Jetzt fehlt noch der zweite MK der mir anzeigt, dass meine Frau schneller am Briefkasten war und die „Entnahmetüre“ geöffnet hat und ich mir den Weg zum Briefkasten sparen kann.
Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
Also bei der FB kannst du das WLan zeitgesteuert ausschalten, geht vielleicht auch bei deinen eeros
-
Das Einbinden der Shellys funktioniert, allerdings wird in der App fälschlicherweise angezeigt, dass eine Firmwareaktualisierung für die DW ansteht. Bei den Motion alles ok
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du schaltest den Ausgang des Hilfsshellys mit Zeitplan/Sonnenaufgang / Sonnenuntergang.
In der Szene fragst du den Status des Ausgangs des Hilfsshellys ab.
-
Bevor du los legst solltest du folgende Dimge klären:
Mit welcher Spannung DC oder AC wird der Türöffner betrieben und in welchem Spannungsbereich.
Testen, ob dieser überhaupt noch funktioniert.
Ist das Kabel noch in Ordnung oder gibt es eine Stromversorgung 230V am Tor und WLan.
Der Shelly 1 Gen 3 wäre aus meiner Sicht der Richtige.
Hier der Schaltplan: #10
Rolf B.30. Dezember 2024 um 19:23 -
Gironde kannst du mal eine Skizze erstellen, we die Steuerung/Anschaltung der Shellys funktionieren soll?
ZitatMeine Aufgabenstellung: ich muss in einem Bad eine zusätzliche Beleuchtung installieren und die von der Tür aus ein- und ausgeschaltet werden soll. Die Verbindung der Lampe an das 230V Netz ist simpel - nur die Verbindung zum Schalter ist ohne "Wandaufstemmen" für den Hauseigentümer nicht denkbar.
-
Ist das Netzteil für den Türöffner noch vorhanden?
-
Hebebuehn dein neues Thema passt nicht zur Überschrift.
-
Siehe hier:
ThemaShelly BLU Door Window
Hallo,
Ich versuche seit einer Weile den neuen Shelly Door Window in die Shelly Smart App zu integrieren, ohne Erfolg, Das Teil wird nicht erkannt oder gefunden! Ich habe die Batterie raus genommen und den Reset Knopf (30 Sekunden gedrückt) Gibt es noch eine Möglichkeit den Sensor einzubinden? Kann da jemand helfen?hildiman7. März 2024 um 17:48 Beitrag #20
-
Der Shelly 2.5 hatte Probleme mit KONDENSATOREN.
Ersatz wäre jetzt der 2PM Gen. 3.
-
Du benötigst dazu ein Gen. 3 Shelly
-
Einbinden als BT-Home Gerät funktioniert:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Juliankl ich habe Testweise ein BLE-DW der sich über den herkömmlichen Weg nicht hat einbinden lassen über BT-Home direkt am Shelly Mini Gen3 eingebunden, das funktionierte bei mir.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Allerdings neue BLE-Shellys einbinden funktioniert aktuell nicht.
-
Juliankl Ich habe den Fehler reproduzierbar Nachstellen können.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das muss dann ein Fehler sein.Ich stelle ein Ticket ein.
-
… der schleichende Tot der 2.5er.
Schau mal hier:
ThemaShelly 2.5 reagiert nicht mehr.
Hallo liebes Forum, schön dass ich Euch unter der neuen Adresse wieder gefunden habe!
Ich habe bei uns im Haushalt viele Shelly 1 und Shelly 2 .5 verbaut. Alle wurden auf Apple-HomeKit Firmware migriert. Bisher lief das System einwandfrei.
Doch seit ein paar Tagen funktiniert ein Shelly 2 .5 nicht mehr. Er ist offline und auch ein Router Neustart brachte ihn nicht mehr zurück ins Netzwerk. Auch über die Schalter können die Jalousien nicht mehr gesteuert werden. Bevor ich den…Home-Kid22. Oktober 2024 um 20:23 Schubbie meint mit plausibel, dass du im Shelly mal nachschaust, wann der letzte Neustart war und dieser nachvollziehbar ist.
-
Also bei mir funktionieren die Shelly BLU Motion mit Shelly 1PM Mini Gen 3 als Gateway ohne Probleme!
Ichhabe aber auch nur Shellys Gen 3 als Gateway, kein Dongle.
-
Da mein RC4 immer noch eine ausstehende Verbindung hatte (Dauerblinken) wurde ich vom Support aufgefordert einen Werksreset nach folgender Prozedur durchzuführen.
- Entfernen der Batterie.
- Diese wieder einlegen und innerhalb der ersten 60 Sekunden für 31 Sekunden die Taste drücken um einen Werksreset durchzuführen.
Danach habe ich den RC4 aus der App gelöscht und auch im Bluetoothmenue meines IPad gelöscht. (Auch aus allen anderen Geräten, mit denen ich die Einbindung versucht habe).
Das IPad habe ich danach neu gestartet.
Und danach hat das
EinbindenUpdaten über die „Shelly BLE Debug App“ funktioniert.