Was spricht dagegen, wenn beispielhaft kein KVS vorhanden d.h. beim ersten Start einmal diesen Aufruf automatisch auszuführen?
Zwei Dinge sprechen dagegen:
Zum einen könnte das dazu führen, dass das Shelly-Limit von 5 Timern pro Script gerissen wird:
- der Aufruf von calculate() analysiert das nächste Zeitfenster und setzt zwei Timer
- dann kommt der planmäßige Aufruf via Schedule, der (abhängig vom Installationszeitpunkt) noch einmal dasselbe Zeitfenster beackert und nochmals zwei Timer (für dieselben Zeitpunkte) setzt
- und diese vier Timer können (abhängig von den Berechnungsergebnissen) noch immer aktiv sein, wenn am Folgetag der nächste planmäßige Aufruf zwei weitere Timer hinzufügt
Das derzeitige Design des Scriptes stellt implizit sicher, dass maximal vier Timer gleichzeitig aktiv sein können.
Das zweite Problem ist, dass beim Aufruf von calculate() die Preisdaten für das nächste Zeitfenster möglicherweise noch gar nicht existieren. Wenn du das Script vor 14:00 installierst, gibt es die Preise für den nächsten Tag noch nicht und dementsprechend würde die Preisanalyse dann scheitern (und die Benutzer wären erst recht verwirrt).
Ich habe versucht, das Verhalten nach der Installation in der Doku zu erklären - mehr wird es wohl nicht werden, weil es ein ziemlicher Aufwand wäre, die obigen Spezialkonstellationen algorithmisch abzufangen und den Benutzern verständlich zu machen.
Aber das Problem von TomPu31 ist ja, dass das Script mysteriöserweise stoppt und das ist ja eine andere Baustelle...