Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die 20 der Steuerung klemmst du auf die O vom Shelly
Die 23 der Steuerung auf I vom Shelly.
In der App folgende Einstellungen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
Du benötigst für die Steuerung jeweils einen Shelly mit potenzialfreiem Kontakt, also einen Shelly Pus 1.
Schaltplan hier: https://shelly-forum.com/media/1060-ar7…antrieb-v1-png/
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Sowie hier:https://kb.shelly.cloud/knowledge-base…cwiringdiagrams
Beste Grüße
-
Welche Shelly hast du dann?
-
Dann hier das Original:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wie kann ich helfen?
Benötige die IP des Shelly und den Typ.
Ergänzung:
Schau mal hier: https://shelly-forum.com/conversation/3…77#message38577
Es geht aber auch mit Widgets.
-
@thdoer: Der Button 1 funktioniert weg Gen 1. nicht direkt mit Szenen. Das Funktionieren von Szenen setzt weiter voraus, das eine Internetverbindung besteht und die Shelly Cloud funktioniert.
Du benötigst sozusagen einen Hilfsshelly.
Dieser wird per http-Befehl entsprechend „gesteuert“. In diesem Hilfsshelly legst du actions an, die die 5 Rolladen steuern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Schau mal hier:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-button1
URL des Shelly den du schalten möchtest:
-
-
-
Genau, das war der Advanced IP-Scanner
-
Hallo Wilhelm,
Ich empfehle dir Taster.
Damit kannst du pro Shelly Mini vier verschiedene Kommandos geben.
Zum Beispiel:Einfacher Push - schaltet den „eigenen“ Shelly
Doppelter Push - schaltet die benachbarten Shelly und somit auch die zusätzlichen Nachbarlampen
Dreifacher Push - schaltet die Panikbeleuchtung (alle) an
Langer Push - schaltet alle Lampen aus.
Bei Verwendung eine PM Models siehst du den aktuellen Verbrauch der Lampe und somit ob diese eingeschaltet ist und auch funktioniert weil der Stromfluss gemessen wird. -
@ FunkenwernerLeider nein.
Wird aber nur im Link zu, Forum angezeigt. Beim Link auf der Startseite zum Lexikon nicht. -
Hallo,
Ich komme nicht mehr ins Lexikon.
-
Ich scanne mein Netzwerk auch mit dem o.g. Scanner.
Bei mir schalten die Shellys nicht, allerdings Orginalfirmware in Verwendung
-
@ Wilhelm: der Aufbau bei #7 oben läuft so bei mir.
Ich bin bei meiner Planung von jeweils dezentralen Schalter in der Nähe der Lampen ausgegangen.
Für eine genauerer Unterstützung solltest du uns einen Verdrahtungsplan zur Verfügung stellen.
-
Welches Smartphone möchtest du nutzen?
Du kannst wenn du die den fehlenden Neutralleiter zu den Schalter ziehen kannst z. B. jeweils einen Shelly Mini (PM) verbauen.
N und L am Shelly auf die entsprechenden Klemmen.
Die Phase L vom Schalter auf SW
Die geschaltete Phase kommt dann von O und geht zur Lampe.
Nach dem Einbinden der 5 Shellys mit fester IP erfolgt die „Programmierung“.
1. über das Zahnrad - Ein-Ausgangseinstellunge den Schalter definieren und zwar als getrennter Schalter.
2. über die Kettenglieder die Aktionen hinzufügen:Jeweils immer die Eigene „örtlich“ Aktion 1/0 Lampe erstellen und jeweils die 4 anderen Lampen als Aktionen von anderen Gerät hinzufügen.
In der App legst du die eine Gruppe mit „Alarmbeleuchtung“ an und fügst alle 5 hinzu.
Bei Apple kannst du dir auch ein Widget Gruppe anlegen. So geht es im Falle eines Falles schneller mit der Panikbeleuchtung.
Beste Grüße
Udo
-
Hallo Wilhelm,
Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab:
Montageorte der Schalter, Verfügbarkeit von N und Dauerphase an den Schalter. WLAN Versorgung an den Montageorten der Shellys etc.
Z. B. Wenn am Schaltermontageort N und L.(muss ja) und ausreichend Platz hinter dem Schalter vorhanden ist, kannst du den Shelly jeweils hier verbauen.
Je nach Leistungsbedarf eine Shelly Mini Gen 3 oder ein Shelly Plus 1(PM).
-
1. Wischen nach rechts auf dem Homebildschirm.
2. Widgets klappen aus. bearbeiten drücken
3. Anpassen > anklicken
4. Widget Shelly - Sensors, Emeters auswählen
5. über + die Sensoren hinzufügen
-
Bitte noch ein Foto vom Anschluß des Tasters und von der Beschreibung der DIP-Schalter.
Nach erster Sichtung schaltest du öffnen und schließen zusammen.