Mich würden jetzt mal die Diagramme aus der Cloud interessieren
Dann sind wir ja bei [Wh]
Und hier sieht man ja auch ob durchgängig Daten an den Cloud Server gesendet wurden 😎
Nicht das hier der Router aus Sparsamkeit aus geschaltet wurde ☺️
Danke apreick für die genaue Analyse und deine gezielte Nachfrage. Hier die Bilder der Cloud. Einmal mit und einmal ohne der Master_Slave Abschaltung.
Um unabhängig von WLAN und Routern im (Grossraum)-Büro zu sein, werden die beiden Shellys über einen lokalen Hotspot eines Smartphones (unter meinem Tisch versteckt;) übertragen.
In der Cloud werden [Wh] aufgetragen, richtig. Mit dem Brennenstuhl Leistungsmesser PM230 habe ich die aktuelle Leistung in [W] gemessen. Das macht das Dashboard der Shelly Cloud übrigens auch. thgoebel, in meiner Beschreibung verwende ich bewusst beide Einheiten, teils mit Zeitbezug.
Sicher kann ich hier einer Fehlüberlegung aufsitzen. Es passt halt noch nicht zusammen. Hätte ich Licht im Dunkel, würde ich die Aufzeichnungen der Shellys gerne im Projekt verwenden.
- Im Fall b) würde ich meinem Projekt durch Fehlmessung aber den Business Case entziehen.
- Im Fall a), was zu beweisen wäre, würde ich 500 Shellys kaufen und mir die viel teureren Master/Slave Steckerleisten inkl. Installation sparen.