Für mich ist der Shelly so aktuell komplett sinnlos, wenn ich immer wieder "prüfen" muss, ob er noch läuft. In jedem Fall kann ich den Shelly über die Shelly App rebooten. Aber mal im Ernst - einen Strommesser ständig checken zu müssen ist ja wohl voll daneben. Der muss einfach durchlaufen.
Habe eben ein Supportticket auf gemacht - aber viel Hoffnung habe ich nicht. Kann ihn noch bis zum 25. März zurück senden, das werde ich auch tun, wenn sich nichts tut. Ich habe keine Lust täglich checken zu müssen ob er läuft. Oder ich muss mir im ioBroker ein Script schreiben, was mich benachrichtigt, wenn er keine Daten mehr liefert nach x Sekunden damit ich ihn neustarten kann - aber das ist doch ein schlechter Witz.
Der Shelly ist ein tolles Produkt, hat bei mir 1 Jahr lang hervorragend funktioniert und in meinem ganzen Freundeskreis wo ich den Shelly empfohlen/verbaut habe klapp auch alles bestens.
Ich bin schwer davon überzeugt, dass es sich nicht um Hardwareprobleme handelt. Warum? 3 Shellys, komplett unterschiedlichen alters haben EXAKT dasselbe Fehlerbild - aber nur in meinem Netzwerk. Wir müssen nur darauf kommen, was diesen Fehler auslöst ...
Daher einige Fragen an dich:
1) Wie liest du den Shelly aus? (App, Cloud, Homeassistant, NodeRed, Scripte, usw... - bitte alles auflisten )
2) Welche Heimnetzkomponenten verwendest du? Marken, Router, Accespoints, ..
3) Schon ein anderes Netzwerk probiert? VPN Router, Hotspot vom Handy mit Mobilfunk, Nachbars WLAN, ...
4) Auch wenn es scheinbar irrelevant ist - welche FW Version?
5) Wie oft tritt der Fehler bei dir auf? Wie schwerwiegend ist es? Ist der Shelly noch erreichbar auf seiner Webpage?