Wow, vielen Dank für den Input. Das muss ich mir mal in Ruhe anschauen, nachvollziehe und schauen ob / wie ich das bei mir umsetzen kann. Relais hätte ich noch was von denen da statt so einem Doppel. Das sollte doch auch gehen nehme ich an: https://www.amazon.de/dp/B0BXSPB36N?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detail
Beiträge von fendu
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Für den "ding-dong" ein/ausschalten wäre der UNI nicht geeignet.
Nicht ohne die Verwendung eines zusätzlichen Relais nehme ich an?
Uni + Relais oder Darlington Transistor funktioniert wunderbar. Ich schalte zwar noch über einen Wechselschalter aus, dessen Status ich im Uni sehen, und kann den Gong aber auch per Smartphone ansteuern, so das der Gong auch andere Dinge signalisieren kann. Zudem bekomme ich per Synology Chat eine Benachrichtigung aufs Smartphone, wenn jemand klingelt. Dazu habe ich den Ton des Gongs auf dem Smartphone.
Schubbie Wenn ich dich richtig verstehe, wäre das auch mein ultimatives Ziel. Allerdings wollte ich mich dem ersteinmal Schritt für Schritt nähern, um zu sehen was wie machbar wäre. Ich kriege mein Kopf nämlich noch nicht so ganz um diese Wechselschaltung. D.h. wie ich es schaffe, sowohl
- den Kreislauf zum vom Gong "smart" zu unterbrechen/ wiederherzustellen ("die Klingel ein- und ausschalten")
als auch den Gong "smart" anzusteuern. D.h. ohne den Taster der Klingel betätigen zu müssen, zu läuten
-
Schubbie sorry, war etas kurz angebunden. Nichts Weltbewegendes. Ich möchte meine Klingel ein und ausschalten können und selber triggern können. Beides eingebunden in HA und /oder Alexa.
Viel mehr kann ich dazu eigentlich gar nicht sagen
-
Was willst du eigentlich machen? Es gibt ja auch noch den Shelly Plus Uni. Allerdings vertragen dessen Optokoppler nicht viel Strom, falls er schalten soll. Da müsste man dann ein Relais oder ein Transistorschaltung hinter hängen.
Gut zu wissen.
DIYROLLY cool. Danke für den Tipp. Das klingt gut. Gleich mal bestellt
-
Was ist es für ein Gong? Hat er ein Batteriefach? Dann kann der DC. Dann ein Meanwell Netzteil und alles wird gut.
Auf dem Gong steht explizit 8-12V AC (ja ich weiß, das passt auch nicht zu dem was ich gemessen habe). Kein Batteriefach. Sowas in der art . Den Trafo müsste ich wohl im Sicherungskasten (vorhandenen ersetzen?). Nah, nee. Da trau ich mich nicht ran. Vllt schau ich mich nach einem anderen Gerät um. Danke aber !
-
Nachtrag zum Gong-Anschluss: Hier habe ich meine 2 (!) Fehler / Dummheiten alleine gefunden.
1. Was ich fälschlicherweise als 12V abgelesen habe bedeutete eventuell 12 milli Volt? Jedenfalls ist mir bei nächsten Mal aufgefallen, das da ein kleine "m" vor dem V stand (multimeter das automatisch den richtigen "Bereich" einstellt)
2. Das hat mich stutzig gemacht. Naiv wie ich bin, bin ich einfach davon ausgegangen, das am Gong DC anliegt - das war natürlich nicht der Fall. Da liegen 18 V AC an :facepalm:
Jetzt kann ich nur leider nicht den Shelly Plus 1 anschließen, da dieser wenn ich keine falsche Quelle zu rat genommen habe mind. 24V AC braucht
-
Steckt eventuell in deinem Messgerät die rote Strippe in "COM"? Dort gehört die schwarze rein.
Tatsächlich... na, sowas passiert einem wahrscheinlich auch nur einmal im Leben
Bleibt noch die Frage mit dem Gong, denn da bediene ich mich der 12V aus der Wand. Aber da scheint das Rote Kabel schlichweg falsch .. was mich natürlich in meinem Irrglauben gestützt hat. Danke allen zusammen. Ich glaube es gab keinen der nichts zu meiner Problemlösung beigetragen hat - tolles Forum
-
OK. So hab das Mal getauscht und siehe da es geht. Da muss ich wohl nochmal zur Theoriestunde... Ich hätte gedacht, das rote + Kabel muss in 12 V Anschluss
-
Was ist denn ein unsauberer DC ? Und sollte die Kabel nicht in den mit 12V bezeichneten Anschluss? Kann ich das einfach vertauschen versuchen oder laufe ich Gefahr dass Teil zu schrotten?
-
Habe ich mal an original Post angehangen. Mehr gibt's da eigentlich nicht, daher weiß ich nicht was ich da falsch machen kann.
-
Hallo zusammen.
Ich versuche momentan zum ersten mal einen Shelly über 12V zu betreiben. Ich möchte ihn gerne vor meine Klingel schalten. Dazu muss ich die 12V DC nehmen die am Gong bereit liegen. Alternativ habe ich noch ein ein altes Netzteil, dass 12V DC liefert. Ich habe plus am 12V+ Anschluss und den anderen auf L. Jedoch findet die App den Shelly nicht und ein WLAN AP finde ich auch nicht. Ich habe beide Fälle mit meinem Multimeter überprüft und es zeigt die 12V an. Da ich keinen ähnlichen Beitrag dazu finde übersehe ich wahrscheinlich was ganz offensichtliches - aber was?
Ich habe den Shelly Testweise an 220V angeschlossen das ginge sofort ohne Probleme
Ich hoffe jemand findet meinen Fehler -_-