Vielen Dank, damit funktioniert es perfekt und man kann die Thermostate auslesen. Ich habe habe lange daran rumprobiert. Mir fehlte einfach der Zusatz
/v2/ . Ist das irgendwo dokumentiert um das zu finden?
Vielen Dank, damit funktioniert es perfekt und man kann die Thermostate auslesen. Ich habe habe lange daran rumprobiert. Mir fehlte einfach der Zusatz
/v2/ . Ist das irgendwo dokumentiert um das zu finden?
Hallo,
vielen Dank für die schöne Übersicht . Könntest du bitte nochmals den Eintrag zu
/v2/scenes/thermostats | auth_key | Übersicht der der Thermostate (ohne Namen) -aktiv oder nicht -aktuelle Temp. - Eingestellte Temp. |
überprüfen. Das klappt bei mir leider nicht.
Ich bekomme eine Übersicht der Thermostate mit den eingestellten Temperaturen (Drehregler) nur über
https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/device/all_status?&auth_key=......
Dann erhalte ich aber die Informationen zu allen shellys im Haus. Das Auslesen der am Drehregler eingestellten Temperatur ist sehr wichtig für mein Projekt...
Danke und LG
Hallo,
habe das gleiche Problem. Komischerweise lässt sich der Status aller Shellys (devices) UND der der eingerichteten Thermostate über all_status auslesen. Wenn ich aber ein einzelnes Thermostat mit deinem Befehl auslesen will, bekomme ich auch die Fehlermeldung. Bist du schon fündig geworden??
Wie lautet der Befehl um so ein Thermostat Ein- und Auszuschalten?
https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/device/all_sta…=true&auth_key=.....
Grüße Burkhard
Hallo,
habe den Artikel mit Interesse gelesen. Ich habe auch eine Temperatursteuerung über ein Thermostat. Mich würde interessieren, wie man den eingestellten Wert am Drehregler auslesen kann.
Über den obigen Befehl kann ich die Temperatur setzen aber wie kann man sie per script auslesen??
Danke für Eure Hilfe!
Hallo,
ich habe auch eine solche Temperatursteuerung für einen Raum erstellt. Ein Temperaturfühler am AddOn misst die Raumtemperatur und ein Pelletofen wird über ein Schelly 1Plus Relais ein - und ausgeschaltet. Funktioniert wunderbar. Für die Modulation (Leistung des Ofens in Abhängigkeit von der Raumtemperatur nutze ich den Shelly Dimmer 0...10V.
Ich kann per script ohne Probleme diese eingestellten Temperaturen auslesen.
Die Basistemperatur ist die Variable "deftemp"
Ich bin aber bis jetzt daran gescheitert die eingestellte Temperatur dieses Reglers auszulesen. Der Wert steht nicht in der Szene und auch nicht im Status des Gerätes , ein meinem Fall dem 1Plus Relais an das das AddOn mit Temperatursensor angeschlossen ist.
Wo ist dieser Wert gespeichert. Hat jemand eine Idee wo ich die auslesen kann?
Ja, ich glaube das jetzt zu verstehen. Die angelegten 24V werden durch den 3,3kOhm Widerstand aufgeteilt auf den Eingang des Dimmers (dort messe ich zwischen 0...ca. 4V) und der Rest fällt über dem Widerstand ab.
Dadurch dass Dimmer und Wandler parallel geschaltet sind liegen dort auch die (0...ca. 4V)
Es klappt
vielen Dank an alle. Auch wenn ich jetzt den Ausgang am Ofen anschließe bleibt die Spannung konstant und bricht nicht ein.
Vielleicht hat ja jemand mal ein ähnliches Vorhaben und kann davon profitieren.
Ich versuche noch die Schaltung zu verstehen....
So habe ich es verdrahtet....
Guten Abend,
heute ist der PWM - Analogwandler gekommen. Habe Shelly Dimmer und Wandler genau wie im Bild verdrahtet. Am Ausgang liegen auch perfekt die 0...10V an nur invertiert. Also bei
100 % sind es 0V und bei 0% sind es 10V.
Wie könnte ich das Signal invertieren?
