Beiträge von Klida

    Ist das wahr?! Ich habe gerade unseren repeater in die Nähe des Shellys gestellt und siehe da... er kann sich einwählen und läuft anstandslos. Also scheint bei unserer FritzBox auch das 2.4 GHz-Wlan defekt zu sein. Klasse, dass Ihr mir weiterhelfen konntet. Die Sache mit dem Shelly-eigenen W-Lan ergründe ich vielleicht irgendwann mal. Erst muss ich mich um die Fritzbox kümmern.

    Hallo,

    einen kompletten reset habe ich durchgeführt. Über ein LAN-Kabel an der Fritzbox kann ich auch auf den Shelly zugreifen und habe dort ein firmweareupdate aufgespielt, beides ohne Erfolg.

    Das ganhze läuft an einer Fritzbox 7590 (ohne AX ;-)), die aber gemäß Handy auch das 2,4 GHz-Netz bereit hält. Gibt es irgendwelche generellen Probleme mit dieser FritzBox?

    Mich macht vor allem stutzig, dass ich mich auch nicht direkt vom Handy auf den Shelly schalten kann. Das Shelly-WLan wird zwar angezeigt und ich kann mich auch damit verbinden, aber die IP des Shellys kann ich nicht aufrufen.

    Hallo,

    ich habe bis vor wenigen Tagen problemlos einen Pro 3 EM im heimischen Wlan betrieben. Das gerät befindet sich nah am Router und hatte einen stabilen Empfang. Seit ein paar tagen scheint das WLan allerdings nicht mehr zu funktionieren. Zugriff auf das gerät bekomme ich bei Anbindung mit einem netzwerkkabel problemlos.

    Wenn ich dann allerdings im Shelly nach dem heimischen Wlan suche, findet er gar keines. versuche ich mich, mit dem handy direkt über das Shelly-eigene Wlan mit ihm zu verbinden, so erkennt das handy zwar das Shelly-Wlan und kann sich damit verbinden, aber unter der IP 192.168.33.1 ist leider nichts aufrufbar (auch wenn diese als die IP des Shellys in den Wlan-Einstellungen angezeigt wird.

    Kann es sein, dass die Wlan-Funkiton defekt ist?

    Danke,

    Hallo,


    kann es sein, dass durch ein Update etwas durcheinander geraten ist? Mein 3EM ist seit heute mittag auch offline. Im Wlan kann ich ihn nicht mehr anmelden. Wenn ich das Smartphone direkt mit dem Shelly-WLAN verbinde, dann kann ich zwar eine Verbindung zum Shelly aufbauen, aber unter der 192.168.33.1 baut sich keine Verbindung auf. Die wird wegen Zeitüberschreitung abgebrochen.

    Hallo,

    ich dahcte, diese Frage schon gestellt zu haben, aber der Post schien nicht veröffentlicht worden zu sein. Sollte es hiermit nun zu einem Doppel-Posting kommen antschukldige ich mich schon vorab dafür.

    Ich habe den Pro3EM installiert und festgestellt, dass das Gerät auf Phase A eine falsche Spannung anzeigt. Für B und C werden 240V angezeigt, während für Phase A eine Spannung von 260V angezeigt wird. Wenn ich einfach die Phasen A und B am Shelly tausche, dann bleibt es beim Ergebnis: als Phase A werden 20V zu viel angezeigt, obwohl nach dem Tausch auch die höhere Spannung, sollte sie denn tatsächlich anliegen, mit zu Phase B wandern müsste.

    Wie kann ich denn die Spannungsanzeige korrigieren? Ich vermute, dass dadurch auch meine Abweichung der Gesamtleistung von der Anzeighe des Stromzähler zu erklären ist.