Hallo Axel u. Loetauge,
Hurra und hui !!!! 


Irgendwie hat es jetzt funktioniert, der 1. Shelly ist geschafft, ich habe diesen im Heimnetzwerk.
Der DHCP-Bereich ist es meines Erachtens nicht gewesen, siehe 1. Screenshot.
Vorerst einmal vielen herzliche Dank an dich Axel und auch alle anderen für die laufenden Tipps.
Anbei eine Fehlermeldung, welche ich beim Einbinden bekommen habe und welche mich auf eine Fährte geführt hat.
PROZESS- u. FEHLERANALYSE:
Vielleicht hilft es auch anderen, nicht die gleichen Fehler zu machen.
Name meines Funknetzes war: FRITZ!Box 7590 US-2,4 GHz (SSID), durch automatische Übernahme so lang.
1. Fehler: Ich habe nicht die gesamte Bezeichnung des Funknetzes bei der Erfassung eingegeben, ohne (SSID).
2. Fehler: Aufgrund der 1. Fehlermeldung (Screenshot 2), dass die SSID falsch ist, habe ich anschließend die gesamte Bezeichnung eingegeben.
Unglücklicherweise sind dies genau 32 Characters ! 
Ich habe das Thema 31 Zeichen aber mehrmals hier im Forum gelesen und da ich nicht den gesamten Namen eingegeben habe, eigentlich für o.k. befunden.
3. Nach Kürzung meines Funknetznamens auf: FRITZ!Box 7590 US-2,4 GHz hat es jetzt irgendwie auf einmal funktioniert. 
Ich habe mal vor kurzem gelesen, dass die Beschränkung des SSID-Namens auf 31 Characters durch ein FW-Update behoben wurde.
Bei meinem dürfte dies offensichtlich nicht der Fall gewesen sein, da mein FW-Stand vom 17.12.2019 stammt. Update gleich durchgeführt.
Ich hoffe ich kann damit etwas an Fehlererfahrung auch wieder zurückgeben und anderen damit helfen.
Den 2. Shelly (1PM) werde ich gleich mal versuchen einzubinden.
Im Voraus schon herzlichen Dank für die weitere Unterstützung.
Sonnige Grüße
Karl