Hätte als kleinsten Kondensator 10 uF @home…ginge?
Beiträge von SLY_STR
-
-
Richtig, direkt am Add-on gemessen
-
So, der Spannungsteiler ist jetzt mit den „richtigen“ Widerständen + Diode aufgebaut.
220 Ohm/0,6W & 1000 Ohm/1W + Schottkydiode….
ALLERDINGS funktioniert die „offen/zu“ Erkennung weiterhin nicht richtig zuverlässig. Sobald das Tor offen ist, oder sich bewegt liegen nun dauerhaft und stabil 3,6 VDC am Add-On an. In der App springt der Zustand sobald ich öffne zwischen „offen/zu“ schnell hin und her, bleibt dann idR auf „offen“ (was richtig ist) um dann nach einiger Zeit oft wieder auf „zu“ zu wechseln manchmal auch danach wieder auf „offen“ (usw).
Wenn das Tor geschlossen ist liegen 0V an und der Zustand ist stabil „zu“.
Ich verstehe das Verhalten nicht, sind evtl. Die 3,6V zu Nahe an der 2,5V Eingangsschwelle, sprich muss der 1kOhm Widerstand weiter reduziert werden?
Andere Ideen?
-
Funktioniert prinzipiell 👍🏼
Habe es schnell mit 2 Wiederständen welche ich zufälligerweise hatte getestet. R1 2kOhm R2 220Ohm
Zustand an DigiIN war aber noch etwas „wackelig“. Meinem Wissen nach braucht der Eingang >2,5V. Spricht etwas dagegen wenn ich für R1 nur 1kOhm verwende. Dann sollte ich mit etwas über 5V auf der sicheren „high“ Seite sein?
-> R1 1kOhm >0,5W
R2 220 Ohm >0,125W
Richtig ?!?
-
Habe nochmal gemessen, Habe „nur“ einen Duspol Digitalen Spannungsprüfer (min Ohm ~ 0,4 kOhm) und leider kein richtiges Multimeter zur Hand
LK-/0 14-40 kOhm
LK+/1 87 kOhm Wert läuft runter solange ich die Messfühler dran lasse, ohne bleibt es stabil, wenn wieder dran sinkt der Wert weiter ab (vmtl wieder bis 0,5)
0/1 24 V
0/LK+ sinkt bei Torbewegung nur leicht ab
Ergänzender Hinweis: Torantriebe hängen mE an Klemmen 31, 33, 34, 36
Soll ich mal auf Variante A verkabeln?
-
In Ruhe (Tor zu):
LK+ und Klemme 0: 35 V
LK- und Klemme 0: 0 V
LK+ und Klemme 1: 10 V
LK- und Klemme 1: 20 V
Geschalten (Tor in Bewegung)
LK+ und Klemme 0: 33 V
LK- und Klemme 0: 0 V
LK+ und Klemme 1: 8,5 V
LK- und Klemme 1: 24 V
Spannungen schwanken etwas unter Last
-
Hallo zusammen,
habe gemessen und angeschlossen...
1/LK+ waren 0,5 kOhm, 0/LK- waren 50 kOhm (nicht das beste Messgerät). Ich gehe also von Variante B, GND geschalten aus.
Entsprechende Verkabelung habe ich aufgebaut...ich sehe auch eine Reaktion am Digital In. Allerdings erscheint mir das Signal schwach bzw. nicht eindeutig. Wenn das Tor aktiviert wird, springt der Digital In meistens (von off kommend) zwischen on-off hin und her um dann meistens für eine kurze Zeit on zu bleiben. Springt dann aber wieder auf off zurück obwohl das Tor weiterhin offen steht. Die Klemme LK macht was sie mE soll, sprich 30 VDC wenn das Tor auf, zu geht oder offen steht und 0 sobald wieder geschlossen.
Hinweis, da der Shelly in der Garage ist, ist die Leitung LK - Shelly addon ca. 10m+ lang.
Eine Idee was jetzt weiterhilft?
BG
-
Hallo thgoebel,
Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort. Messe ich am WE mal raus und versuche dein Vorschlag.
Ich würde deinem Vorschlag gerne auch theoretisch folgen, sprich was lernen
Weil - gegen - (oder + gg +) anliegt fällt keine Spannung von 24V ab und dadurch nicht kritisch für das add-on?? Bzw. was würde ein Multimeter bei Option A/B bei geschalten/nicht geschalten messen?
BG
-
Guten Tag liebes Shelly Forum,
ich habe mein Hoftor (gesteuert über ein Ditec LCU30H Steuerung) bereits über einen Shelly Plus 1 parallel zum Taster erfolgreich smart bekommen (I,O auf Klemme 1;5 - vgl. Schaltung Ditec).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Jetzt würde ich gerne noch die Information "Tor geschlossen" oder "Tor offen" über die Klemme LK oder LP abgreifen. Beide Klemmen können z.B. eine Lampe beim öffnen ansteuern (zB. Funktion 07; Details und mögliche Konfigurationen s. Anhang).Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Problem ist jetzt, dass ich das Signal gerne an eine Shelly Plus AddOn auf den DIGITAL IN vs GND legen möchte. Das AddOn erlaubt aber max. bis 15V am DIGITAL IN.
Wie bekomme ich die 24V auf 15V reduziert? Spannungsteiler? Welchen Widerstand Vorschalten? Bin in dieser Materie leider erst am Beginn der Lernkurve
ps. Shelly Uni habe ich bereits versucht, funktioniert auch prinzipiell, ist aber nicht die Lösung welche ich aus Darstellungsperspektive suche.
Danke für euer Feedback