Na dann geht mein < Shelly BLU RC Button 4 > nicht aus dem Koppelmodus.
Ich stelle mal ein Ticket ein.
Hier die Bezeichnung aus der APP:
Na dann geht mein < Shelly BLU RC Button 4 > nicht aus dem Koppelmodus.
Ich stelle mal ein Ticket ein.
Hier die Bezeichnung aus der APP:
Hallo Rolf,
Gibt es einen AP-Modus bei einem Bluethooth 4-Fach-Taster:
https://www.shelly.com/de/products/shelly-blu-rc-button-4
Beste Grüße
Udo
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Shelly BLU RC Button 4 zugelegt.
Betrieb nicht im Beacon-Modus!
Die blaue LED blinkt mit 2 Hz ständig. Ist das „normal“?
Ich konnte der Beschreibung dazu nichts entnehmen?
Klar, neuster Firmwarestand. Tastenprogrammierung funktioniert.
Mit einem NSC 602-0 sollte es funktionieren.
https://www.bedienungsanleitu.ng/siedle/nsc-602-0/anleitung?p=2
War bei mir letzte Woche auch so, allerdings #62
Rundruf oder bis zu 4 Mobilteile gehen auch ohne „Zusatz“ per Vorlage
Ich nehme dafür den MK von Fritz. Zuverlässig (BLE von Shelly funktioniert hin und wieder mit einer Szene nicht).
Hier hast du die „Befehle“ um den Rollladen zu steuern.
Nur die IP anpassen:
Öffnen: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.Open?id=0 | |
Öffnen ZEIT: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.Open?id=0&duration=10 | |
Schließen: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.Close?id=0 | |
Schließen ZEIT | http://192.168.0.71/rpc/Cover.Close?id=0&duration=10 | |
Position: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.GoToPosition?id=0&pos=75 | |
Fahrt um: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.GoToPosition?id=0&rel=-5 | |
STOP: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.Stop?id=0 | |
Status: | http://192.168.0.71/rpc/Cover.GetStatus?id=0 |
Dieses Problem ist in den letzten Tagen bei mir auch aufgetreten.
Über VPN und Web waren die Shellys erreichbar, in der Cloud offline.
Heute Mittag ist das Problem wieder aufgetaucht- ich war im Auto und habe über CarPlay eine Auswahl meine Shellys angezeigt bekommen.
Zuerst alle offline, dann kam einer nach dem anderen wieder „hoch“. Das ganze dauerte mehrere Minuten.
M. E. nach kündigt sich das durch Verzögerungen beim Aktivieren von Szenen an, bis diese nicht mehr funktionieren.
Beste Grüße
WW
Stift 6 und 7 der Steuerung sind doch ein potenzialfreier Kontakt. Hiermit sollte es einfacher gehen.
Loetauge : das mit der Laufrichtung gilt für PIR-Melder (Passiv-Infrarot-Melder), wozu der Shelly bestimmt gehört.
Bei Radar ist es genau anders, da sollte ich mich auf den Melder zu- oder wegbewegen.
@Harry, der beacon-Modus bringt nur für die Übermittlung des „Helligkeitswertes“, die Meldung des Readkontsktes beschleunigt dieser Modus nicht.
Beste Grüße
Udo
Hallo Viewty,
Grundsätzlich darfst du alles machen, es sei den, durch dein Handeln werden andere unangemessen beeinträchtigt.
Zum Beispiel solltest du die 3 Minuten Regel für Aussensignalgeber einhalten.
IOb du einen Signalgeber verwendest oder eine Attrappe hin schraubst oder gar nichts belebt dir überlassen.
Aber kommen wir mal zur Feststellung deines Schutzbedarfes, hiermit fängt alles weitere an:
Du möchtest eine Meldung unter Nutzung von Shellykomponenten erhalten, wenn in Abwesenheit der eigentlichen Bewohner sich Personen Zutritt zur Wohnung oder Haus verschaffen.
Anforderungen von Versicherungen gibt es nicht!
Nur: Einfache Bedienung für die Schwiegereltern und wahrscheinlich dürfen die Komponenten das optische Empfinden der Gattin nicht stören (ist immer so).
Du musst dich an die Physik und damit den Montagevorschriften des Herstellers halten, um eine sichere Detektion zu erhalten und Fehlalarme zu vermeiden.
Die Vor- u. Nachteile verschiedene Komponenten etc. wurden schon erläutert. Deshalb von mir nur noch folgende Punkte:
Bei Verwendung von Bewegungsmeldern ist der Täter schon drin. Besser Öffnungs- u. Verschlussüberwachumg der Fenster und Türen. Ermöglicht auch die Überwachung bei Anwesenheit. Gerne hier die BT Melder von Shelly verwenden, zusätzlich noch BW fallenmäßig.
Aber für mich stellt sich viel mehr die Frage nach dem danach:
Was machst du dann? Die Polizei anrufen, aus dem Urlaub oder Job nach Hause fahren oder den Nachbarn als Interventionsdienst „missbrauchen“?
Ist deine Verfügbarkeit wirklich 7 x 24 x 365 gegeben, also im Job, im Urlaub, in der Sauna, im Funkloch, Smartphone Akku leer etc.?
Also die Verfügbarkeit von meinem WLAN und Internetzugang ist deutlich größer.
Du kannst gerne die Schleusenfunktion für die S/U-Schaltung der Meldeanlage verwenden unter Beachtung das die Signalisierung für den Melder in die Schleuse verzögert erfolgt. die anderen Melder sollten sofort signalisieren.
Beherzige die Tips der Kollegen hier unter Berücksichtigung deiner Anforderungen.
Beste Grüße
horkatz : hast ja recht, nach 8 Stunden Autofahren soll man die Klappe halten🫣.
Aber mit „schon“ in den Anführungszeichen macht es fast wieder Sinn.
Beste Grüße.