Hallo Edwinrm
Ich glaube freigegebene Objekte untersützen keine Scenen.
Hallo Edwinrm
Ich glaube freigegebene Objekte untersützen keine Scenen.
Hallo Edwinrm
Besten Dank. Das Gerät wird ja von der Heizung aus- und eingeschalten, d.H. er müsste es dauernt wieder einschalten.
Lg
Hallo Towiat
Besten Dank
Das 1. sicherlich nicht - das 2. wäre sicherlich eine gute Möglichkeit - Es wäre halt schön, wenn ich nicht noch weitere Geräte benötigen würde.
LG
Hallo zusammen
Ich habe einen Lüfter welcher mit der Heizung aus- und eingeschalten wird. Nun möchte ich einem Benutzer ermöglichen, dass er den Lüfter auf Dauerbetrieb schalten kann. Mein Shelly ist Passwortgeschützt, das sollte auch so bleiben, leider kann ich mit HTTPServer.registerEndpoint nicht einstellen, dass die Seite ohne Anmeldung aufgerufen werden kann. Habt Ihr mir einen Tipp?
let newEndpoint = HTTPServer.registerEndpoint,
localIP = Shelly.getComponentStatus('wifi').sta_ip,
shellyIP = "http://" + localIP,
lockMode = false, // Sperrt manuelles Ausschalten
htmlBody = '<!DOCTYPE html>' +
'<html>' +
'<head>' +
'<title>Dauerbetrieb</title>' +
'<style>' +
'body { display: flex; flex-direction: column; align-items: center; justify-content: center; height: 100vh; background-color: black; }' +
'.circle { width: 200px; height: 200px; border-radius: 50%; background-color: red; display: flex; justify-content: center; align-items: center; color: white; font-size: 24px; font-weight: bold; }' +
'.button { margin-top: 20px; padding: 15px 30px; font-size: 20px; background-color: red; color: white; border: none; border-radius: 10px; cursor: pointer; }' +
'</style>' +
'</head>' +
'<body>' +
'<div class="circle">AUS</div>' +
'<button class="button" onclick="toggleShelly()">Schalten</button>' +
'<script>' +
'function toggleShelly() {' +
' fetch("' + shellyIP + '/relay/0?turn=toggle")' +
' .then(response => response.json())' +
' .then(data => {' +
' let circle = document.querySelector(".circle");' +
' if (data.ison) {' +
' circle.style.backgroundColor = "green";' +
' circle.innerText = "EIN";' +
' fetch("' + shellyIP + '/script/0?code=lockMode=true");' + // Lock aktivieren
' } else {' +
' circle.style.backgroundColor = "red";' +
' circle.innerText = "AUS";' +
' fetch("' + shellyIP + '/script/0?code=lockMode=false");' + // Lock deaktivieren
' }' +
' })' +
' .catch(error => console.error("Fehler:", error));' +
'}' +
'</script>' +
'</body>' +
'</html>';
function Dauerbetrieb(request, response) {
print('Dauerbetrieb-Seite geöffnet');
response.code = 200;
response.headers = [["Content-Type", "text/html"]];
response.body = htmlBody;
response.send();
}
// Ignoriert externe "AUS"-Befehle, wenn Lock aktiv ist
function FilterRequest(request, response) {
let params = request.query;
if (params.turn === "off" && lockMode) {
print("Ausschalt-Befehl ignoriert (Lock aktiv)");
response.code = 403;
response.body = "Schalten gesperrt!";
response.send();
return;
}
print("Weiterleitung an das Relais...");
Shelly.call("Switch.Set", { id: 0, on: params.turn === "on" }, null);
response.code = 200;
response.body = "OK";
response.send();
}
// Automatischer Ausschalt-Timer um 18:00 Uhr
function AutoOff() {
let now = new Date();
let hours = now.getHours();
let minutes = now.getMinutes();
if (hours === 18 && minutes === 0) { // 18:00 Uhr
print("Automatisches Ausschalten um 18:00 Uhr");
lockMode = false; // Lock aufheben
Shelly.call("Switch.Set", { id: 0, on: false }, null);
}
}
// Timer alle 60 Sekunden ausführen
Timer.set(60000, true, AutoOff);
// Endpunkte registrieren (auth: false entfernt die Passwortabfrage!)
