Beiträge von Happy Ol

    FU1234, AlexAn: Die Vorgehensweise bei Stromausfall (getestet) wäre: Umschalter auf 0-Stellung->alle Sicherungsautomaten

    der Unterverteilung aus-> Schalter auf Backup-> benötigte Kreise für Kühl-/Gefrierschrank-EDV-Telefon etc. an.

    Der Shelly könnte mir halt im "Normalfall" die Belastungen der Phasen anzeigen bzw. mein Elektriker müsste ausmessen

    welche Automaten auf welcher Phase hängen. Im Backupfall werden sicherlich NICHT Spüler, Waschmaschine und Trockner laufen...

    Und gekocht wird mit Gas. Und wir haben doch in D-Land das sicherste Stromnetz...

    Hallo

    Ich bin neu hier und stehe vor folgender Installationfrage:

    Ich habe seit kurzem eine PV-Anlage mit einer Huawei Backup-Box.

    Damit will ich sicherstellen das ich bei Stromausfall mein Haus

    weiterhin mit Solarstrom betreiben kann. Dies hat auch testweise funktioniert.

    Jetzt mein Frage: wie müsste ich den/das Shelly installieren um die Leistungsaufnahme

    der Stromkreise zu messen.

    Auf dem beigefügten Bild habe ich versucht die Installation darzustellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Normalfall schaltet der Umschalter alle drei Phasen auf die Hausverteilung, bei

    Stromausfall schalte ich auf die Backup-Box um und die "leider" nur eine Phase

    wird mit Brücken auf alle drei Kontakte des Schalters gebrückt.

    In der Hausverteilung habe ich etliche Sicherungsautomaten um dann verschieden

    Kreise zu versorgen.

    Die "Messteile" des Shellys müssten auf die Phasen zur Hausverteilung und

    die Eingänge auf die Phasen vom Wechselrichter oder noch vor den Wechselrichter?

    Und ich fürchte mir hilft der Shelly nicht im Backupfall, da ich ja keine drei Phasen zum Messen/Vergleichen habe...

    Trotzdem werde ich den Shelly installieren. Hilft er mir doch sicherlich die Belastungen der drei Phasen

    zur Hausverteilung zu messen. Damit wüsste ich welche Verbraucher ich im Backupfall (3300VA) nutzen kann.

    Ev. gibt es hier einen Tipp.

    Mit freundlichen Grüßen

    Peter Frohmüller