Beiträge von Tobias107

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    vielleicht wollte Dimplex bei so etwas "primitiven" einfach innovativ sein und sich den Neutralleiter sparen :D


    bzgl. des Möglichen Schadens, das war wohl einfach so eine allgemeine Absicherung, wie gesagt und auch erwartet läuft das ganze ohne Probleme

    so, hab jetzt doch nochmal bei Dimplex angerufen...

    Der nette Herr meinet ist ist nicht vorgesehen und sollte es zu einem schaden kommen, übernehmen sie keine Haftung, aber rein von der Sache her spricht nichts dagegen.

    Nochmal vielen Dank an alle die mit geholfen haben

    Hi,

    Bild 4 ist ja von mir "modifiziert"...

    Ich hab mir aber mal Schaltpläne von anderen Herstellern angeschaut und da ist es im Prinzip ja genau so, von dem her sollte das ja Problemlos funktionieren, hoffe ich zumindest, werde es Heute Nachmittag testen und berichten

    HI,

    danke für deine Antwort, das der Shelly Pro3EM nicht schaltet ist schon klar, dafür hab ich ein Pro3...

    gemessen wird direkt hinter dem Stromzähler und due Zuordnung A = L1 usw. passt auch, habe ich mit dem Multimeter / Durchgangsprüfer gecheckt

    HI,

    ich hab ein kleine Problem mit dem Pro3 EM...

    und zwar, ich habe eine PV Anlage und möchte mit dem Pro3 EM den Überschuss messen und damit dann ein Pro3 Steuern an dem ein 4 KW Heizstab hängt für die Brauchwasser Erwärmung, soweit so gut...

    Das Problem

    das Pro3 Schaltet jede Phase des Heizstab einzeln L1, L2 und L3 mit jeweils ca. 1333 W

    Schalte ich nun Über die Shelly APP eine der Phasen, völlig egal welche, so zeigt mir das Pro3 EM keinen höheren Verbrauch an, erst wenn ich eine zweite Phase zuschalte (auch egal welche) steigt der Wert an, allerdings auch nicht ganz korrekt...

    Grundlast ~ 300W

    + L1 = ~300W

    +L2 = ~2200W

    +L3 = ~4200W

    gemessen wird direkt nach dem Zähler, das Pro3 EM ist auf 3-Phasig eingestellt, ich bin mit meinem Rat am ende, habt Ihr eine Idee an was es liegen könnte?


    Ich sag schon mal Danke im Voraus


    grüße

    Tobi

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch ganz neu hier und hatte noch nie Berührung mit Shelly, hab wirklich keine Ahnung davon, ich hab mich auch schon ein wenig eingelesen aber so richtig wurden meine Fragen nicht beantwortet, darum hoffe ich mal das Ihr mir helfen könnt.


    Ich habe eine kleine PV Anlage mit 4 KW und einen 3KW Heizstab im Warmwasser-Speicher, nun ist es ja so das die PV Anlage nicht immer 3 bzw. 4 KW liefert, der Heizstab hat 3-Phasen mit jeweils 1 KW…

    Meine Idee wäre jetzt mit einem Shelly Pro 3EM den Überschuss der PV zu ermitteln und dann jeweils die einzelnen Phasen des Heizstabs mit einem Shelly Pro3 zu schalten.


    Heißt also:

    Die PV speist aktuell 1 KW ein, der Shelly Pro3 schaltet L1 am Heizstab…

    Die PV speist 2 KW ein, der Shelly Pro3 schaltet L2 zu und so weiter…


    Der Heizstab hat ein eingebautes Thermostat, daher interessiert die Temperatur in dem Zusammenhang nicht.


    Jetzt die Frage, sind das zum einen die Richtigen Komponenten für mein Vorhaben und zum anderen gibt das die Shelly App überhaut her, gibt es eine alternative App?

    Wie gesagt, hab keine Ahnung von Shelly hatte das noch nie in der Hand, hoffe auf eure Hilfe


    Beste Grüße aus dem Schwarzwald

    Tobias