auch in der Badisvariante😁
Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wie in #12 von mir erwähnt:
ZitatDeaktiviere das 5 GHz Frequenzband in der FB.
Führt dazu, das ich das 2,4 GHz-Netz „messen“ kann, aber:🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧
- Ich habe das Mesh-Netzwerk verändert:
- Die schnellere Anbindung über 5 GHz wurde „abgeschaltet
- Ggf. wurden auch automatisch andere Repeater als Zugangspunkt ausgewählt
- die anschließende Reaktivierung des 5 GHz funktionierte nicht erwartungsgemäß ohne Probleme
- ein Großteil der Shellys war anschließend „offline“
- es haben sich „Repeterketten“ gebildet, das Mesh war „verwirrt „
-> also wieder das 5 GHz-Netz aus- und eingeschaltet, das Mesh „geordnet“, händisch dem ein und anderem Shelly den stärkeren Repeater zugeordnet. ‼️🙇‼️
🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧🚧
Aber ich habe an Erkenntnis 🤯 gewonnen:
Der Montageort wird oder wird nicht mit 2,4 GHz-WLan versorgt.
Das 2,4 GHz-Modul meiner Fritz.Box funktioniert. Diese Information kann ich aber auch der Mesh Übersicht entnehmen.
Und jetzt ein
-
Zitat
Oder man klickt in der AVM WLAN App einfach oben rechts auf "Umgebung"
Fehlt bei iOS, wenn ich mich nicht irre 🤯
-
Oder mit Powerline…
-
-
Molbert angeschlossen hast du die MK nach folgendem Plan:
-
Folgende Gruppentypen stehen zur Auswahl:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
wenn Gruppentyp Licht gewählt:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Sind bei dir aber auch nicht „ausgegraut“
-
tvbshelly ist bei mir auch der Fall, allerdings nur bei „Licht“.
Ich benutzte die neuste Version der App.
-
Schaltungsbeispiele siehe Link in #3
-
funkenwerner: Der STR Gong 8058-3 ist ein Zusatzsignalgeber für eine STR Sprechanlage z. B. HT 3002/3.
An diesem Signalgeber soll das „Klingelsignal“ abgegriffen werden.
-
hallo Meverick,
sind die Messschnüre korrekt angeschlossen, um Spannung zu Messen?
bei meinem Multimeter muss ich V und COM benutzen.
-
In der Regel möchten Versicherungen, dass VdS zertifizierte Rauchwarnmelder eingesetzt werden.
-
Prüfe mal den Zustand zwischen den Klemmen 14 und 15 bzw 16 und 15 bei Tor auf / zu.
Könnte ein Rückmeldekontakt sein.
-
Hier der Schaltplan der Steuerung:
-
apreick Der hat keine IR-Schnittstelle.
die von dir in #6 markierte Stelle dient nur der Menuführung -
-
Pro ist eine Empfehlung - muss aber nicht.
Stimme die Produktauswahl mit deinem E-Installateur ab - er wird ja auch die Gewährleistung übernehmen müssen für das Werk.
-
-
Ja geht, hier Beispiele zur Steuerung:
Für die IP natürlich deine eigenen verwenden:
Rolladen Öffnen: http://192.168.0.71/rpc/Cover.Open?id=0 Öffnen ZEIT: http://192.168.0.71/rpc/Cover.Open?id=0&duration=10 Schließen: http://192.168.0.71/rpc/Cover.Close?id=0 Schließen ZEIT http://192.168.0.71/rpc/Cover.Close?id=0&duration=10 Position: http://192.168.0.71/rpc/Cover.GoToPosition?id=0&pos=75 Fahrt um: http://192.168.0.71/rpc/Cover.GoToPosition?id=0&rel=-5 STOP: http://192.168.0.71/rpc/Cover.Stop?id=0 Status: http://192.168.0.71/rpc/Cover.GetStatus?id=0