Vielleicht den hier:
https://www.conrad.de/de/p/auer-sign…wE&refresh=true
Da kann man die Lautstärke einstellen.
Vielleicht den hier:
https://www.conrad.de/de/p/auer-sign…wE&refresh=true
Da kann man die Lautstärke einstellen.
Ich habe es gerade getestet mit Keepass Version 2.4.1
Bei mir funktioniert kopie und paste des Passwortes. (Shelly Plus Plug S, FW-Version 1.3.0)
Dumme Frage: Du weisst schon dass das Passwort nur wenige Sekunden für das Einfügen zur Verfügung steht?
https://support.shelly.cloud/de/support/sol…en-zur%C3%BCck-
Vielleicht mal einen Reset auf die Werkseinstellungen versuchen?
Ich denke mal mit einem Script ist das möglich.
Mounty Nochmal zum Verständnis:
Du hast eine Außenleuchte mit Sensor und unterbrichst die Stromzufuhr wenn Du das Licht nicht gebrauchen kannst. Nachdem Du diese Schaltung installiert hast funktioniert die Sensorleuchte nicht mehr richtig?
Hast Du mal versucht den alten Zustand wieder herzustellen. Wenn ja funktioniert dann auch alles wieder wie vorher?
Wer repariert denn Shellies?
Frau Baerbock - damit nicht so viel Kunststoffmüll in der Gegend landet. ( Scherz.)
Kommt halt auf den Kaufpreis an und ob es reparabel ist. Meistens ist das ja nicht gewollt. Wenn mein Plus Plug S kaputt ist kann ich den noch nicht einmal zerstörungsfrei öffnen. Selbst wenn, der hat 20€ gekostet und wenn der Elektromeister 60€ für die Reparatur verlangt dann komme ich in Versuchung gleich 3 neue zu kaufen.
Edit: Soviel zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewustsein.
Im Zweifel wird erst einmal der haften der die Reparatur durchgeführt hat und der muss dann eventuelle Ansprüche an den/die Vorlieferanten geltend machen.
Beispiel: Du lässt den Herd reparieren der dann anschließend die Küche abfackelt. Als erster Ansprechpartner ist nach dem Produkthaftungsgesetz derjenige der es repariert hat. Wenn der dann nachweisen kann dass die Herdplattensteuerung defekt war und deshalb der Schaden entstanden ist kann er seinen Vorlieferanten haftbar machen. Natürlich muss ein Verschulden erkennbar sein um jemand haftbar zu machen - ansonsten streiten sich Deine Hausratsversicherung und die Versicherung des Handwerkers.
Zitat: "Die Produkthaftung schützt Endabnehmende eines Produkts sowie Unbeteiligte vor den Gefahren eines fehlerhaften Produkts, unabhängig von einem Vertrag oder einem Verschulden."
Dann wird vermutlich sein Counter weg sein
Davon gehe ich aus! Nach diesem Reset muss das Gerät neu eingestellt werden inklusive der GPIO Zuordnungen. Wenn gar nichts mehr geht wäre das "die letzte Rettung". An diesem Punkt kann man nur noch gewinnen - weniger als garnichts geht nicht.
Versuche das mal:
Reset ohne Knopf: – Trenne das Gerät komplett vom Strom für mindestens 30 Sekunden. – Stecke das Gerät für etwa 5 Sekunden ein und trenne es dann wieder für weitere 5 Sekunden vom Strom. Das war der erste Power-Cycle. Das ganze führst du jetzt insgesamt 7 mal durch. (Im Anschluss natürlich einschalten und eingeschaltet lassen)
Danach solltest Du mit Deinem Smartphone einen Accesspoint sehen und Dich dort einloggen können. Du müsstest dann alle Einstellungen neu machen. Vielleicht hilft das ja, ansonsten ist Dein Gerät vermutlich verstorben.
Vielleicht solltest Du über ein System wie HomeAssistant nachdenken. Dort gibt es auch einen Sonnenalgorithmus so dass Du keine Tabelle benötigst wenn bei Tagesanbruch der Rollo hochgefahren wird und nach Sonnenuntergang heruntergefahren.
Dass der Rollo wegen jeder Wolke hoch und herunterfährt kann man mit einer Zeitverzögerung verhindern.
Scherzhafter Vorschlag: Die Rote LED gegen eine grüne oder gelbe tauschen. (Wegen der Schnappatmung)
Mit einem Script kann man da bestimmt etwas machen.
Was ich nicht verstehe ist wie die Statusänderung erfolgt und wieso die dann hin und her wechselt. Vielleicht sollte man erst einmal dort ansetzen.
Ich möchte meine Solare Warmwasseranlage überwachen
Vielleicht solltest Du über eine Software wie Home Assistant nachdenken. Dort hast Du alle Möglichkeiten Daten aufzuzeichnen und entsprechend die Pumpe(n) zu steuern.
ehtron Nicht unbedingt, so lange nicht mehrere DHCP's versuchen die gleiche IP zu vergeben.
welchen IP-Scanner
Z.B. diesen
Wie kann ich denn überprüfen ob Wifi-Router und Wifi-Accesspoint den delben DHCP haben.
Das sollte in den Netzwerkeinstellungen zu finden sein.
Wie ich es sehe passt die Uhrzeit - jedenfalls am H&T.
Mehr fällt mir leider nicht ein ....