Beiträge von ChrisWitt

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Moin zusammen,

    habe das ganze nun realisiert.

    Setting wie folgt :

    2 X Rollo auf 2 X 2Plus + 1 Doppeltaster

    2 X Rollo auf 2 X 2Plus + 1 Doppeltaster

    2 X Rollo auf 2 X 2Plus + 1 Doppeltaster

    1 X Rollo auf 1 X 2Plus

    1 X Doppeltaster auf 1 I4

    Konfig :

    Die Taster gehen jeweils parallel auf die 2 Plus und dann auf die Rollos. Funktioniert einwandfrei. Trotz Taster funktioniert die Kalibrierung super.

    Der I4 Doppeltasterist so belegt, dass bei einmal Drücken der einzelne Rollo jeweils Auf und Ab geht, dies via URL.

    Bei langem Drücken habe ich via Szene eingestellt, dass alle Rollos Auf/Ab gehen.(Mit URLS hätte ich beide Eingänge belegt).


    Einziges Problem, was vermutlich nicht zu lösen geht :

    Wenn ich über den I4 Doppeltaster den einzelnen Rollo via URL bewege, so kann ich nicht mit einem erneuten Druck den Rollo stoppen.

    Dies geht ja bei den ganzen anderen, da sie direkt auf den 2Plus wirken.

    habe nun noch eine URL eingebaut, die den Rollo dann bei Doppeltasten stoppt. Ist halt Umstellung 7 Gewöhnungssache.


    Oder kann man zwei unterschiedliche URL Befehle auf eine Taste geben???

    Danke und gruß

    Hallo zusammen,

    habe insgesamt 12 Shelly Plus2PM für Rollos, welche ich Temperaturgesteuert betreiben möchte.

    Dazu habe ich eine Netatmo Wetterstation.

    Diese lese ich bereits über IObroker aus, die Shellys sind auch drinnen.

    Gibt es eine Möglichkeit dies über die Scripte bei den Shellys zu machen oder muss ich den Weg über Shuttercontrol im IObroker gehen?

    Danke und gruß Chris

    Danke für deine Ausführungen.

    Der i4 würde hinterm Schalter, die plus2pm sitzen im Verteilerschrank da hier eine andere Steuerung vorher war.

    Hab mir gerade noch ein Video zum i3 angesehen , i4 hat ja quasi nur ein Eingang mehr oder ?

    Folgende Idee :

    Rollotaster auf / ab an i4.

    Auf Taste auf jeweils zwei I4 Eingänge, Zu Taste auch auf jeweils zwei I4 Eingänge.

    Taste kurz jeweils auch : Rollo auf zu

    Taste Lang macht auf einem Eingang die 5 max. Möglichen Rollos Auf / Zu , auf dem zweiten dann die restlichen 2 übrigen.


    Oder die Zentral Auf / Zu / Stop via Szene (laut Video auch möglich)


    https://youtu.be/gCMPMfR1TDI?si=GUEwO2cAjG3IjQ2K

    Kann ich den Schalter Wohnen Zentral mit i4 dann nicht wie folgt programmieren :

    Taster Auf / Zu Kurz = Rollo zentral (ein plus2 pm für diesen Rollo via http ) fährt auf oder zu

    Taster Auf / Zu Lang (oder Doppel / trippel) = alle plus 2pm also Rollos fahren auf / zu.

    Oder braucht der PLUS2pm zwingend einen Tastereingang ?

    Zum Raum Essen : Macht man die Kalibrierung nicht mittels App ? Dann wäre dies doch ok.

    Zum Rest. : mit minimalen Abweichungen kann ich leben 😉

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ich sehe schon, das wird Tricky.

    Aktuell ist es Hardwaremäßig wir folgt :

    Wohnen zentral : 1 Rollo, 1 Taster - soll auch Masterschalter werden

    Wohnen 1 : 2 Rollo, 1 Taster

    Essen : 2 Rollo (unterschiedliche Größe) , 1 Taster

    Küche : 2 Rollo, 1 Taster

    Sehe ich das richtig, dass ich für Wohnen zentral einen I4 + plus2pm und für alle anderen Rollos einen plus2pm und hier dann Taster parallel brauche ?

    Danke und Gruß

    Hallo zusammen,

    Habe mich jetzt durch die Suche gequält, aber kein Beitrag brachte mich zum endgültigen Ergebnis.

    Situation wie folgt :

    In mehreren Wohnräumen sind 2(3) Rollos. Sie bekommen jeweils einen 2 plus (habe hier gelernt, jeder Motor braucht ja einen ;) )

    Dazu gibt es aber nur einen Taster pro Raum .

    Ich habe nun gelesen, dass ich zwei Möglichkeiten habe :

    1. Taster Ausgang an beide Shelly’s ( parallel)

    Oder

    2. Taster an einen Shelly und per Action den zweiten mit schalten.

    Zudem gäbe es noch einen „Masterschalter“ der nur einen Shelly hat, ich aber per Z.b. langem Drücken alle Rollos damit schließen soll.

    Meine Fragen nun :

    Welche der beiden Methoden oben ist die beste, welche vor bzw. Nachteile hat die jeweilige ?

    Für den Masterschalter : geht das ? Auch per Doppelklick oder oder ….

    Danke für eure Hilfe

    Chris