ok, da ich die Originalwandler in Einsatz habe, keine Kalibrierung nötig
Beiträge von FrankB.
-
-
Hallo, noch mal kurz nachgefragt: ich lese hier von Kalibrierung. Hat wohl bei mir keine Bedeutung, oder?
Den Nulleiter hab ich natürlich an N und keinen Wandler an IN. Ist doch ok?
Gruß Frank
-
ok, ich schick das Teil erstmal zurück und kauf mir ein Neues,
wenn das auch nicht klappt, muß es wohl an mir liegen
Schönes WE!
-
keine Ahnung, wie das geht
kann es sein, daß der Wandler ein 1:10er ist?
-
ja, wie oben beschrieben: "Spannungen zw. Meßanschl. Shelly u. entspr,. Phase jeweils NULL"
ja, Wandler stecken in den bezeichneten Buchsen (vorn A, mitte B hnten C)
wie gesagt, hab das mittlerweile unzählige Male nachgeprüft
hat es Sinn, zu Testzwecken am Shelly Wandler u. Spannungsanschluß zusammen von A u C zu tauschen?
Gruß Frank
-
Bestätige:
Spannungen zw. Meßanschl. Shelly u. entspr,. Phase jeweils NULL
Wandlerzuordnungen A-L1, B-L2, C-L3 korrekt
entsprechend die Spannungsanschlüsse ebenso ( alles geschätzt 1000 mal überprüft)
Die Flußrichtungen waren auf allen Wandlern verkehrt, jetzt zeigt K zum Verbraucher u. L zum Netz
auffällig ist, daß der angezeigte Wert der 10fache des von Hand Gemessenen ist
Gruß Frank
-
Hallo,
ich habe am Hauptzähler einen Shelly 3EM installiert und auf Phase 1 eine unrealistischen Wert (i.M. 1,3 kW). Wenn ich diese Phase abklemme und den Strom messe, lese ich 0,6 A ab. Diese 138 W sind realistisch. Wie kann der Shelly eine so hohe Leistung ermitteln?
Gruß Frank
-
Hallo in die Runde,
hab mir wg. Unstiimigkeiten beim Gesamtverbrauch ein Shelly 3EM mit intergr. 3-Phasen-WLAN Energiezähler am Hauptzähler installieren lassen und nun ein paar Fragen dazu. In welche Rubrik fällt das?
Gruß und Dank Frank