Energiemacher, ja da hast du recht ....sehe ein Forum sollte zur Diskussion da sein. Auch wenn sich viel Fragen warum solche oder andere Fragen x mal auftreten. Jeder hat mal klein angefangen......
Beiträge von $Thomas63
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Flutschi...Dankeschön für deine info, vielleicht geht das ja auch ohne BTHoam....
-
Okay dankeschön für deine info dann mache ich den Schalter draußen blind ....habe halt noch nicht viel Erfahrung mit Szenen......
Oder besser gesagt überhaupt keine ......
Hättest du mal Screenshots von einer Szene die auslöst.......
Den anderen ausschalten brauche ich ja dann nur umdrehen......
Evtl auch per watsapp was dir lieber wäre.
Dankeschön für deine Freundlichkeit
Grüße Thomas
-
Hallo,
ich habe eine Wechselschaltung mit einem Shelly 1 mini gen3 und 2 Stück Blu Motion (langer und verwinkelter Flur) ergänzt.
Prinzipiell funktioniert das einschalten entweder durch die Bewegungserkennung (Szene eingerichtet) oder durch den Schaltbefehl am Wechselschalter.
Soweit so gut.
Allerdings habe ich nun Probleme beim Ausschalten.
Denn wenn ich eine Ausschaltzeit in der Szene einstelle, lässt sich diese Zeit trotz Bewegung nicht nachtriggern.
Ebenso würde ich gerne die Bewegungserkennung umgehen, wenn das Licht mit dem Wechselschalter aktiviert wird, aber dann trotzdem nach 30min ausschalten.
Ziel:
1) Licht AN bei Bewegung, Licht AUS, wenn 30s keine Bewegung.
2) Licht AN bei Schalter, Licht AUS wenn 30min keine Bewegung.
Umsetzung:
1) Das lässt sich mit 2 Szenen lösen, Szene AN und Szene AUS. - > Oder gibt es da eine "schönere" Variante?
2) Keine Ahnung, wie ich eine Erkennung des Schalterbefehls realisieren kann.
Ich könnte die Automatisierung auch noch zu Home Assistant auslagern, wenn das dort einfacher/besser umzusetzen wäre als mit den Szenen in der Shelly-App.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Hallo Energiemacher, hat deine Umsetzung so geklappt....hätte das gleiche vor nur mit einem Schalter Gäste WC...
Da der Vorbesitzer den Lichtschalter vorm Gäste WC angebracht hat. Wird ständig das Licht vergessen.
Möchte das ganze so wie du machen .....
Vorrang hat der Lichtschalter .....
Wird dieser vergessen sollte der bewegungsmelder nach einer x Zeit ausschalten , ausser er erkennt eine Bewegung dann sollte das Licht wieder angehen für eine x Zeit....
Wie würdest du da mit Szenen vorgehen.....
Oder wer hätte da einen Tipp oder Vorschlag für mich .....
Dankeschön für eure Bemühungen und Freundlichkeit
Grüße Thomas
-
Das ist richtig lasse aktuell auch die Befehle von der ws an den Shelly 2pm senden ....
Klappt auch gut ....
Bei der WM ist es halt leider ein Regensammler der dadurch zu spät reagiert. Da er ja die Niederschlagsmenge messen sollte.
Werde alles langsam umsetzten, wenn es auch dauert ....
Dankeschön
-
Da gebe ich dir vollkommen Recht...
Hatte anfangs nur die Wetterstation......
Mir wird langsam bewusst das ich eigentlich nur den Windmesser für die Markis benötige.
Alles andere werde ich über den Ldr und Regensensor machen und gut ist es ....
-
Super Dankeschön.....für deine info ........
Das verstehe ich.......
Problem könnte jetzt nur noch meine Wetterstation Jbmedi sein ....da diese bei 20 grad aussen Temperatu ausfährt und bei 16 Grad wieder einfährt ........
-
Hallo zusammen, bin ja Anfänger und habe natürlich auch doofe Fragen.
Meine Markise läuft über einen Shelly plus 2pm
Nun möchte ich aber einen Regensensor von H-Tronic über einen Shelly plus Uni realisieren.
Da meine Wetterstation nur einen Regensammler hat und dieser für Nieselregen ungeeignet ist.
Frage : Kann ich den Shelly Uni und 2pm verknüpfen?
Nicht das der Shelly plus 2pm markise auffährt und der Uni sagt es regnet dann gibt's Kurzschluss.....oder ?
Wie kann ich das ganze am einfachsten umsetzen.
Dankeschön
-
Super Dankeschön.....
-
Hallo Westerwald2000,
.Möchte wissen wo ich den out (regensensor) am uni abklemmen soll .....
Welcher pin ?
3 bis 8 auf welchen muss ich den Out vom Regensensor klemmen .
-
Hallo zusamme da ich ja Anfänge bin. Benötige ich mal wieder eure Hilfe.
Wie schließe ich den Regensensor H-Tronik Rs12 am Shelly plus Uni richtig an.
Pin 1 = +
Pin 2 = - ist mir klar, möchte wissen wo der out (Regensensor) am uni abgeklemmt werden soll.
Kann ich das ganze über eine Szene laufen lassen?
Dankeschön für eure Hilfe
-
Hallo Eiche,
versuche es nochmals mit der neuen Adresse http://127.0.0.1./rpc/cover.close?id=0
So sollte der Befehl aussehen? Habe ich das richtig verstanden?
Dankeschön werde ich probieren
-
Hallo Eiche Dankeschön für deine Bemühungen und Freundlichkeit....
Versuche ich mal Dankeschön
Grüße Thomas
-
Hallo DIYROLLY, das habe ich heute so probiert und es klappt..... ( versuchsaufbau)
Werde es mal so lassen.
Dankeschön für deine info
Grüße Thomas
-
Jetzt sieht das ganze so aus
-
Hallo zusammen, Dankeschön für euer Feedback!
Gelobe Besserung!
Der Wert des LDR endet sich definitiv,habe ich bereits überprüft.
Vermutlich stimmt mein Befehl http://..... nicht sonst wüste ich nicht woran das liegen könnte....
Gibts dazu eventuell ein Video oder Screenshots......
Grü
-
-
Msche ich Dankeschön
-
-
Hallo ich habe einen LDR sensor...am addon.
Möchte das die Markise öffnet wenn der LDRsensor einen bestimmten Wert erreicht (bez. überschritte ) hat.
Und das die Markise wieder scheißt, wenn der Wert des LDRsensors unterschritten wird.
Wie löse ich das am besten.?
Hoffe es ist jetzt besser geschrieben.....
War wirklich ein Deutsch 2 Klasse sorry