotor mit einer Spule zum Auf und Abwickeln der Schnur genügen. Die Ansteuerung ist eher trivial. Z.B. mit einem ESP.
-
so sieht die Klappe MIT automatischem originalem Türöffner aus
Hat was von ner Gulliotine. 
-
Die Werkstatt wird den Zustand der neuen Batt
Es geht aber weder um eine Werkstat/Fachmann, noch um eine neue Batterie.
Eine Werkstatt wird dir eine selbst mitgebrachte Batterie unbekannten Ursprungs , oder eine wo du zugibst dran rummanipuliert zu haben, genausowenig einbauen, wie irgendein Fachmann dir einen von einem Unbekannten reparierten Shelly einbauen wird.
Und nochmal: Genau und NUR darum geht es.
oder der Betreiber/Nutzer des Shelly oder der Hersteller
Ich weiß wirklich nicht, was das mit der Frage zu tun haben soll.
Da du offensichtlich nur irgendwelche nicht zutreffenden Änderungen der Fragestellung anbringen willst, ist eine Diskussion mit dir dazu nicht möglich.
Deshalb lass ich das jetzt.
-
Eine Reparatur stellt IMHO keine Modifikation dar!
Würde ich für den Fall nicht als relevant ansehn.
Wer einbaut/betreibt, haftet.
-
Egal ob es ein modifiziertes oder originales Gerät ist?
Aber natürlich.
Woher soll denn irgendjemand anderes wissen, was du mit einem Gerät vor hast?
Sofern du das Gerät nicht auf der Straße gefunden hast, weißt du ja um den Zustand.
bei einem Einbau einer Autobatt.
Eine schlechte Analogie (die keine ist). Hier haftet der, der die Batterie einbaut, also quasi die "Fachwerkstatt".
Da du aber keinen Fachbetrieb finden wirst, der dir einen reparierten Shelly verbaut, wirst du das selbst tun müssen und haftest damit auch selbst.
Bei deinem "Beispiel" mit dem Auto versteh ich nichtmal wo da eine Analogie sein soll.
-
Konnte dazu im Netz nichts finden
Dabei ist die Antwort doch so einfach und so eindeutig.
Wer haftet für Reparierte Shelly´s ?
Für den Shelly, oder für eventuellen Schaden den er anrichtet?
Der Hersteller oder der diese Repariert ?
Allein diese Antwortsuggestion ist schon falsch.
Weder der eine, noch der andere.
Es haftet der, der das Ding anschließt, verbaut und betreibt.
NUR der hat Einfluß auf den ordnungsgemäßen Betrieb.
Alles andere ist rechtlich nicht haltbar.
-
Sie leitet nur die Pakete für das definierte kaskadierte Gerät weiter.
-
um allgemein die WLAN Abdeckung zu verbessern.
Allgemeine, echte Repeater haben den Nachteil, dass sie den Gesamtdurchsatz im Wlan, bzw die Airtime, quasi halbieren, oder eine komplette zweite Kanalreihe belegen.
Das was bei Shelly Repeater heißt ist ja kein echter Repeater, sondern nur eine Kaskadierung.
-
du kannst mich natürlich ignorieren oder über meinen Rat nachdenken.
Wow, du siehst deine unglaubliche Arroganz sogar als Bereicherung für andere und denkst wirklich sogar, einen "guten Rat" gegeben zu haben?
Respekt. So völlig Ichbezogen sieht man wirklich selten.