Beiträge von Captain_Byte
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
Schon merkwürdig. Ich könnte mir nur vorstellen dass der Wechselrichter von der Sinusform des Stromes abweicht und deshalb die Messung nicht funktioniert.
Die Stromrichtung kann die Messeinrichtung bestimmt nicht feststellen. Egal ob Einspeisung oder Verbraucher - die wechselt 100 mal in der Sekunde. (So sollte es jedenfalls in Deutschland sein.)
-
Pockito Bitte nochmals zum Verständnis: Der Shelly Plus Plug S steckt in der Steckdose über die Du einspeisen möchtest, im Shelly steckt die Einspeisung vom Balkonkraftwerk. Der Schelly ist selbstverständlich eingeschaltet.
Wenn Du im Web-Interface des Shelly's nachschaust zeigt er 0? Auch für die Spannung?
-
Yes, but I don't want to encourage anyone to do anything dangerous. Tinkering with 230 volts is definitely one of them.
-
In theory, you could do this with 3 relays. However, the 3 relays must be interlocked against each other.
In practice, I would advise against such tinkering and will therefore not provide any further information.
-
Schubbie Das mit dem N habe ich auch nur erwähnt weil Sunshine den N vermisst hat. Das war nicht so gemeint den Sternpunkt als N für den Shelly zu verwenden.
Sunshine57 bitte frage einen Elektriker.
Die berühmte letzte Frage eines Bastlers an der Elektroanlage: "Wo dieser Draht wohl hingeht?"
-
Der Shelly PM Mini hat gar kein Relais...
Ja, danke. Bitte schalten durch messen ersetzen,
-
Am besten Du vergisst das bei einem 3-phasigen Anschluss eine einzelne Phase mit einem Shelly PM Mini zu schalten. Bei einem Defekt am Heizstatb verschieben sich die Phasen und dann hast Du nicht mehr 230 Volt. (Die hast Du zwischen einem Leiter und dem Sternpunklt.) Schubbie hat Recht wenn er sagt nimm einen Shelly Pro 3EM. Der misst alle 3 Phasen - die werden über Durchsteckwandler angeschlossen.
Am besten Du fragst einen Elektriker! Zwischen 2 Phasen liegen 400VAC und da hört der Spass auf.
-
Am Heizstab kannst Du den (N)eutralleiter am Sternpunkt anschließen.
-
Ich habe noch das hier gefunden:
-
-
Scheint ein "hartnäckiger" Fall zu sein.
Würde mir nur noch einfallen einmal testhalber die Firewall abzuschalten oder es mit einem anderen Browser zu versuchen.
-
Und eine Ausnahme für die IP-Adresse definieren, funktioniert das?
-
Lege einen neuen String mit diesem Namen an und trage den/die Ports dort ein.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Firefox Browser
Um eine Portsperre zu entfernen bzw. hinzuzufügen, surft man die Konfigurationsseite des Firefox an, indem man in die URL-Leiste der "Webseite" about:config einen besuch abstattet.
Nachdem man Mozilla hoch und heilig versprochen hat, dass man nichts kaputt macht, filtert ihr folgenden String heraus:Code:
Einfach Doppelklicken und dann müste in dem aufpopenden Fenster bereits der Port aufgeführt sein, den ihr entsperren wollt.
Syntax des Strings: GesperrterPort1,GesperrterPort2,GesperrterPort3 usw.
Den Port einfach löchen oder einen hinzufügen. Achtet darauf, dass Ihr die Nachbarports mit einem Komma OHNE Leerzeichen verbindet!
Vorgesperrte Ports entsperren:
Um einen Port zu entsperren, der in der oben geposteten Liste gelistet ist, müsst ihr erst einen neuen String anlegen. Geht so:
Rechtsklick -> Neu -> String.
Bei Eigenschaftsname brauchen wir:Code:
Dann einfach wieder die Ports eintragen, die entsperrt werden sollen, wieder mit Port1,Port2,Port3 etc.! Also mit Komma voneinander getrennt und OHNE Leerzeichen!
-
Diese Pro Kontra Cloud Bemerkungen braucht keiner
Ich werde doch wohl mal meine Meinung sagen dürfen. Aber ok, wenn's keiner hören möchte dann halte ich mich zurück. Ich möchte niemand verärgern.
-
DerMatze Sorry wenn ich das Thema noch mal anspreche. Dass Dir nicht egal ist ob Alexa Dein Schlafzimmer abhört ist mir klar. Du meinst die Temperatur oder die Lichter im Haus sind nicht so interessant - in Grenzen ja. Nur kann man aus solchen Informationen auch ableiten ob jemand zu Hause ist oder nicht. In 19 Räumen findet sich sicher wertvolles und 70 Sensoren sind auch kein Pappenstiel. Die Tür per Cloud zu öffnen wäre jetzt wirklich der ultimate Traum jedes Ganoven, aber die kann man auch ohne Cloud öffnen
Lassen wird das - ich will niemand auf dumme Gedanken bringen, aber da sollte man doch etwas mehr Vorsicht walten lassen. Aber wie gesagt - ich möchte niemand damit nerven und werde mich mit meinen Kommentaren zurückhalten.