In meinem Script kann ich über diese Zeile die voreingestellte Solltemperatur aus einer Szene auslesen ".deftemp"
Das ist diese Temperatur
Shelly.call("http.get", {url: CLOUD.server + '& auth_key='+CLOUD.auth_key + '& id='+CLOUD.id},
function (res) {
let Solltemp = JSON.parse(res.body).data.scene_script.deftemp;
Was ich noch nicht rausgefunden habe ist in welcher Variable die Temperatur dieses Regles gespeichert ist. In den Daten der Szene die man komplett über einen http Befehl auslesen kann sieht man die nicht. Das ist doch ein Slider. Wohin wird die Temperatur geschrieben?
Hat jemand einen Hinweis?
Gut danke an alle, werde das Teil bestellen und es ausprobieren. Macht ja auch irgendwie Spaß. Klappt es nicht habe ich immer noch die funktionierende Modulation über das Wodtke Thermostat. Wenigsten kann ich ich den Ofen übers Internet Ein-und Ausschalten. Mit der Technik von früher ging das über ein 56K Modem, dass ich mit dem Handy anrufen konnte und über umständliche Eingaben (Stern Raute Pincode....) Einschalten konnte. Das ist nun viel besser.
In meinem Script kann ich über diese Zeile die voreingestellte Solltemperatur auslesen ".deftemp"
Die wird dann in der Modulation verwendet.
Shelly.call("http.get", {url: CLOUD.server + '& auth_key='+CLOUD.auth_key + '& id='+CLOUD.id},
function (res) {
let Solltemp = JSON.parse(res.body).data.scene_script.deftemp;
Was ich noch nicht rausgefunden habe ist in welcher Variable die Temperatur dieses Regles gespeichert ist. In den Daten der Szene die man komplett über einen http Befehl auslesen kann sieht man die nicht.
Kann der Shelly Dimmer auch mit 24V betrieben werden? steht doch eigentlich 110 ... 240 V drauf?
Die Firma wirbt ja gleichzeitig mit so einem Zusatzteil. Da liegen ja die 24 V auch auf dem PWM Eingang..
Guten Abend,
das ging richtig schnell mit der Antwort von Wodtke...
"
Guten Tag Herr Fiedler,
Es kann kein PWM Signal mit 0..10V verwendet werden.
Für die Modulation wird eine gleichbleibende 0-10 Volt Spannung benötigt.
Mit freundlichen Grüßen/ Best regards
Das ist ja eindeutig.
Ich habe ein Teil gefunden, das glaub ich die Lösung ist und garnicht so teuer ist:
https://aceautomation.eu/de/produkt/5v-…g-wandlermodul/
Den würde ich mir bestellen.
Die Daten passen glaub ich Frequenzbereich: 100Hz - 3kHz
24V Betriebsspannung
Die Angabe 5V/24V verstehe ich so, dass das PWM Signal entweder maximal 5V Amplitude oder max 24V Amplitude haben kann.
Hier ist die Beschreibung der Platine.
Den Eingang "EIN" "AUS" kan ich ja bereits über den Shelly 1Plus über das Internet schalten und über die APP und das Thermostat habe ich eine temperaturgesteuertes Ein - und Ausschalten.
Die Modulation wird im Moment noch über ein anderes Thermostat von Wodtke realisiert. Hätte die Modulation aber auch gern über das Shelly Thermostat bzw. den Temperaturfühler, da ich dann bequem Zugriff über das Internet hätte.
Auf Seite 19/20 und 29 ist die Modulation genau beschrieben. In der Beschreibung der Platine steht ja zur Modulation "Analogeingang". Ich frage mich ob dann überhaupt das PWM Signal des Shelly geeignet ist?
https://www.wodtke.com/fileadmin/user…_2016_07_21.pdf
Hier habe ich auch noch einen anderen Verstärker gefunden mit einem Kanal. Da ist auch ein Anschlussbild dabei...
https://www.bb-elektro-maxx.de/Shop/LED-AMP-1…V-DC-p427071762
Das Netzteil taugt anscheinend auch nichts. Ohne Anschluss an den Ofen messe ich knapp bei 100% 10V, wenn ich an den Ofen gehe sind es nur noch 7,8V.
Nun bleibt wohl doch nur so ein PWM Verstärkermodul als Lösung.
Das wäre doch so ein Teil:
https://www.beleuchtung-mit-led.de/isoled-111632-…vUaAuR-EALw_wcB