Es wurde immer folgende Symbol angezeigt:
Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Oder es ist wie Modern Talking, jeder hört es, aber keiner gibt es zu 🙀
Ja, ich gebe es zu, ich habe mir auch 9 Shellys ins CarPlay geholt. Nutze es aber nur äußert selten, mal im Winter die Alarmbeleuchtung ums Haus anzumachen oder kurz vor dem Eintreffen zu Hause die Weihnachtsbeleuchtungen 🎄einzuschalten.
Aber Shellys über die Watch bedienen nutze ich mehrmals am Tag,Die Uhr habe ich immer dabei, das IPhone immer seltener.
-
-
-
Fehlerhafte Aussage ist korrigiert.
-
Alexander1806 ist dieser Sensor auch für den Aussenbereich geeignet?
-
Es geht folgendermaßen:
1. Thema bearbeiten
2. Als erledigt markieren
Das war es.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Beim Blick auf meine Applewatch ist mir aufgefallen, das dass blaue „Shelly-Widget“ nicht mehr vorhanden ist.
Es sind nur noch 2 Striche vorhanden: - -
Über die 2 Striche kann ich allerdings noch die Shellys bedienen.
Habt ihr das auch schon bei euch festgestellt oder bin ich ein Einzelfall?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
hallo Wilfried,
grundsätzlich ist die Plazierung eines Rauchwarnmelders in einer Küche problematisch.
Besser eignen sich Wärmemelder, die keinen Alarm beim Kochen, Braten oder ähnlichen typischen Küchenaktivitäten auslösen.
Durch die Küchendämpfe altert ein Melder schneller, die Optik verschmutzt. Vielleicht komm dadurch das Problem auf.
-
Das war kein Fehlkauf, du kannst mit dem EM50 zwei „Sicherungsstränge“ messen.
Hierbei ist aber zu beachten, das beide Stränge und die Versorgung des Shelly‘s über ein und den selben Aussenleiter erfolgen.
Beispiel:
L1 an L(Shelly) | L1 - CTA | L1 - CTB ||| funktioniert oder L2 an L(Shelly) | L2- CTA | L2 - CTB ||| funktioniert
L1 an L(Shelly) | L1 - CTA | L2 - CTB ||| hier kommt es zu einem Messfehler!!!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo Schubbie,
Ich wollte mit den „Vorschlägen“ nur die Diskussion ein wenig anregen.
Ich bin völlig deiner und anderer Meinung,
was keiner macht und keinem hilft und somit keinen Sinn ergibt, brauche ich auch nicht!
Es sei den, ich will eine endlose aufgeheizte Diskussionen unterbinden. 😤
-
Vielleicht hilft ja auch ein bisschen „Zwang“.
Z. b. die maximale Anzahl an vom TE eröffneten Themen sind z. B. 10!
Will er ein 11‘tes eröffnen, so muss er ein anderes schließen.
Denke nicht das ein normaler Anwender mehr als 10 Themen am laufen haben muss.
Mir ging es jetzt auch so ähnlich:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Leider gibt es auch solche, die nach der Lehre keine Schulbank mehr gesehen haben und keine Fortbildung machen „durften“.
-
Bitte unbedingt die nichtbenötigten freiliegenden Kabel als erstes isolieren, z. B. Mit Schrumpfschlauch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Lötstellen und blanken Drähte auch im Testaufbau mit Isolierband umwickeln.Beim Traffo die Zugentlasung einschrauben. Wenn sich die Kanel auf der Sekundärseite des Traffos lösen könne es im besten Fall ein wenig kribbeln.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beschädigungen ab der Kabelisolierung durch den Lötkolben vermeiden und wenn es passiert ist Isolierung wieder reparieren.
Beim löten hilft oft eine dritte Hand:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zitat
Also das sollte jeder Elektriker auch dem aufgedruckten Anschlussdiagramm entnehmen können.
Also das was für den Einen Fortschritt ist ist für den Anderen neumodisches Hexenwerk.
-
2 Widerstände parallel ergibt 110 Ohm. 😕
Dann stimmt die Messung auch mit dem Multimeter.
-
Hast du die Taste ein weiteres Mal betätigt?
-
Hallo Brendianer
Bitte dann als erledigt kennzeichnen. Danke
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
AVM hat ein Wissensdokument #3946 dazu erstellt:
Ausfallschutz für Internetverbindung in FRITZ!Box einrichten.
-
Aktuell gibt es 13.200 unerledigte Themen.
Werden diese Themen irgendwann automatisch geschlossen oder muss das vom Ersteller immer selbst oder von einem Admin/Mod. durchgeführt werden.
Ich finde es unübersichtlich wenn sich immer neue User ins Thema mit eigenen (ggf. gar nicht zum Ursprungsthema passend) Fragen einklinken.
Dies führt zu Unübersichtlichkeit und Verwirrung, finde ich.