Ich versuche hier nochmal mein Glück, denn leider habe ich es noch immer nicht lösen können. Und gerade wo die Nächte wieder kürzer werden, nervt es mich umso mehr, dass meine 5 Taster tot sind.
Ich habe gerade nochmal die Verteilung aufgemacht und ein bisschen gemessen und ausprobiert, mitunter folgenden Punkt:
Wenn das ganze OHNE Taster funktioniert, dann schalte mal provisorisch einen Taster an SW1 und L und prüfe, wie sich das verhält.
Ich habe das mal mit einem Duspol simuliert. Halte ich beide Kontakte an die Phase direkt neben dem Shelly und den SW1 Eingang schaltet der Shelly ausgezeichnet. Halte ich nur die beiden Spitzen an die Kontaktflächen, dann passiert nichts. Drücke ich dann die Tasten um eine Last zuzuschalten, dann schaltet der Shelly genau einmal, egal wie lange ich drücke. So sollte es sein.
Versuche ich den selben Aufbau, nur statt direkt an L zu gehen, nehme ich das "Ende" der Taster, dann fängt das Relais sofort an zu rattern, egal ob ich jetzt eine Last zuschalte oder nicht. Die Taster waren während des Aufbaus nicht gedrückt, also die Leitung war offen.
Hier mal ein paar Zahlen als Überblick:
Messung Multimeter:
| Kontaktpunkt 1 | Kontaktpunkt 2 | Spannung VAC |
|---|---|---|
| Eingang SW1 | Tasterkabel | 76 |
| Eingang SW1 | L | 10.75 |
| Eingang SW1 | N | 14.5 |
Nun haben wir die 5 Taster über 2 Stockwerke verteilt, heißt wir haben auch eine ordentliche Leitungslänge, was das vermutlich auch die hohe Spannung erklären würde.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen, wie man das lösen könnte.
Danke und einen schönen Sonntag.