VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Christoph,
wie meinst Du das?
Auf den Klemmen von Deinem X461 ist doch bislang kein Potential, oder misst Du da etwas?
Die Angabe "max 250V/100mA" sagt für mich an dieser Stelle und im Kontext mit dem optionalen Schaltbild aus, dass die Kontakte X461 potentialfrei sind, wenn nichts angeschlossen ist.
Was sagt denn Kapitel 9 bezüglich des Anschlusses?
Hallo Wolfgang
DANKE für deine Ausführungen. Mir war das mit dem Potentialfreien Kontakt einfach unklar.
es ist und bleibt einfach ein SCHALTER, der stromtechnisch vom Wechselrichter getrennt ist.
Das sollte dann auch einfach funktionieren
DANKE
-
Hallo Christoph,
ich gehe mal davon aus, dass die Positionen 4,5,6 bei Dir nicht vorhanden sind und Du den Shelly quasi als "Fernschalter" für Verbraucher nutzen willst, die sich nicht in der Nähe des Wechselrichters befinden (Du also das Shelly-interne Relais gar nicht nutzen willst/wirst).
Das wäre dann m.E. der simpelste Vorschlag.
.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
.
Einen I3 würde ich nur nehmen, wenn Du noch weitere sinnvolle Schaltaufgaben am Montageort hast.
Ansonsten gibt es ja wohl in Kapitel 9 der BA noch hilfreiche Informationen...
Viel Erfolg,
Alles anzeigen
Hallo Wolfgang
DANKE für deine Rückmeldung
Schieße ich mir da nicht den Ausgang vom Kostal wenn ich die Phase anschließe?
DANKE und LG
Christoph
-
Hallo Wolfgang
Bei mir schaut das beim Kostal folgendermaßen aus.
Ich weiß jetzt nur nicht wo ich den Shelly1 oder den Shelly i3 korrekt anschließen kann.
Vielleicht hast du ja einen tollen Tip
THX Christoph
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hola Karl
Wenn nur ein Profi antwortet - ich würd mich für dich und mich freuen!
LG
Christoph
-
vielleicht hilft dir https://www.bluestacks.com/ oder gleich BLISS-OS
LG Christoph
-
Hallo Karl
Ich stehe vor selbigem Thema und habe mir gedacht mit einem i3 aus Sender einen 1PM zu schalten.
Aber wenn ich mir so die Schaltpläne vom normalen 1er ansehe, dann sollte ich den auch als Sender nehmen können.
Ich würde einfach den 1er-Sender an L und N des Wechselrichters anschliessen und dann den potentialfreien Ausgang an den SW des 1ers, so wie im Bild hier
Weiß jemand ob das mit dem Potentialfreien Ausgang des Wechselrichters dann klappt?
THX
Christoph

-
Hallo Stefan
Ich bekomme auch bald einen Kostal (Penticore plus) und hätte auch vor gehabt, den i3 am Eigenverbrauchssteuerungsausgang zu nutzen und damit die Poolwärmepumpe (Shelly 1PM) zu betreiben.
Ich hab in der Betriebsanleitung gelesen, dass der Eigenverbrauchssteuerungsausgang nur 100mA hat. Ist das eh nicht zu wenig für den i3 ?
THX