Schau mal hier:
Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich nutzte die LED als Orientierungslicht für den Lichtschalter.
-
Willkommen im Forum,
Du benötigst einen Shelly Plus 2 PM für einen Rolladensteuerung.
Es können feste Zeiten oder Sonnenauf- und Untergangszeiten verwendet werden zur Steuerung.
Über ein übergeordnetes System geht auch mehr.
-
JimmyS7: Ist bei mir auch so.
Es geht hier wohl primär ums Schalten (z. B. Garagentor) -
und was ist hier möglich?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du könntest es mal mit den Actions probieren.
1 Master-Shelly 2PM
1 Slave-Shelly 2PM
Runter, hoch und stop funktionieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo,
Der Modus der Steuertaste, wurde der verändert?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
DIYROLLY : interne Temperatur mit ip.des.shelly.Mini/rpc/Shelly.GetStatus
BesteGrüße
-
Siehe Benutzereinstellungen:
Freigabe erteilt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja, aber schau mal hier
eiche hat ein Skript erstellt: RE: Shelly plus i4 als Rolladensteuerung an Shelly plus 2pm
-
Hallo Fabian,
Mit einem Jalousietaster funktioniert das nicht.
Entweder verriegelt er mechanisch oder elektrisch damit verhindert wird, dass der Motor zerstört wird.
-
Hallo Johnny K.
Ich habe mir selbst eine Excel gebaut, aus der ich jeden Befehl „versenden“ kann:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dies ist ein Auszug aus der Technischen Doku.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/ComponentsAndServices/Sys -
Hier Ergänzung zu #4:
IP bitte anpassen
Kann nur in dem WebUI eingetragen werden App geht es nicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Hallo,
Du kannst beim I4 pro Taste vier Tasterzustände nutzen.
1. Einfacher Push
2. Doppelter Push
3. Dreifacher Push
4. Langer Push
Diesen 4 Betätigungsarten kannst du jetzt Aktionen zuordnen:
Z. B.
Taster 1 x kurz betätigen = runter
Taster 2 1 x kurz betätigen = rauf
Taster 1 / Taster 2 lange Betätigung = stop
Hier kannst du jetzt variieren wie es gefällt.
-
Für (getrenntes) EIN/AUS reicht jeweils ein Shelly Plus 1 PM.
Also wenn du Dimmen möchtest, benötigst du einen Shelly mit entsprechender Dimmfunktion.
Schau.mal hier: https://kb.shelly.cloud/knowledge-base…-WiringdiagramsEs sind hier verschiedene Szenarien dargestellt.
Mit mehr Informationen können wir aber besser helfen: Verschaltungsplan der Steckdosen, Angaben zu den LED (z. B. Nur W oder auch RGB usw)
-
-
Bei DC wird der Aufwand etwas größer. Noch zwei zusätzliche Shelly Plus 1 und die „Klibrierung“ bzw. Steuerung über die Zeitdauer.
Smarthome geht auch mit dem Smart-TV. -
Der Temperatursensor kann auch „kalibriert“ werden,
also mit einem Offset beleg werden.
den Sensor mit Cat5 Ltg an den AdOn angebunden und dann schön am Tisch die Vergleichsmessungen durchführen und ggf. Offset einstellen.