Beiträge von maitunes
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
-
Von Diagnostic hab ich nicht gesprochen. Egal.
Entweder Alt-Taste festhalten und oben rechts aufs WiFi-Symbol klicken, oder direkt über Settings.
Zeile "Connected at..............."
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hallo Martin,
meine Web-Oberfläche sieht komplett anders aus. Zwar finde ich Bereiche wo die Wifi-Verbindung ausgewiesen wird, aber keine uptime. Ich kann auch über den Menüpunkt Interne & Security Wifi konfigurieren, wann sich der Shelly verbindet oder neu verbindet. Ich sehe bei mir auch nicht, dass ich Wifi überhaupt ein- und ausschalten kann. Kann das am Shelly 2.5 (bei mir) und am Shelly 2PM (bei Dir) liegen?
-
Das hast Du wie festgestellt?
Aber zwischenzeitlich kann er trotzdem 30 mal neu gestartet haben.
Deshalb mal zwischendurch die "uptime" kontrollieren.
Habe auch ein paar Shellys, die sind immer mal weg, haben aber nichts wichtiges zu tun. Sind nur Minijobber. Temperaturanzeige und so Sachen.
Muss ich dann wohl wirklich mal auslesen. Dann weiß ich zwar möglicherweise, wann er ausgestiegen ist, aber was hilft das? Wenn er dazwischen immer mal wieder irgendeine Aktion startet (die nichts mit Rollo hoch oder runter zutun hat), ist mir das ja eigentlich relativ egal. Solange die Rollos zeitgesteuert das machen was sie sollen, ist alles gut. Und genau daran mache ich fest, ob es funktioniert oder eben nicht.
Wenn ich zuhause bin, schaue ich mir die "uptime" mal an (was auch immer das ist).
-
Ich habe grundsätzlich auch eine gute WLAN-Abdeckung. Gerade der erste, der sich verabschiedet hat, war im Schnittkreis von Fritzbox und Repeater-WLAN, wo ich absolut überhaupt kein Empfangsthema habe. Es ist bzw. war ja auch nicht so, dass die Verbindung instabil, also mal besser, mal schlechter ist. 1 oder 0, geht oder geht nicht waren die Optionen. Bei Windows hätte ich vermutet, es hätte sich aufgehängt, da ein Neustart das Problem für einige Tage behebt.
Letzter Ausfall war heute Morgen, der davor am vergangenen Samstag. Da die Rollläden automatisch geschlossen werden, kann ich sicher sagen, dass es bis gestern Abend funktioniert hat, denn da wurde das betreffende Rollo geschlossen.
-
Na das muntert doch auf.
Also werde ich mir mal 1-2 Shelly 2PM bestellen. Eigentlich wollt ich weitere Rollläden smart machen. Aber das warten wir vielleicht mal ab.
Ich nutze auch das Bosch-System, aber die Rollladentaster kosten halt am Ende das Doppelte pro Stück. Bei 15 Rollläden insgesamt macht das schon was aus.
-
Davon hatte ich schon gelesen. Allerdings bin ich keiner, der die Dinger Ein- und Auslöten kann. Wenn dies vor drei Jahren ein Thema war, aktuelle Chargen das Problem jedoch nicht mehr aufweisen, würde ich wohl nach und nach bei entsprechendem Ausfall tauschen. Wenn es jedoch weiterhin ein vorhandenen Problem darstellt, muss ich mir über Alternativen Gedanken machen.
-
Hallo zusammen,
ich bin begeisterter Nutzer der Shelly 2.5 für die Steuerung unserer Rollläden. Im Herbst 2020 haben wir unseren Anbau damit ausgestattet und hatten seither keinerlei Probleme. Vor ca. 3 Monaten stieg der erste Shelly aus - "Gerät offline". Da der Rollladenkreis separat abgesichert ist, ließ sich das Problem durch ein kurzes Aus- und Einschalten der Sicherung lösen. Allerdings hielt das ganze nur kurz an. Nach 2-4 Tagen war der gleiche Shelly wieder offline. Da ich noch einen Ersatz-Shelly hatte, habe ich den betroffenen ausgetauscht und es war wieder Ruhe im Karton.
Seit zwei Wochen jedoch muckt der nächste Shelly. Hilft hier wirklich nur ein Austausch oder was haben die Geräte plötzlich für eine Macke? Sicherung raus und rein hilft auch hier kurzfristig.