Beiträge von Tabloka

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So, alles läuft soweit. Wen es interessiert, es ist hier verbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Eingänge S1 und S2 werden von je einem Taster neben der Terrassentür angesteuert. Dank der "Gehhilfen" von MIHO konnte ich diese Eingänge so verändern, dass die Tasteraktionen ausgewertet (z.B. S1 = langer Druck - Gartenbeleuchtung schalten, zwei kurze Drücke - Steckdosen aktivieren), die jeweiligen Sachen schalten.

    MIHO was spricht gegen die Cloudgebundenheit bzw. gegen die Nutzung der Szenen? Gibt es damit irgendwelche Probleme?

    Gruß Michael

    Ich befinde mich auf dem richtigen Weg. :thumbup: Dank deiner Hilfe habe ich jetzt eine Einstellung gefunden, die genau das macht was ich oben näher beschrieben habe. Übrigens als "getrennter Schalter" funktioniert es nicht. Hier mal ein Bild von meiner derzeitigen Einstellung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt kommt aber ein weiterer Punkt, den ich mir so auch noch nicht beantworten kann. Die LOGO ist in der Lage, den "physischen Taster" auszuwerten. Soll heißen, dass ich ähnlich der Shelly BLU Bottons, entweder mit einem Klick, oder zwei Klicken, oder oder, eine andere Aktion steuern kann.
    Ist das hier auch noch möglich, oder bin ich schon an der Grenze des Möglichen angekommen?

    Hier nachfolgend packe ich mal meine LOGO Programmierung rein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Funktion ist folgende:
    Drückt man den Taster "I1 (oberer Taster)" geht das Licht "Q2 (Strahler)" gemäß des Ausschaltverzögerung "B002" für 10 Minuten an. Drückt man innerhalb der jetzt laufenden 10 Minuten den Schalter sehr kurz also gibt einen wirklich sehr kurzen Impuls ( Dieser wird durch die Bausteine B004 und B005 ausgewertet), kann man den Strahler auch innerhalb der 10 Minuten wieder ausschalten.

    Kann man das, oder so ähnlich, mit Shelly Pro 4PM "nachbauen"?

    Gruß Michael

    Ich stehe schon wieder im Regen. Kannst du dafür ein Beispiel erstellen? Wie „trenne ich den Eingang auf“? Ich befasse mich zwar seit ca. 50 Jahren mit Programmierungen aber irgendwie geht das alles an mir vorbei. Sorry dafür!

    Warte noch, ich habe da was gefunden! :thumbup:

    Hi MIHO ,

    bis zum 4. Bild habe ich es verstanden und auch schon nachgemacht. Danach setzt es bei mir aus. Muss ich mir morgen nochmal genau ansehen und „nachbauen“. Danke schonmal für die „Gehhilfe“.

    Nochmal zur Klarstellung: Ich möchte z.B. an einem Eingang einen Taster anschließen, der quasi wie bei einem Eltako das Licht für eine fest eingestellte Zeit einschaltet. Ist das mit deinem Muster zu verwirklichen?

    Du könntest dir eine Virtuelle Komponente am Shelly Pro 4PM erstellen als Taster.

    Diese kannst du dann über Gerät extrahieren auf der App anzeigen lassen.

    Dort kannst du dann ein Action für einfaches Tasten hinterlegen, die dir dann über Url Begehl ein Dauerlicht einschaltet. Und einen weiteren Url Befehl, wo dir den Eingang am S1, wo der Bewegungsmelder drann hängt deaktiviert.

    Eine weitere Action über zweimal Tasten, kannst du dann hinterlehen, das das Licht wieder ausgeschaltet wird, und du den Eingang S1 wieder aktiviert.

    Moin MIHO ,

    ich benötige hier mal etwas Nachhilfe. Ich habe heute ein Shelly Pro 4PM erhalten und versuche gerade damit meinen LOGO Baustein zu ersetzen. Beim LOGO Baustein habe ich Taster für die Steuerung angeschlossen und möchte das auch an der Shelly machen. Wie richte ich eine "Virtuelle Komponente am Shelly Pro 4PM als Taster" ein?

    Gruß Michael