VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
1. Grundlage für einen Einbruchschutz ist wie beschrieben zuerst die mechanischen Sicherungsmaßnahmen. Hiermit erhöhe ich die Zeit, die der Einbrecher benötigt, um ins Haus zu kommen.
2. Eine Einbruchmeldeanlage detektiert ein Einbruchsversuch, z. B. ein Alarmglas mit einer 2. einbruchhemmenden Scheibe.
Die EMA sollte dann auch auf eine Leitstelle aufgeschaltet werden um sicherzustellen, dass auch eine Alarmverfolgung durch ein Interventionsdienstleister durchgeführt wird. Ergänzend sollte es noch Überfallmelder geben.
3. Eine Videoüberwachung dient der Überprüfung und Bewertung und der Steuerung des IDL.
Bei einer reinen Videoüberwachung kann ich leider nur zusehen, wie mein Haus durch nicht autorisierte Personen verwüstet wird.
-
Zitat
funkenwerner bei Nachbarn 2x Eingebrochen, bei mir nicht
Die Einbrecher haben dann richtig ausgespäht und sind dort hin gegangen, wo es etwas zu holen gab. 🤪
-
Bau bitte mal alles auf der Werkbank auf. Also da, wo dein Router in der Nähe ist.
Probiere dort deine beiden Shellys einzulernen.
-
Wenn Thomas sein „Teardown“ durchgeführt hat, kannst du dann bestimmt ein Loch durchbohren und an die Kette nehmen. ⛓️🙊
-
Dann kommst du hier hin:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Nimm den 2.-ten und denke an die Snubber (RC-Glieder)
-
Für die Zeitsteuerung der Pumpe über einen potentialfreien Kontakt ist der Shelly 1 (Gen 3 oder Gen 4) geeignet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
nur welche Temperatur willst du damit regeln? wie soll diese erfasst werden?
-
Hallo claus08 Bitte dein Vorhaben ausführlich beschreiben.
-
OT: Ich bevorzuge für die Anzeige der aktuellen Wetterdaten und der Wetterprognose eine Wetterstation. Von der Optik der dargestellten Werte gefällt mir die Station von JB-Media/Shellyparts sehr gut!
Neben den aktuellen Werten wird auch eine Wetterprognose dargestellt wie auch die Entwicklung des Luftdrucks. Zusätzlich auch Datum und Uhrzeit. Alles mit einem Blick vom Küchentisch aus zu erfassen, ohne das Handy zu ziehen. Zusätzlich kann man auch die Wetterdaten aus der Ferne abfragen und auch Shellys per HTTP steuern oder die Daten per MQTT bereitstellen.
Hier meine 1. Frage: gibt es auch die Möglichkeit bei der Shellyvariante des Ecowitt Wittboy WS90 eine entsprechendes Display zu verwenden?
2. Wie sieht es mit dem Blitzschutz aus? Die Einheit muss ja exponiert stehen.
-
Das ganze funktioniert über Szenen.
4 Tasten mit je 4 Tastmöglichkeiten 1x kurz, 2x kurz, 3x kurz und 1x lang. (Bedingungen)
Dann kannst du damit die Aktionen (Steuerbefehle) absetzen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Und die Waschmaschine und Trockner sorgen auch noch für ein tropisches Klima.
Kann die (aktive) Technik die erhöhte Luftfeuchtigkeit vertragen?
-
Zitat
laut App ist die Empfangsstärke in den restliche Shellys gut. Einige sind noch weiter vom Router entfernt
eine geringere Entfernung zum Router bedeutet nicht gleich bessere Empfangsfeldstärke.
Es handelt sich bei WLAN um Hochfrequenz mit weiteren physikalischen Eigenschaften wie Reflexion, Auslöschung, etc.
Auch wird das Signal durch Wasserleitungen oder Metall im Wänden abgeschwächt.
Eine gute Übersicht über die Eigenheiten des WLAN findest du hier:
Externer Link zu FRIXTENDER
-
Als zentrales Steuerungs- und Anzeigeelement würde ich kein WD-XL verwenden.
Mit einem in einer Wandhalrerung befindlichem Tablet bist du flexibler aufgestellt.
Du hast Dashboards und Gruppensrteuerungen die du frei für deine Shellys konfigurieren kannst, etc.
Aber auch ein Monitor für ggf. eine Türkamera oder die Videoüberwachung,
Bedienteil für die Einbruchmeldeanlage
Und weitere….
-
Mit einem Shelly 1 Gen 3 oder Gen 4. (kein Mini)
Montageanleitung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Anschlussdiagramm Shelly
Eigene Spannungsversorgung für den Shelly verwenden.
Klemmblock X2
-
1. Empfindlichkeit / max. Abstand zwischen Magnet und Kontakt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
2. Umgebungseigenschaften:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
3. Montageort
Ggf. Beeinflussung durch Feromagnetischen Untergrund
-
Bei einem Garagentor ist ein BLU D/W keine wirkliche Alternative.
Für Garagentore gibt es auch extra MK. Link
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Und welche Actions hast du den einzelnen Tasten zugeordnet?
Die Programierung der Schalter/Taster bezieht sich nur auf fest verdrahtete S./T.
-
-
Vielleicht liegt es an dem Umschalten (toggle) nach 10 s.
Zitat
mit toggle_after: 10 schaltet das Gerät nach 10 Sekunden ab, aber ein interner Auto-On-Timer
Du willst aber doch nur Ausschalten, richtig?