Beiträge von AnselmBe

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die rege Teilnahme an meinem Problem!!!

    Zur Info: die Shellys haben in meinem Unternehmen ein eigenes, von anderen Netzen getrenntes Netzwerk, das auch über WiFi verfügbar ist. Ich kann auch problemlos ein paar Euros in etwaige Anschaffungen stecken. Die BLU Window Door Kontakte habe ich schon im Einsatz und ich platziere an strategischen Punkten die Bluetooth Dongle um die Umsetzung zum WiFi zu bekommen. Mit einem Plus Relais und einer Kunstoffbox ließe sich bestimmt auch ein Blitzer und ein Summer ansteuern.

    Dann werde ich mal beim Reichelt etwas in den Warenkorb werfen.

    Ich versuche, wenn ich fertig bin ein paar Infos zum fertigen Projekt zu machen. Kann aber etwas dauern, da ich das sozusagen neben meinem Hauptjob in der Firma als "Hey! Halt mal mein Bier!" Projekt betreibe ...

    Euch meinen Besten Dank! :)

    Moin!
    Wir haben auf der Arbeit eine Tür bei der aufgrund von Feuerbestimmungen der Schließer entfernt werden musste.
    (Ich mag gar nicht erst anfangen über den Sinn dahinter nachzudenken ...)

    Problem ist nun allerdings, dass jeder zweite der durch die Tür marschiert, diese eben nicht wieder schließt. Der Pförtner sitzt nur kanppe zehn Meter weiter, aber bekommt nicht mit wenn jemand durch die Schleuse kommt (!) aber eben nicht die Türe schließt.

    Nun war der Wunsch der Pförtner, ob man einen Summer (Ton, Geräusch, Blitzlicht, Elektroschock oä) verbauen kann, der den Pförtner alarmiert, wenn jemand die Tür nicht verschließt nachdem Durchgang. Wie gesagt kann der Pförtner die Türe nicht direkt sehen ohne seinen Rüssel aus der Tür zu halten.

    Die Vorstellung wäre: Ein Kollege geht durch die Tür, vergisst diese zu schließen und ungefähr zur Zeit bei der der Kollege auf Höhe der Pforte ist, geht das Signal an, das den Pförtner auf die offene Tür hinweist.

    Elektrotechnische Kenntnisse und Fähigkeiten sind vorhanden. Etliche Shelly Plus Dingens und so auch, und im Zweifel kaufe ich halt was. Den Schelly mit dem REED Kontakt an der Tür anbringen ist auch kein Problem ...

    Aber wie kann ich das programmieren?

    Vielen lieben Dank! :)

    Hi :)

    In meiner Terassenüberdachung sind ganz fürchterliche (billige, Fern-Ost) LED Lechten montiert. Etliche davon haben nach noch nicht mal 12 Monaten den Dienst quittiert ...

    Da diese in den Hohlramen eingelassen sind, habe ich keine große Auswahl an möglichem Ersatz.

    Ich habe diese RGB+WW Leuchten mit dem (fast) passenden Durchmesser und Einbautiefe gefunden. Leider etwas "pricey" ... (ich bräuchte knapp 20 Stück davon)

    Frage nun ob schon jemand Erfahrung mit den LEDs von diesem Hersteller gemacht hat:

    https://www.barite.de/Einbaustrahler…skabelanschluss

    Externer Inhalt www.barite.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Stecker / Kontakte würde ich mir "schenken" und alle Kabel in einem Strang auflegen, damit ich diese separat schalten / steuern kann (Lauflicht?)

    Cheers

    Hallo!
    (Meine Suche brachte leider keine Ergebnisse)

    Ich bin noch neu im "Shelly-Land" aber was ich so sehe gefällt mir sehr gut.

    Daher war ich auch mutig und habe "ein paar hundert Euros" ausgegeben für einige Artikel mit dem schönen "Shelly-Logo" ...

    Mein Problem:

    Ich habe einen RGBW2 der wunderbar funktioniert.

    Ich habe ein Wall-Display das wunderbar funktioniert

    (Alles mit frischem FW-Updates)

    Leider bekomme ich das RGBW2 nicht auf die Homepage (?) als Schalter angelegt.

    Ich habe ganz links den Schalter in dem Wall-Display, ich habe in der Mitte ein "Shelly H&T G3" für die Temperatur-Anzeige im Wintergarten ...

    Ich würde auf die dritte Position, ganz rechts gerne den RGBW2 als Ein/Aus Schalter legen.

    Wenn ich auf das Feld klicke, und den entsprechenden Raum auswähle, werden mir in der Raum-Auswahl "6 Geräte ..." angezeigt.

    Im Raum allerdings dann nur noch vier. Klar, das Wall-Display selber wird nicht angezeigt ...

    Aber eben leider auch nicht das RGBW2 ...

    Was mache ich falsch?

    Ich habe von anderen gelesen, dass sie Probleme mit dem Farbwechsel des RGBW2 auf dem Wall-Display haben.

    Also muss es ja irgendwie ansteuerbar sein, oder?

    Es kann ja kein BLU-Gateway Problem sein, da beide über mein WLAN verbunden sind.

    Besten Dank für die Hilfe und Unterstützung :)

    Anselm