Hast du die Taste ein weiteres Mal betätigt?
Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Brendianer
Bitte dann als erledigt kennzeichnen. Danke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
AVM hat ein Wissensdokument #3946 dazu erstellt:
Ausfallschutz für Internetverbindung in FRITZ!Box einrichten.
-
Aktuell gibt es 13.200 unerledigte Themen.
Werden diese Themen irgendwann automatisch geschlossen oder muss das vom Ersteller immer selbst oder von einem Admin/Mod. durchgeführt werden.
Ich finde es unübersichtlich wenn sich immer neue User ins Thema mit eigenen (ggf. gar nicht zum Ursprungsthema passend) Fragen einklinken.
Dies führt zu Unübersichtlichkeit und Verwirrung, finde ich.
-
-
Zitat
A) Wie kann ich den Beacon Modus verlässlich ausschalten?
Unter Zuhilfenahme der Shelly BLE Debug App.
ZitatB) kann die Anzahl der zugeordneten BT reporter Einfluß haben auf die Batterielebensdauer im BT Door ?
Nein, das BLE-Device sendet selbstständig.
Aber entscheidend sind gute <Knopfzellen> Günstige aus einem Angebotspack eines Discounter waren bei mir schon nach sehr kurzer Zeit leer.
Ohne Werbung zu machen bevorzuge ich aus diesem Grund z. B. Varta Knopfzellen.
-
Ich steuere meine Rollladen grundsätzlich entweder über die App oder besonders für die Gattin mittels
FRITZ!Smart Control 440 / FRITZ!DECT 440
Im Fritz Smarthome Universum habe ich mir Vorlagen angelegt für die Aktionen:
Auf | Zu | Stop | ca. 50% - Die Sonneneinstrahlung bleibt draußen und die Katzen können noch raus schauen und Vogel-TV schauen.
Weitere eingerichtete Vorlagen nutze ich eigentlich nie. Diese könnte ich mittels Dect-Telefon abrufen.
Da der Einstrahlwinkel der Sonnenstrahlen sich im Jahresverlauf ändert und damit auch die Auswirkungen wie Blenden oder Aufheizen, wähl ich immer die für mich gerade angenehme Position der Rollladen. Auf oder Zu und dann wenn’s passt STOP.
Ansonsten gibt es im Schlafzimmer noch einen D&W, der ab einem bestimmten Lux-Wert dann den Rolladen auf Luke fährt.
-
AndreL hallo André,
Ich denke es ist aufwendiger
- für mich die Klickanleitung zu erstellen,
- für dich diese Anleitung für deine besonderen Anforderungen anzupassen, als für dich die Zeitpläne direkt einzeln in jeden Shelly einzugeben.
Auch habe ich aktuell nicht die Möglichkeit da ich im Urlaub bin.
-
Erstelle bitte erst mal einen aktuellen Schaltplan und beschreibe genau was du gerne möchtest.
Auch bitte die Torsteuerung benennen und ggf. Einen Plan beifügen.
-
Das bekommst du nur durch eine bzw. zwei Szenen hin.
Auslösebedingung deine Virtuelle Komponente und dann mit den Actions die Shellys ansteuern.
-
thgoebel du hast es über das WebUI dargestellt, ich über die App
-
-
TS1958 kannst du bei der Aktion keine Aktive Zeit einstellen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du benötigst WLan im Wohnmobil, eine alte FRITZ!Box tut es.
Ich würde eine Fritz!Box 6850 LTE oder einen andern LTE-Router verwenden, damit bekommst du auch Internetzugang und die Werte aus der Ferne Anfragen zu können.
Ein über ein Smartphone bereitgestellter AP tut es ggf. auch, nur bei aktuell 13 Shellys/Geräten könnte das mit der Kapazität eng werden.
Aktuell Kostet der 6850 LTE ca. 180€ bei einem roten Markt.
-
Bitte mal genauer hinschauen:
L von Klemme zum Schalter/Taster dann zum Shelly 1PM Klemme SW.
N von Klemme zur Lampe
Über O dann ebenfalls an die Lampe. Folglich liegt an O dann geschaltetes L an.
-
Sollte dieser unbekannte Shelly mit deinem Konto verknüpfen lassen, dann gehört er wahrscheinlich dir und du hast den Einbauort vergessen.
Läßt er sich nicht mit deinem Konto verknüpfen, weil dieser schon mit einem anderen Konto verknüpft ist, wurde das Deaktivieren des AP-Modus vom Nachbarn vergessen.
Ggf. wurde vielleicht bei die durch ein Besucher (in Unwissenheit 5x schalten) der AP aufgespannt.
Schau mal in deinen Einstellungen nach.
OT: ergänzend zur akustischen Variante: mal Schauen welches Gartentörchen oder Haustüre „summt“.
Es gibt aber noch die akustische Methode: im Dunklen mal schalten und schauen wo das Licht ein und aus geht.
-
Dann willkommen im Forum und viel Spaß und Erfolg damit
-
Hier der direkte Link: Shelly 1 PM zur Lichtsteuerung
-
bei mir zu Hause würde ich es folgendermaßen lösen:
Eine Feuchtraumdose mit Platz für einen Shelly 1 Gen 3 und ein Schaltrelais und mehrere Wagoklemmen.
Beispielhaft: 13.31.8.230.4300 1 Schließer 230 V/AC 12A 1St.
N und L der Steckdosen der Dosieranlage ausmessen. Duspol verwenden
Der Kontakt des Relais schaltet den Shelly 1.
Über den Ausgang schaltest du 2 AP-Steckdosen „ein“.
Programmierung nach deinem Bedarf über Aktion.
Ausschaltung Timergesteuert. 18:30Uhr
Das Relais über ein Winkelsteckerkabel in die Steckdose der Dosieranlage einstecken, auf richtige Verkabelung achten. Am besten gegen Abziehen sichern.
-
Nochmal, das geht mit Szenen, du brauchst aber einen Hilfsshelly für die Ansteuerung des Plug