ZitatHandy im 2.4 GHz Netz prüfen lassen.
Dafür muss ich bei IOs das 5 GHz-WLan deaktivieren!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ZitatHandy im 2.4 GHz Netz prüfen lassen.
Dafür muss ich bei IOs das 5 GHz-WLan deaktivieren!
Alternativ einen Repeater in die Nähe der Shellys bringen
tvbshelly #7 unterscheidet sich von #2 -> Batterie für 10 Minuten aus. 🙀
Nö im Forum:
Überprüfe mal die Ströme die ein Uni+ schalten kann, ohne in die ewigenJagdgründe aufzusteigen.
Du benötigst z. B. Ein Relais etc. aber suche mal im Forum da gibt es schon viele Lösumgen.
Und Achtung: Nicht benötigte Kabel unbedingt einzeln isolieren.
Ich habe mir einen Tag/Nacht-„Anzeiger“ als virtuelle Komponente erstellt:
darüber hinaus lasse ich mir dann immer bei Wechsel Tag -> Nacht oder Nacht -> Tag jeweils eine E-Mail über 2 Szenen zusenden:
Ich habe da keine Zeitserver eingetragen, da ich grundsätzlich über die App einrichte.
Im Gegensatz zur WebUI kann man diesen dort nicht verändern und wird vom Shelly vorgegeben:
A) time.cloudflare.com
B) time.google.com
Jetzt trage ich auch wie sonst bei mir üblich die FB ein.
Die Standortdaten (Geolocation) habe ich bereits vereinheitlicht.
Dann Schließe ich mal ab.
Hier die Antwort des Selly-Supports auf mein Ticket:
„Hallo,
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
1. Entfernen Sie die Batterie für 10 Minuten aus Ihrem BLU Device.
2. Entfernen Sie den Bluetooth BLU Device aus den gespeicherten Kopplungseinstellungen Ihres Mobiltelefons, falls diese vorhanden sind.
3. Starten Sie Ihr Mobiltelefon neu.
4. Starten Sie die Shelly BLE Debug App
5. Drücken Sie die Taste und legen Sie die Batterie ein, während Sie die Taste gedrückt halten.
6. Drücken Sie die Taste und die BLE Debug App sollte nun in der Protokollanzeige bestätigen.
7. Klicken Sie in der BLE Debug App auf OTA. Jetzt sollte der OTA-Zähler 0 > 100% anzeigen und die Aktualisierung erfolgreich sein.“
Und wenn es erst Hf wird
ZitatLAN Buchse geht erst ab 1200er los
der 450E hat auch eine LAN-Buchse
Whity Danke dir für den Hinweis, habe es korrigiert.
Zitatich betreibe das tor auf eigene Gefahr
Falsch: Du betreibst das Tor mit Gefahr für andere Personen!
ZitatLAN Bridge Modus ist immer vorzuziehen
LAN Bridge Modus ist nach Möglichkeit immer vorzuziehen.
Das galt vor allem für die alten WLan Technologien.
Bei Wi-Fi 6 muss halt darauf geachtet werden, das ich genügende Geschwindigkeit im 5 GHz WLan für die Anbindung der Repeater habe.
Leider kann der Fritz!Repeater 600 nur im 2,4 GHz funken.
Hast du dein WLan-Netz mal mit der Fritz!WLAN App ausgemessen und die AP‘s entsprechend platziert?
Bestimmt sind ein bis zwei zu viel oder auf dem nicht optimalen Platz.
Du kannst die Shellys auch noch manuel auf den Repeater rüberwerfen,
musste ich auch schon machen nachdem die FB neu gestartet wurde
horkatz Bei mir kann ein I4 (mind.) 4 Rollladen getrennt über Actions steuern.
Pro Taste:
1 x kurz für auf
2 x kurz für zu
3x kurz für 50%
1x lang für Stop
Danke Werner,
Für den einen 🐣 sind das Kleinigkeiten, für den anderen 🦉 neue Herausforderungen.
- Wie man auf „neudeutsch“ es jetzt ausdrückt. Ein schönes Restwochenende.
es grüßt WWW
Wilder WesterWälder
Zu #6: Stimmt!
Light on and set intensity:
http://192.168.xxx.xxx/color/0?turn=on&gain=70
Set brightness in %:
http://192.168.xxx.xxx/light/0?brightness=70
Dann musst du die Tasten direkt mit den Werten belegen.