Beiträge von Westerwald2000
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Vielleicht helfen folgende beide Möglichkeiten: Sicherung der Programmierung
-
Das stimmt nicht so ganz, z. B. Habe ich MK Fritz Dect350 als virtuelle Komponenten/Geräte eingebunden.
-
Bitte beachten: Zu dem Addon wird noch ein Basisshelly benötigt. Ein Addon funktioniert nicht alleine.
-
-
Es steht zwar Gateway im Text der Meldung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Es handelt sich aber im die BLE-Devices. Als MK D/W und PIR.
Diese liegen aber in einer Kiste und werden nicht ausgelöst.
Und deshalb werden diese „vermisst „ 🥹 -
-
Schubbie, ich gehe davon aus, dass es sich um eine Standheizung in einem KFZ handelt.
Ich muss meine Fernbedienung auch fünf Sekunden betätigen,damit die Standheizung (über Diesel) läuft.
Wenn ich das jetzt bei mir mit Hilfe eines Shellys realisieren würde, würde ich den Taster der Fernbedienung mit dem Shelly „Kurzschließen“ Also manipulieren und keine Sicherheitseinrichting umgehen
-
Willkommen im Forum Daniel.
Der Ring zeigt grundsätzlich den Zustand des Ausgangs an.
Wo soll den der Shelly eingebaut werden?
Im Auto (gibt es da WLan/Internet?
Oder soll die Fernbedienung der Standheizung „manipuliert“ werden?
Weitere Angaben sind auf jeden Fall erforderlich.
-
Zitat
Aber der Shelly braucht eine Phase und einen Neutralleiter
der Shelly braucht die gleiche Phase, also die Dauerphase und die geschaltete Phase!
-
Zitat
Meine Frage: Lässt sich das mit dem Shelly Plus 1 umsetzen? Falls ja, wie wäre die beste Vorgehensweise?
Oder wäre ein ESP32 vielleicht die einfachere/bessere Lösung?Die einfachste Lösung wäre eine digitale Zeitschaltuhr!
-
hallo,
ich nutze ein virtuelles Gerät als Anzeige in der Shelly-App für den Zustand (auf/zu) von Magnetkontakten der Fritz!box (FritzDECT350)
-
Lebreton wird bestimmt bald der Ursache für das Auslösen auf den Grund gehen statt die Folgen zu bekämpfen.
-
-
-
Ich nutze dafür an meiner FB den Fritz! Smart Control 440.
Jeweils eine Seite (von) für eine Fernsteuerung eines Rolladen. Beispielanordnung:
Hoch | STOP
———————-
Runter | 50 %
Auf der Schaltfläche habe ich dann die jeweilige Action hinterlegt.
Oder den Shelly BLU RC Button 4 -
-
-
Nur wenn dein Rechner mit dem Netzwerk verbunden ist, funktionieren die „Befehle“!
-
Bei Autor Beitrag #541 thgoebel