Es wird hier bestimmt eine KI eingesetzt die das erkannt hat🙊
Beiträge von Westerwald2000
-
-
Die gibt es noch:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
DIYROLLY siehe Beitrag #6, die Zeit die hier eingestellt werden kann beträgt 5000 Sekunden und diese ist zu klein. 🌚
-
-
Früher wurden diese RC-Löschglieder genannt. Die Älteren erinnern sich ggf. noch.
-
Jetzt hat es mich auch erwischt, allerdings komme ich nicht mehr ins Lexikon.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Relais erschweren das Kalibrieren. Für die Shellys. Dieses benötigst du um bestimmte Positionen anfahren zu können.
Auf Seite 34 in der Technischen Beschreibung von Berker/Hager ist das mit den Trennrelas beschrieben.
-
Klemme mal den BWM ab und hänge mal eine normale Glühbirne mit eine Fassung ran. Beobachte die App. Schaltet der Shelly dann auch aus?
-
Damit du möglichst lange etwas von deinem Shelly hast! 🚧
Und die Empfehlung aus der Anleitung erklärt das auch.
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…7a-eb39949637cf
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Hast du irgendwo einen Timer im Shelly, da der Taster ja aus anzeigt, oder eine Abhängigkeit vom Verbrauch programmiert Szene/Action?
-
A. Die Rolladen müssen kalibriert werden.
B. Du benötigst 2 RC-Snubber. Jeweils für hoch und runter
-
An SW käme der Schalter und der schalte L.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Hallo Mounty,
Danke für die Fotos.
Kannst du bitte noch die Adern beschriften oder eine Schaltskizze anfertigen?
Grüße WW
-
Wenn jetzt noch die beiden RC Snubber: https://www.shelly.com/de/products/shop/rc-snubber
Und die rote Ltg. Bitte an L direkt und nicht miteinander verbinden.
-
Hast es mal mit PC und folgende, Tool probiert: https://shelly.cloud/documents/devi…nderWindows.zip
Wenn du mit dem Shelly über die 192.168.33.1 verbunden bist kannst du bei Geräten ab Gen 2 auch folgendes eingeben:
http://192.168.33.1/rpc/WiFi.SetConfig?config={"sta":{"ssid":"FRITZ!BoxSSID","pass":"MeinWlanPasswortohneSonderzeichen","enable":true,"ipv4mode":static,"ip":192.168.y.x,"gw":192.168.y.1,“nameserver“:“192.168.y.1,"netmask":255.255.255.0}}
Natürlich mit deinen Werten.Für GEn1 Geräten siehe hier:
-
Haben sich die IP-Adressen der Shellys durch Änderungen/Neuvergabe ergeben?
Dann müssen die Szenen und Actions angepasst werden.
-
Hier der Hinweis von „Shelly“ dazu:
ZitatDer Prozess umfasst die Verbindung Ihres Telefons mit dem WLAN des Shelly Geräts, den Zugriff auf die lokale Webseite über einen Browser, die Einrichtung der WLAN-Details für das Gerät, die Aktualisierung der Firmware, die erneute Verbindung Ihres Telefons mit dem gewohnten WLAN-Netzwerk und schließlich das Hinzufügen des Geräts zur Shelly App durch einen Netzwerkscan.
1. Verbinden Sie das Telefon mit dem Shelly's Wi-Fi Access Point. Er sollte wie ShellyModelName-541268176fa1 aussehen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Meldung "Kein Internet" erscheint.
2. Wenn Sie mit dem Shelly verbunden sind, öffnen Sie den Browser des Telefons und geben Sie 192.168.33.1 ein. Dadurch wird die lokale Webseite des Geräts geöffnet.
3. Gehen Sie zu Einstellungen -> Wi-Fi und geben Sie den Wi-Fi-Namen und das Passwort ein, mit dem sich das Gerät verbinden soll. Stellen Sie sicher, dass es sich um ein 2,4 GHz Netzwerk handelt.
4. Gehen Sie zu Einstellungen -> Firmware und aktualisieren Sie das Gerät auf die neueste verfügbare Firmware-Version.
5. Verbinden Sie das Telefon wieder mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk.
6. Öffnen Sie die Shelly Smart Control App, drücken Sie die Plustaste und wählen Sie "Scannen Sie Ihr Netzwerk nach Geräten". Wenn das Gerät erscheint, drücken Sie die Taste "Gerät hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen.
-
pokere1 Hast du versucht die Shellys mal wieder an der alten FRITZ!Box anzumelden?