VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das stimmt, aber ich persönlich lerne die Shellys erst mal nicht verbaut ein und 2. hast du ggf. dann 5 x einen AP mit gleicher IP im Raum aufgespannt, weil deaktivieren würde ich diesen erst, wenn im WLan eingebunden.
Und der Kunde wird zum Spielen verleitet. 😉
Beste Grüße Udo
-
Fast alle haben ja auch nur ein Relais, ausser der 2PM oder 2.5‘er, die haben zwei.
Und die EM haben grundsätzlich keins.
-
Die Shellys können ohne Internetanbindung lokal betrieben werden.
Allerdings wird die Cloud zur Anmeldung benötigt. Diese kann dann wieder bei Bedarf ausgeschaltet werden.
Da jeder Shelly eine WLan-Verbindung benötigt (ausser Pro-Geräte, die haben auch einen LAN-Port), sollte das WLAN-Netz realisiert sein.
-
Hallo Marc,
Jedem Plug wird vom Router über DHCP eine IP zugewiesen oder du vergibst diese anschließend fest.
Den Plug kannst du dann mit dieser IP und dem HTTP-Komando dann steuern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
1. der Kunde benötigt ein Shelly Konto, das du einrichten kannst mit seiner E-Mail etc.
Du richtest die Shelly ein und übergibst dem Kunden die Zugangsdaten, dieser ändert sein Passwort.
2. Aber Du benötigst ein flächendeckendes WLan um die Shellys „arbeitsfertig“ zu programmieren.
Haupttaster soll ja alle Rollladen steuern.
-
Du benötigst 2 Szenen:
1. Szene die den Shelly anschaltet, wenn T1 oder T2 oder T3 < 3 Grad C.
2. Szene die den Shelly wieder ausschaltet, wenn T1 und T2 und T3 > 3,5 Grad C. (Um ein dauerndes 1/0 Schalten zu vermeiden)
-
Oder den BLE RC Button 4.
Du kannst auch eine Szene anlegen, die dir bei einer bestimmten Uhrzeit mitteilt, ob die Rollläden unten sind.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Du kannst z.B. über den FB Taster 440 http-Befehle an jedenShelly senden, oder auch durch die FB-Magnetkontakte
Im Shelly gen3 al virtuelle Komponente anzeigen lassen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Wer oder was teilt dir dann den Zustand des Garagentores mit (auf/zu)?
-
ist Einstellungssache - Auch bei den letzten Dect updates wurde dieses zwar angezeigt, aber ich habe für jedes Gerät das Update manuell angestoßen. so wie ich es auch will.
-
´und wie sieht es per WebUI (im Webbrowser) aus bei Gen3? Funktionieren bei dir die http-Befehle?
Bei mir schon, auch über die Fritz.Box und Taster.
-
Bitte mal Messen!
Es wird 1 x die Phase ankommend sein und 1 x abgehend.
Sollte aber von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!
-
Mir geht es wie Michael,
Aber auf der Rückseite sollte eine Taste sein.
Mal > 10 Sek. Betätigen, vielleicht klappt es, Rücksetzvorgang wird nicht genau beschrieben:
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/wave-i4
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo therollo
Hier der Schaltplan:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Newman Der Shelly hat zwei Meßbereiche:
1. 0-15 Volt
2. 0-30 Volt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Schubbie klar habe ich manuell gesucht. Automatische Suche und Update sind genau aus diesem Grund deaktiviert.
-
Achtung: FendiMan spricht von einer FB7590 AX, Werner du hast eine 7590!
Mir wird auch kein Update auf 8.02 angeboten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
… wie ist dein Netz-(Werk) aufgebaut?
Bezeichnung Router, AP‘ s verkabelt oder per WLan angeschlossen, Mash etc….
-
Bitte verwende zur Ansteuerung des Shelly Taster.
-
Auch in der App aktiviert?
1. Shelly-App
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und 2. Pushbenachrichtungen von Shelly zugelassen?