Beiträge von BurkhardF
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Hier ist die Beschreibung der Platine.
Den Eingang "EIN" "AUS" kan ich ja bereits über den Shelly 1Plus über das Internet schalten und über die APP und das Thermostat habe ich eine temperaturgesteuertes Ein - und Ausschalten.
Die Modulation wird im Moment noch über ein anderes Thermostat von Wodtke realisiert. Hätte die Modulation aber auch gern über das Shelly Thermostat bzw. den Temperaturfühler, da ich dann bequem Zugriff über das Internet hätte.
Auf Seite 19/20 und 29 ist die Modulation genau beschrieben. In der Beschreibung der Platine steht ja zur Modulation "Analogeingang". Ich frage mich ob dann überhaupt das PWM Signal des Shelly geeignet ist?
https://www.wodtke.com/fileadmin/user…_2016_07_21.pdf
Hier habe ich auch noch einen anderen Verstärker gefunden mit einem Kanal. Da ist auch ein Anschlussbild dabei...
https://www.bb-elektro-maxx.de/Shop/LED-AMP-1…V-DC-p427071762
-
Das Netzteil taugt anscheinend auch nichts. Ohne Anschluss an den Ofen messe ich knapp bei 100% 10V, wenn ich an den Ofen gehe sind es nur noch 7,8V.
Nun bleibt wohl doch nur so ein PWM Verstärkermodul als Lösung.
Das wäre doch so ein Teil:
https://www.beleuchtung-mit-led.de/isoled-111632-…vUaAuR-EALw_wcB
-
-
-
-
-
Hallo,
meine Widerstände sind da und habe das natürlich gleich ausprobiert. Den 3.3kOhm direkt an Vref...
Das Ergebnis ist wirklich besser, allerdings nicht wie es der Ofen braucht
. Bei 100% liegt der gemessene Spannungswert bei 8,6V und bei 50% messe ich 3,3V. Die Spannung ist einigermaßen stabil reicht aber leider nicht . Schade aber den Versuch war es wert...
Nun habe ich noch ein Netzteil 12V DC probiert. Verdrahtung genauso wie oben dargestellt mit den 3 Dioden und dem Widerstand. Da hat man doch immer diese rund 10V egal ob da am Dimmer 100% oder 50% eingestellt sind. Die 10V vom Netzteil hat man dann auch am Modulationeingang, würde den Ofen immer auf höchster Stufe laufen lassen... Also fällt diese Variante aus.
Habe gegoogelt und dieses Teil gefunden...
https://www.ebay.de/itm/1664602187…%3ABFBMjoGw-Ltj
Das würde doch eigentlich den Zweck erfüllen? 0..10V PWM Signal in 0..10V anlog Signal und hoffentlich ohne Verluste wenn man es an den Ofen anschließt.
LG und schönen Sonntag
Burkhard
-
-
-
Hallo,
habe viele Stunden probiert und der "Trockentest" war sehr erfolgreich. Habe also den 0..10V Dimmer, das AddOn und einen Temperatursensor. Angeschlossen habe ich den Dimmer an das AddON. Gemessen mit einem Multimeter regelt der Dimmer perfekt zwischen 0 und 9,96V.
Sogar die Steuerung per script funktioniert wunderbar, Ist die Differenz zwischen Soll -und Isttemperatur größer als ein bestimmter Wert , regelt das Script auf 100% . Wird die Differenz kleiner regelt der Dimmer linear runter. Konnte sogar meine eingestellte Solltemperatur aus der Temperatursteuerung mit dem H&T Thermostat und dem Shelly 1plus auslesen und zur Steuerung der Modulation verwenden.
Doch nun die Ernüchterung... Wenn ich den Dimmerausgang am 0..10V Modulationseingang des Ofens anschließe habe ich bei 100% nur noch rund 7V und wenn der Dimmer runterregelt schwankt die Spannung fürchterlich. Für den Ofen ist das ein unbrauchbares Signal.
Was kann ich machen?? Braucht der Dimmer am 0..10V Ausgang eine andere Eingangsspannung von einem anderen Gerät??
Bin für einen Hinweis sehr dankbar.
Falls jemand Interesse an dem Script hat, das stelle ich gern zur Verfügung..
LG
Burkhard
-
Hallo,
habe viele Stunden probiert und der "Trockentest" war sehr erfolgreich. Habe also den 0..10V Dimmer, das AddOn und einen Temperatursensor. Angeschlossen habe ich den Dimmer an das AddON. Gemessen mit einem Multimeter regelt der Dimmer perfekt zwischen 0 und 9,96V.
Sogar die Steuerung per script funktioniert wunderbar, Ist die Differenz zwischen Soll -und Isttemperatur größer als ein bestimmter Wert , regelt das Script auf 100% . Wird die Differenz kleiner regelt der Dimmer linear runter. Konnte sogar meine eingestellte Solltemperatur aus der Temperatursteuerung mit dem H&T Thermostat und dem Shelly 1plus auslesen und zur Steuerung der Modulation verwenden.
Doch nun die Ernüchterung... Wenn ich den Dimmerausgang am 0..10V Modulationseingang des Ofens anschließe habe ich bei 100% nur noch rund 7V und wenn der Dimmer runterregelt schwankt die Spannung fürchterlich. Für den Ofen ist das ein unbrauchbares Signal.
Was kann ich machen?? Braucht der Dimmer am 0..10V Ausgang eine andere Eingangsspannung von einem anderen Gerät??
Bin für einen Hinweis sehr dankbar.
Falls jemand Interesse an dem Script hat, das stelle ich gern zur Verfügung..
LG
Burkhard
-
Die Abfrage soll per shelly script erfolgen, um den Wert im Script zu verwenden. Muss ihn im Moment per Hand eintragen.
-
Hallo,
interessanter Beitrag. Ich konnte mit dem http get auch eine Szene auslesen.
Hast du eine Ahnung wie man nur einen bestimmten Wert ausliest, z. B. die eingestellte Temperaturschwelle?
-
Ganz herzlichen Dank für eure Hinweise und JA ich habe jetzt einen Shelly Dimmer 0..10V, einen Temperatursensor und das AddOn .
Kann jetzt mit folgendem Script die Modulation realisieren.
Vielleicht hat jemand noch einen Hinweis wie man per script die Solltemperatur des Raums auslesen kann, die man ja in der APP als "Basistemperatur" einstellen kann. Bisher kann ich die nur in das Script schreiben.
Nicht funktioniert hat die Dimmereinstellung per script, wenn ich anstelle von localhost die IP des Dimmers eingetragen habe. Den Wert 0 mag der Dimmer auch nicht deshalb habe ich 1 als Dimmstufe ...
im Anhang mal das script
-
Hallo,
ich benutze shelly erst seit einer Woche, im Moment den shelly 1plus und das H&T Raumthermostat.
Damit kann ich jetzt einen älteren Pelletkaminofen über das Internet einschalten und durch Messung der Raumtemperatur schaltet der Ofen aus und auch wieder ein.
Ich suche noch nach einer Lösung für den Modulationseingang 0..10V.
Die Differenz zwischen Soll - und Isttemperatur müsste ein Signal zwischen 0..10V erzeugen, was ich an den Modualtionseingang legen könnte. Bei 10V arbeitet der Ofen mit voller Leistung und je geringer die Spannung umso niedriger die Leistung.
Der Dimmer ist da sicher nicht die richtige Lösung??
Hätte jemand eine Idee dafür?
Danke und LG