HTTPServer.registerEndpoint("Dauerbetrieb", Dauerbetrieb, { auth: false }); // Authentifizierung für diesen Endpunkt deaktiviert
print('Dauerbetrieb-Seite erreichbar unter: http://' + localIP + '/Dauerbetrieb');
print('Filter aktiv für: http://' + localIP + newEndpoint('relay/0', FilterRequest));
Alles anzeigen
Hallo zusammen
Ich habe nun etwas Blut geleckt, und möchte einen Deckenventilator montieren. Ich habe mich gefragt, ob ich mit einem Shelly Dimmer den Ventilator auch regeln könnte, der Ventilator nimmt 65W auf. https://www.elektro-material.ch/de/shop/decken…S-1378195621192
Wäre dies möglich?
Nachtrag:
Ich habe gerade gelesen - dass es eben nicht möglich ist... Schade.
Besten Dank
Hallo zusammen
Ich habe den Fehler gefunden - Das Wlan erlaubte keine Kommunikation mit anderen Geräten..
SWITCH.SET - Ja ich führe den Script auf dem Shelly 192.168.5.85 aus, und wenn dieser eingeschalten ist, möchte ich den .87 auch einschalten, bzw. umgekehrt..
LG
Hallo zusammen
Shelly ist montiert, die Heizung hat ausgeschalten bei erreichen der Temperatur
Nun habe ich noch Probleme mit Timeout:
Fehler beim Abrufen der URL (http://admin:xxx@192.168.5.87/rpc/switch.set?id=0&on=true): -104: Timed out - ich möchte einen Lüfter steuern, wenn die Heizung läuft.
Wlan ist schwach, aber ich kann den Shelly problemlos über den PC erreichen und auch im Internet wird es angezeigt.
Wenn ich den Link im normalen Browser öffne, funktioniert die Einschaltung, also der Link ist i.O.
Ich habe es zuerst über Action versucht, leider ohne Erfolg.
Ich habe dieses Script verwendet:
// Benutzerkonfiguration
let userConfig = {
httpCallURLActive: "http://admin:xxx@192.168.5.87/rpc/switch.set?id=0&on=true", // URL, wenn eingeschaltet
httpCallURLInactive: "http://admin:xxx@192.168.5.87/rpc/switch.set?id=0&on=false", // URL, wenn ausgeschaltet
httpCallTimeout: 15, // Timeout in Sekunden
aktivCallLimit: 2 // Maximal erlaubte Anzahl aktiver Aufrufe
};
// Funktion, um den Status des Geräts zu überprüfen
function checkAndTrigger() {
Shelly.call("Switch.GetStatus", { id: 0 }, function (result, error_code, error_msg) {
if (error_code === 0) {
let url = result.output ? userConfig.httpCallURLActive : userConfig.httpCallURLInactive;
Shelly.call(
"http.get",
{ url: url, timeout: userConfig.httpCallTimeout },
function (res, err_code, err_msg) {
if (err_code !== 0) {
print("Fehler beim Abrufen der URL (" + url + "): " + err_msg);
} else {
print("URL erfolgreich abgerufen (" + url + "): " + JSON.stringify(res));
}
}
);
} else {
print("Fehler beim Abrufen des Gerätestatus: " + error_msg);
}
});
}
// Timer alle 5 Minuten starten
let interval = 300000; // Intervall in Millisekunden (5 Minuten)
Timer.set(interval, true, function () {
checkAndTrigger();
});
Alles anzeigen
Hallo thgoebel
- Ja - besten Dank - deine Fragen hatten mir keine Ruhe gelassen, man sollte zuerst verstehen wo der Fehler liegt, bevor man etwas ändert.
- Es waren wirklich die zwei Anschlüsse bei P1 und S1 vertauscht. Noch schlimmer ist es, dass es unterschiedliche Phasen sind, also wenn wir nur die Leitung getauscht hätten, würde dann die Heizung mit 400V schalten...
Der Elektriker wird nun den Shelly so einbauen, wie ich es auf der letzten Zeichnung von mir, bzw 0 und 1 sind ja noch vertauscht..
Ich bin sehr gespannt
Hallo zusammen
Mir ist aufgefallen, dass es ein Kabel zu viel hat. Ich gehe davon aus, dass nicht der L von Thermostaten zur Heizung geht, sondern eben die von der Heizung das Signal kommt, welches durchgeschalten wird.
Ich habe mir nun folgende Schaltung überlegt, welche ich mit dem Elektriker besprechen will:
Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Den Shelly wurde so angeschlossen wie bei deiner Post #7 - 2. Zeichnung.
