Beiträge von Fulkan

    Hallo zusammen


    Ich habe einen Lüfter welcher mit der Heizung aus- und eingeschalten wird. Nun möchte ich einem Benutzer ermöglichen, dass er den Lüfter auf Dauerbetrieb schalten kann. Mein Shelly ist Passwortgeschützt, das sollte auch so bleiben, leider kann ich mit HTTPServer.registerEndpoint nicht einstellen, dass die Seite ohne Anmeldung aufgerufen werden kann. Habt Ihr mir einen Tipp?


    Hallo zusammen

    Shelly ist montiert, die Heizung hat ausgeschalten bei erreichen der Temperatur ;-)

    Nun habe ich noch Probleme mit Timeout:

    Fehler beim Abrufen der URL (http://admin:xxx@192.168.5.87/rpc/switch.set?id=0&on=true): -104: Timed out - ich möchte einen Lüfter steuern, wenn die Heizung läuft.

    Wlan ist schwach, aber ich kann den Shelly problemlos über den PC erreichen und auch im Internet wird es angezeigt.

    Wenn ich den Link im normalen Browser öffne, funktioniert die Einschaltung, also der Link ist i.O.

    Ich habe es zuerst über Action versucht, leider ohne Erfolg.


    Ich habe dieses Script verwendet:

    Hallo thgoebel

    - Ja - besten Dank - deine Fragen hatten mir keine Ruhe gelassen, man sollte zuerst verstehen wo der Fehler liegt, bevor man etwas ändert.

    - Es waren wirklich die zwei Anschlüsse bei P1 und S1 vertauscht. Noch schlimmer ist es, dass es unterschiedliche Phasen sind, also wenn wir nur die Leitung getauscht hätten, würde dann die Heizung mit 400V schalten...

    Der Elektriker wird nun den Shelly so einbauen, wie ich es auf der letzten Zeichnung von mir, bzw 0 und 1 sind ja noch vertauscht..

    Ich bin sehr gespannt

    Hallo zusammen

    Mir ist aufgefallen, dass es ein Kabel zu viel hat. Ich gehe davon aus, dass nicht der L von Thermostaten zur Heizung geht, sondern eben die von der Heizung das Signal kommt, welches durchgeschalten wird.

    Ich habe mir nun folgende Schaltung überlegt, welche ich mit dem Elektriker besprechen will:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen

    Der Elektriker kommt erst Morgen. Das Schema stammt aus der Betriebsanleitung.

    Bei Action (Einschalten) habe ich nun den Link http://192.168.5.11/Palettendrucker/shellyModellbau.aspx eingegeben. Wenn ich den Link im Browser öffne, funktioniert dieser - wenn ich aber den Schalter aus-einschalte passiert nichts. (Beim Aufruf der Seite wird einfach ein Wert in eine Logdatei geschrieben)

    Beim Shelly H&T habe ich einen ähnlichen Link - dort unter Sensorbericht eingegeben, dieser funktioniert wunderbar.

    Hat da jemand eine Idee?

    Hallo zusammen

    Der Elektriker hat heute den Shelly angeschlossen. Als ich später noch den Shelly koppel wollte, ist mir aufgefallen, dass es viel zu warm war, die Heizung lief auf Dauerbetrieb. Den Anschluss auf Ö1 wurde nun wieder entfernt, die Heizung hat ausgeschalten. Ich bin da nun wirklich ratlos, ich habe auch den Elektriker informiert und warte noch auf eine Rückmeldung.

    Ich hoffe, dass Morgen die Heizung wieder normal startet. Eine 2. Heizung wurde auch gleich angeschlossen, diese läuft aber nicht auf Dauerbetrieb.


    Lg

    Hallo funkenwerner

    Das Anschliessen werde ich vom Elektriker machen lassen und den H&T möchte ich an einem anderen Ort einsetzen. Der Shelly H&H hat ja Action Befehle welche ich bereits nutze, kann ich solche Befehle dann auch beim Shelly 1 Plus machen, wenn sich die Spannung am SW ändert?

    Hier mein Beispiel vom Shelly H&T:
    Sensorbericht URL:http://192.168.5.11/Palettendrucker/Shelly1.aspx

    Erzeugt wird dann eine solche LogDatei:
    11.12.2024 11:57;15.88;
    11.12.2024 12:24;16.88;
    11.12.2024 12:40;17.88;
    11.12.2024 13:24;16.88;

    Hallo zusammen

    Besten Dank für die 2 Antworten.

    Zu den Heizungen: Es handel sich um ein Doly Heizung DS 100 mit einem Weisshaupt Brenner
    Ob beide belegt sind weis ich nicht, sorry.
    Ich möchte nur messen, also den Thermostaten nicht ersetzen.

    HighFive Ich verwende momentan den Shelly H&T für die Temperatur - mir gefällt nicht, dass es Batteriebetrieben ist. Das ist beim Shelly Blu H&T scheinbar das selbe. Könnte ich beim Shelly Plus 1 auch den SW Eingang benützen?

    LG

    Hallo zusammen


    Ich habe ein Raumthermostat welches eine Heizung regelt. Nun möchte ich loggen, wie oft die Heizung eingeschalten wird und zusätzlich noch die aktuelle Temperatur.

    Zur Temperatur habe ich es so verstanden, dass ich ein Zusatzgerät benötige, den AddOn Plus, dass kann ein Shelly nicht direkt, oder gibt es solche die das können?

    Zum Loggen der Heizungssteuerung. Ist es möglich mit dem Shelly Plus 1 das zu machen? Ich möchte einfach auswerten ob eine Spannung anliegt oder nicht. Welchen Eingang muss ich dann vewenden?


    Ich hoffe auf eure Hilfe, ich möchte nicht einfach ein Gerät kaufen und dann geht es grundsätzlich nicht...


    Hier noch das Schema vom Raumtermostat - Grundsätzlich mit 220V


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Besten Dank