FlutschiIch zitiere mich mal selbst:
...oder einen Shelly i4 oder einen Blu Button oder die App oder, oder...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
FlutschiIch zitiere mich mal selbst:
...oder einen Shelly i4 oder einen Blu Button oder die App oder, oder...
tvbshelly...oder einen Shelly i4 oder einen Blu Button oder die App oder, oder...
Wenn ich das alles nicht will, wozu dann überhaupt einne Shelly einsetzten und nicht bei der Kreuzschaltung bleiben?
Flutschi z.B. per WiFi oder Bluetooth
Ist die Kreuzschaltung schon vorhanden und warum hält man an ihr fest?
Eine Kreuzschaltung (und auch eine Wechselschaltung) hat doch nur den Sinn von unterschiedlichen Orten einen/denselben Verbraucher zu schalten.
Dafür brauche ich doch bei Einsatz eines Shellies keine Kreuzschaltung.
Ah, ok... war mir nicht klar, dass blau mal als Phase genutzt wurde.... (ich erinnere mich dunkel, dass in meiner Ausbildung 1984-1987 sowas mal erwähnt wurde für damals schon alte Anlagen).
Allerdings widerspricht sich m.E. dies:
Phase C = blau
...mit dem:
Das blaue Kabel ist laut Elektriker ein sogenannter PEN-Leiter.
Ok, wenn aber der Plus 1 seinen Ausgang nie schaltet, wenn sein Eingang auf detached (getrennt) konfiguriert ist, woher kommt dann die Quelle "switch", wie von dir in #26 zitiert.
Das war bevor ich auf detached konfiguriert hatte.
eiche Ich habe auf keinem meiner Shellies eine Aktion erstellt. Und der betroffene Plus 1 hat keinerlei andere Kabel am SW-Eingang als zum Lichtschalter.
Und es gibt genau einen BLU Motion, der in dem Bereich überhaupt Bewegung feststellen kann.
zu 1. und 2. Der Eingang das Plus 1 ist mit dem normalen Lichtschalter verbunden.
zu 3. Habe ich gemacht, dann bleibt die Lampe dauerhaft aus, wird also weder per Schalter noch per BLU Motion eingeschaltet. Stelle ich wieder zurück auf "Toggle"-Schalter, so wird er wieder per BLU Motion geschaltet.
Es läuft kein Skript.
Da kommt das:
"switch:0":{"id":0, "source":"switch", "output":true,"temperature":{"tC":61.0, "tF":141.9}}
Das ändert sich übrigens nicht, egal, ob das Licht an oder aus ist (nich per Schalter sondern automatisch).
redroosterGenau das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hatte eine Szene erstellt, bei der der BLU Motion per Bewegungserkennung triggert und einen Shelly Plus1 schaltet.
Nach Deaktivierung des Szene ging das immer noch und nach Löschen der Szene auch.
Ich sehe aber keine derartige Szene mehr, deshalb kann ich auch nix zu irgendwelchen Szenen-IDs o.ä. sagen.
redrooster Danke, habe ich gemacht und tatsächlich noch eine "gelöschte" uralte Szene gefunden.
Dies habe ich eintsprechend dem von dir verlinkten Thread löschen können.
Die "gelöschte" Szene, die bei mir noch aktiv ist, war allerdings nicht in der Liste.
So.... auch nach 2 Tagen ist die gelöschte Szene noch aktiv.
Update...
Zunächst habe ich einen interessanten Effekt festgestellt. Wenn ich die Szene in der App deaktiviere, ändet sich am Verhalten des Lichts nichts. D.h. die Szene wird nicht wirklich deaktiviert.
Selbst wenn ich die Szene komplett aus der App lösche, so bleibt die Funktion erhalten. D.h. ich habe gleiches mit einem Treppenlicht probiert, diese Szene gelöscht und es geht immer noch bei Bewegung an und nach 1min aus.
Desweiteren habe ich zwei neue Szenen erstellt, eine zum Licht einschalten per Schalter und eine um das Licht wieder auszuschalten. Erstere deaktiviert die Szene, die den BLU Motion auswertet, letzere aktiviert die Szene wieder.
Allerdings schaltet das Licht immer noch nach einer Minute aus. Es scheint auch hier so zu sein, dass die Szene, die die Bewegung erfasst nicht wirklich deaktiviert wird. In der App wird sie aber als deaktiviert angezeigt.
Also irgendwie werde ich den 60s-Timer aus der Szene, die die Bewegung erfasst, nicht los.
Auch Änderungen an der Eingang/-Ausgangseinstellungen des Shellies, der das Licht schaltet, bringen keine Änderung des Verhaltens. Ich habe "Getrennter Schalter" sowie "Aktivierungsschalter" versucht.
Für mich ist das komplett over engineered, ich hätte erwartet dass ein Bewegungsmelder Default mässig 3 Dinge kann
1. Bewegung erkennen mit einstellbaren Stufen
2. Licht oder sonst was schalten mit einstellbarer Dauer, danach Licht aus
3. Meinetwegen noch Totzeit bis zur nächsten Erkennung
Also meine Szene hier kann von Punkt 1 den ersten Teil und den Punkt 2.
Emfpindlichkeitsstufen und Totzeit sind über das Webinterface direkt im BLU Motion eizustellen.
Was sie nicht kann ist, wenn der Lichtschalter bedient wird, das Licht dauerhaft eingeschaltet lassen.
Das war aber für deine Anwenung gar nicht nötig, wenn ich das richtig verstanden habe.
Angelos Ich habe Szene noch etwas geändert...
Aber es tut so auch noch nicht richtig. Ich habe einen extra Thread dafür aufgemacht:
Ich habe noch etwas herumprobiert und gefunden, dass mein Shelly Pro3EM die Möglichkeit hat per Webinterface --> Components BTHome devices einzurichten. Hier konnte ich die Bewegungsmelder zuordnen und im Bereich Aktionen tauchen dann unter "Select component" auch die des BLU Motion auf.
Aaaaaber... ich kann als Bedinugn für das Auslösen der Aktion Blumotion Motion[0] = true auswählen aber eben keine weitere Bedingung setzen, also z.B. einen Helligkeitswert, der unterschritten werden soll. D.h. die Lampe geht bei Bewegung immer an, nichg nur wenn es dunkel ist.
Das ist also auch keine Lösung.
Schade, ich dachte eigentlich, dass solche Standardanwendungen einfacher zu lösen sind.
tvbshelly Danke, das hat geholfen.
Hallo Zusammen,
ich habe 2 Plus Uni am laufen und bin beim updaten.
Beim ersten wurden mir die Versionen 1.6.2 und 1.7.0-beta angeboten und ich konnte die 1.6.2 auch installieren.
Beim zweiten wird mir die 1.7.0-stable angeboten. Ich möchte aber auf dem zweiten auch die 1.6.2..
Wie mach ich das?
Ich habe mich schon wundgesucht, finde aber keinen Firmwaredownload.