In der Betriebsanleitung steht noch:
Relaiskonktakt: Potenzialfreier Wechsler
Ich habe noch das Fehlerprotokoll...
{
"ts": 1734604748.677,
"level": 2,
"data": "shelly_http_client.:306 0x3fcbe278: HTTP GET http://192.168.5.11/Palettendrucker/shellyModellbau.aspx",
"fd": 1
},
{
"ts": 1734604749.799,
"level": 2,
"data": "shelly_http_client.:606 0x3fcbd8d0: Finished; bytes 0, code 0, redir 0/3, auth 0, status DEADLINE_EXCEEDED: Timed out",
"fd": 1
},
Hallo zusammen
Der Elektriker kommt erst Morgen. Das Schema stammt aus der Betriebsanleitung.
Bei Action (Einschalten) habe ich nun den Link http://192.168.5.11/Palettendrucker/shellyModellbau.aspx eingegeben. Wenn ich den Link im Browser öffne, funktioniert dieser - wenn ich aber den Schalter aus-einschalte passiert nichts. (Beim Aufruf der Seite wird einfach ein Wert in eine Logdatei geschrieben)
Beim Shelly H&T habe ich einen ähnlichen Link - dort unter Sensorbericht eingegeben, dieser funktioniert wunderbar.
Hat da jemand eine Idee?
Hallo thgoebel
Die Klemme war leer.
Verwendet wurde der Shelly 1PM Mini Gen3
Hallo zusammen
Der Elektriker hat heute den Shelly angeschlossen. Als ich später noch den Shelly koppel wollte, ist mir aufgefallen, dass es viel zu warm war, die Heizung lief auf Dauerbetrieb. Den Anschluss auf Ö1 wurde nun wieder entfernt, die Heizung hat ausgeschalten. Ich bin da nun wirklich ratlos, ich habe auch den Elektriker informiert und warte noch auf eine Rückmeldung.
Ich hoffe, dass Morgen die Heizung wieder normal startet. Eine 2. Heizung wurde auch gleich angeschlossen, diese läuft aber nicht auf Dauerbetrieb.
Lg
Hallo zusammen
Besten Dank für eure Hilfe. Ich habe mal das Material bestellt.
thgoebel Das mit dem Ö1 ist genial! Besten Dank
Hallo funkenwerner
Das Anschliessen werde ich vom Elektriker machen lassen und den H&T möchte ich an einem anderen Ort einsetzen. Der Shelly H&H hat ja Action Befehle welche ich bereits nutze, kann ich solche Befehle dann auch beim Shelly 1 Plus machen, wenn sich die Spannung am SW ändert?
Hier mein Beispiel vom Shelly H&T:
Sensorbericht URL:http://192.168.5.11/Palettendrucker/Shelly1.aspx
Erzeugt wird dann eine solche LogDatei:
11.12.2024 11:57;15.88;
11.12.2024 12:24;16.88;
11.12.2024 12:40;17.88;
11.12.2024 13:24;16.88;
Hallo zusammen
Besten Dank für die 2 Antworten.
Zu den Heizungen: Es handel sich um ein Doly Heizung DS 100 mit einem Weisshaupt Brenner
Ob beide belegt sind weis ich nicht, sorry.
Ich möchte nur messen, also den Thermostaten nicht ersetzen.
HighFive Ich verwende momentan den Shelly H&T für die Temperatur - mir gefällt nicht, dass es Batteriebetrieben ist. Das ist beim Shelly Blu H&T scheinbar das selbe. Könnte ich beim Shelly Plus 1 auch den SW Eingang benützen?
LG
Hallo zusammen
Ich habe ein Raumthermostat welches eine Heizung regelt. Nun möchte ich loggen, wie oft die Heizung eingeschalten wird und zusätzlich noch die aktuelle Temperatur.
Zur Temperatur habe ich es so verstanden, dass ich ein Zusatzgerät benötige, den AddOn Plus, dass kann ein Shelly nicht direkt, oder gibt es solche die das können?
Zum Loggen der Heizungssteuerung. Ist es möglich mit dem Shelly Plus 1 das zu machen? Ich möchte einfach auswerten ob eine Spannung anliegt oder nicht. Welchen Eingang muss ich dann vewenden?
Ich hoffe auf eure Hilfe, ich möchte nicht einfach ein Gerät kaufen und dann geht es grundsätzlich nicht...
Hier noch das Schema vom Raumtermostat - Grundsätzlich mit 220V
Besten Dank