Aha. Ich dachte das wäre immer sichtbar. Was dazu gelernt.
Beiträge von wiwowilli
-
-
Neues Problem.
Nachdem ich das mit dem Gateway hinbekommen habe, ist von all meinen Shellys das Wlan nicht mehr sichtbar.
Gibt esdafür eine Einstellung ?
-
Ich habs tatsächlich hinbekommen. mehr durch Zufall.
Lösung:
Ins Wlan des Gateway Einlogen
Adresse 192.168.33.1 im Browser Aufrufen.
In den Settings einen Reset Ausführen. (Geht evtl. auch mit der Taste am Gateway.
Das Gateway befindet sich jetzt im "AP-Modus". Led leuchtet dauerhaft Blau.
Jetzt das Gateway in die Shelly App Aufnehmen / Intergieren. Led ist dann Grün.
Danach ist das Gateway Online.
Dann noch den Blu Button zur Shelly App hinzufügen. Das funktioniert jetzt da das Gateway ja jetzt Online ist.
Jetzt funktioniert der Blu Button auch im Home Assistant.
Warum ist nirgends Beschrieben das man das Gateway erst in den "AP-Modus" versetzen muß bevor man es in die Shelly App auf nimmt?
Ich habe es trotz Intensiver Suche nicht gefunden.
-
Habe in Home Assistant jetzt mal "ShellyforHass" entfernt, und die gefundenen Shelly Geräte neu Integriert.
Dabei kommt bei dem Gateway folgende Meldungen:
Protokolldetails (FEHLER)
Logger: homeassistant.components.shelly
Quelle: helpers/update_coordinator.py:412
Integration: Shelly (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 10:46:22 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:46:22Error fetching shellyblugw-08d1f90d54b4 data: Device reconnect error
Logger: dbus_fast.message_bus
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 10:46:14 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:46:14"org.bluez.AdvertisementMonitor1.DeviceFound" with signature "o" could not be found
Protokolldetails (WARNUNG)
Logger: habluetooth.scanner
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 10:46:14 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:46:14hci0 (D8:3A:DD:B2:04:CE): Bluetooth scanner has gone quiet for 104.04322052001953s, restarting
Kann leider damit nichts Anfangen. Kann mir da jemand Helfen?
-
Habe es hinbekommen über das Gateway Wlan das Script für den "BLE scanner" zu Laden und zu Starten.
Natürlich ohne Erfolg. Bin total generft von dem Drecksding!
In der Shelly App offline. Aber in der Shelly Deug App voll Funktionsfähig.
Wie kann das sein ???
-
Seltsam finde ich das das Shelly BLU Gateway Gen3 nirgendwo zu kaufen ist.
Nach Interrnet Suche find ich nichts.
-
Ich bin am verzweifen.
Habe den "Button Tough 1" und versuche den seit Wochen mit dem Gateway "GWF-KZ01"zu verbinden, was nicht funktioniert.
Wenn ich den Button in die App aufnehmen will erkennt die den Button, aber in der Folge will er ein Gateway haben, was schon in der App vorhanden ist, aber hier nicht angezeigt wird. Also kann ich den Button nicht aufnehmen und er funktioniert wohl auch nicht in Verbindung mit dem Gateway.
Mein Endziel ist den Button in Home Assistant zu verarbeiten.
Kann es sein das das Gateway "GWF-KZ01" das falsche ist ?
In der App steht auch permanent beim Gateway: Gerät ist Offline.
Obwohl es per Bluetooth und Netzwerk erreichbar ist.
Ich habe da Verständniss Probleme mi Gen 1,2,3.
Habe gelesen das man für das Gateway ein Script zum Lesen der Blu Signale verwenden soll !?
Da das Gateway aber Offline ist kann ich das Script nicht einfügen.
-
Habe den Fehler gefunden.
Die 12V vom Stripe müssen an 12V vom Trafo, und die 0V vom Stripe an W vom RGB2.
Jetzt funktioniert es.
-
Funktioniert nicht !
Einfach an L / N der 230V Netzspannung den Trafo klemmen, den 12V Ausgang vom Trafo Plus an I und DC, Minus an GND.
Den nur weißen Led Stripe an +12V an W und 0V an GND.
Nach anlegen der Spannung an den Trafo wird in der App angezeigt 100% Helligkeit und 2,3W Leistung
Led Stripe ist aber aus und an W ist auch keine Spannung gegen GND zu Messen.
Beim EIN- und Ausschalten mit der App das gleiche.
-
Das ganze ist als zusätzliche Beleuchtung für meine vorhandene Badbeleuchtung gedacht, welche ich von außerhalb des Bades einschalte.
Und mit dem Einschalten der Badbeleuchtung will ich auch das Netzteil einschalten.
-
mmmh.
Das ist eigentlich nicht mein Ziel.
Ich wollte das so machen wenn ich auf das Netzteil Spannung, 220V, gebe, sollte das RGBW2 angehen.
-
Dann brauch ich nur das Netzteil, und nicht einen extra 220V Anschluß.
-
Kann ich den Optokoppler, sprich den Eingang "I", auch mit den 12V= von meinem Netzteil schalten?
-
Was mach das "Provided separately" ?
Ich wollte eigentlich das Shelly RGBW2 direkt an ein 12V= Netzteil anschließen und dann von einem Lichtschalter einschalten.
Wo noch anderes Licht mit dran hängt.
Der Led Streifen sollte eine Zusätzliche Beleuchtung sein.
-
Werde den Stecker jetzt erst mal tauschen. Ist ja noch Garantie drauf.
-
Stecker ist einfach in der Steckdose.
Laut Auskunft des Herstellers, Ochsner, ich habe selbst dort Nachgefragt, kann man die WP mit einer Schaltbaren Steckdose schalten.
-
Ist eine 10 Jahre Alte Analoge WP. Die hat keine Schalteingänge.
-
Und warum ist es dann für eine Last von 2500 Watt zugelassen?
-
Ich habe bis jetzt überhaupt noch nicht geschaltet. Habe es Heute das 1. mal getestet.
-
Habe an diesem "Shelly Plus Plug S" eine Luftwärmepumpe hängen, welche 550 Watt verbraucht.
Habe das gemacht um den Verbrauch zu sehen und um sie zu Schalten.
Leider muss ich jetzt feststellen das die Verbrauchsanzeige bei 0W steht und der Stecker sich Lastmäßig nicht Ausschaltet.
Wenn ich per App, oder Taster am Stecker, die Steckdose ausschalte geht die Grüne Led (Ring) aus.
Ich höre auch das das Relais im Stecker schaltet, aber die Wärmepumpe läuft weiter.
Software: 20231219-134003/1.1.0-g34b5d4f
Weiß jemand Rat?