Aus diesem Grund habe ich auch Abstand von einem Mobile Router / Sim Karte genommen bzw. vom Einschalten eines Range Extenders. So lange für mich eine Problem nicht gelöst ist sehe ich mich vor Alternativ Vorschlägen erstmal vor. Sonst fängt man leicht an zu "fummeln" was in nur in seltenen Fällen hilft.
Beiträge von Gironde
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
...die Home Assistant Yellow liegt schon fertig konfiguriert in meiner Werkstatt, die Homematic läuft fast problemlos
(EQ3 hat teilweise ziemliche Schrottelkos im Netzteil der Aktoren verbaut - hoher ESR - aber ein Elko Austausch löst
das Problem kurz und schmerzlos) - und Shelly fordert mich im Moment. Wenn ich ein bisschen mehr über Shelly weiss
werde ich mich um Home Assistant bemühen.
Shelly und Homematic zu koppeln funktioniert zwar....aber seit EQ3 auf Homematic IP umgesattelt hat...und deren Produkte sind
im Vergleich zu Shelly sauteuer....gerd
-
So - meine Mimik flutscht wie Hulle !!!
Wo war mein Fehler ? Ich war zu dämlich ohne Fehler abzuschreiben: die Action URL lautet:
- Licht an --- http://192.168.33.1/relay/0?turn=on (und nicht http://192.168.33.1/relay/0?/turn=on
- Licht aus -- htpp://192.168.33.1/relay/0?turn=off (und nicht http://192.168.33.1/relay/0?/turn=off) -
War da mal, dass der Master keine Befehle annimmt.
Flutschi - kannst Du mir dazu mehr sagen? Denn genau bei mir scheint der Master zumindest einen Befehl nicht anzunehmen ...
gerd
-
Am einfachsten schaust Du Dir das Youtube Video "https://www.youtube.com/watch?v=dUYpf1cW7jo" mal an, dort findest Du auch Erläuterungen zum Betrieb zu "Shelly ohne Wlan".
gerd
-
Ich hab gerade mal im WEB Browser die Action URL http://192.168.33.1/relay/0?/turn=on eingegeben:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich weiss jetzt nicht was die Action URL macht - aber die angeschlossene Lampe konnte nicht überzeugt werden zu leuchten. Meine Action URL "läuft irgendwie in den Wald".....
Hat jemand eine Idee ??gerd
-
eine gute Idee mit dem Handy mal die url action: http://192.168.33.1/relay/0?/turn=on bzw turn=off an den Plus1 zu schicken.
Den Vorschlag von Funkenwerner einen mobilen Router mit einer SIM Karte zu verwenden funktioniert wahrscheinlich prächtig-
nur löst er mein Problem nicht: ich bin erst vor kurzem vom Shelly Virus infiziert worden. To make a long story short: ich möchte
jetzt wissen warum die url Action http://192.168.33.1/relay/0?/turn=on nicht am ShellyPlus1 ankommt ??? Wo steckt mein Fehler?
Ist meine Konfiguration nicht ok ? Laut Horgatzt wohl nicht, aber trotzdem. Frage auch an Apreick - was soll die Verwendung vom
Range Extender im ShellyPlus 1 bringen? Die Feldstärken zwischen dem I4G3 und dem Plus1 sind mehr als ausreichend.....Den
Vorschlag keine feste IP für den I4G3 verwenden werde ich morgen mal ausprobieren.Aber es ist schon leicht frustierend bei einem recht einfachen Problem gegen einen Poller zu laufen.....Aber nur durch Fehler
lernt man...gerd
-
Ich bitte um Nachsicht wenn ich dieses Thema noch einmal ausgrabe - ich bin erst frisch vom Shelly Virus infiziert und denke daß ich noch lange nicht die "Shelly-Denke" verinnerlicht habe....
Meine Aufgabenstellung: ich muss in einem Bad eine zusätzliche Beleuchtung installieren und die von der Tür aus ein- und ausgeschaltet werden soll. Die Verbindung der Lampe an das 230V Netz ist simpel - nur die Verbindung zum Schalter ist ohne "Wandaufstemmen" für den Hauseigentümer nicht denkbar. Ein Internet Zugang ist vor Anfang 2026 nicht denkbar. Deshalb denke ich an eine Lösung mit Shelly Produkten - und bin bei meinen Recherchen auf das Youtube Video "Shellys im AP-Mode ohne WLAN Router verbinden und steuern" gestossen. Eigentlich genau das was ich gesucht habe. Ich muss nur schalten - mehr nicht.
Als Master installiere ich einen Shelly Plus 1 in die Lampe und der ein AP Wlan Netz mit der IP-Adresse 192.168.33.1 aufspannt; Wifi 1 und WiFi 2 sind deaktiviert.
Als Client wird ein Shelly I4G3 eingesetzt der den Zustand des Schalters (ein/aus) an den Master durchreicht damit dessen Relay schalten kann. WiFi 1 ist im Client aktiviert mit der Adresse WiFi 192.168.33.3 :Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier die Input/output settings
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. "Create Actions"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und die Actions Licht an
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. bzw. Licht aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die Master Konfiguration sieht wie folgt aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und ja - es passiert nix: das Relais im Master denkt überhaupt nicht daran zu schalten...
Nun bin ich trotz meines Alters ein Shelly Frischling, deshalb habe ich folgende Fragen:
- wo sind meine Denkfehler ? Daß der Shelly I4G3 kein Relais hat - ist klar. Er soll ja nur
den Zusatnd des Schalters per WiFi an den Master übermitteln. Im erwähnten Youtube
Video funktioniert die Lösung (als Client wird allerdings kein IP4G3 eingesetzt- sollte
aber keine Bedeutung haben da z.B. die URL Action http://192.168.33.1/relay/0?/turn=on
identisch ist.- kurz ich "hänge im Schacht". Wäre wirklich nett wenn man mir weiterhelfen könnte.
Im voraus herzlichen Dank
gerd
36.400 Abonnenten
<__slot-el>
-
Moin,
ich bin Rentner (>75 Jahre alt) und lebe seit gut 13 Jahren im Südwesten Frankreichs. Ich weiss seit meiner frühen Jugend wo sich am Lötkolben das heisse Ende befindet, habe seinerzeit mit einem umgebauten Volksempfänger ein Lokalradio betrieben (hat Freude und Ärger eingebracht) und den üblichen Unfug gemacht - kurz ich bin mit E-Technik einigermassen vertraut. Unser Haus in F hab ich mit Homematic Produkten ausgerüstet - damals wegen nicht verfügbarer anderer Proodukte.
Trotz meines hohen Alters hat mich nun der Shelly Virus angesteckt....und denke daß ich in diesem Forum viele Infos zu den Shelly Produkten finden werde....
gerd