VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Gemeint waren diese Buttons in der Oberfläche, die in der URL sogar die passende Variable hinterlegen 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
und ich hab auch eine Lösung hier im Forum gefunden, siehe Remote interaction with scripts
Und es klappt
Wenn ich fertig bin, lass ich gerne ein passenden Beitrag mit einer Beispiel-Konfig da...
-
Wirklich...? Warum gibt es dann die Standard-Buttons für Temperatur und Feuchtigkeit bei dem HTTP-Aufruf...
-
Danke dir, kann mir jemand anders helfen?
Ich fasse es nochmal zusammen, damit man nicht den ganzen Thead lesen muss 
Zitat
Wie kann ich ohne Cloud/App die Temperaturwerte vom Shelly Plus HT an den Shelly Plus 1 senden und dort verarbeiten. Ich habe eine elektronische Fußbodenheizung, die ich damit smart machen möchte.
-
Sorry, bitte nicht missverstehen, aber ging das auch ohne App/Cloud?
Glaube das sollte doch per "RPC over UDP" oder Webhook funktionieren oder...?
Also auf dem HT kann ich doch für jede Temperaturänderung eine Action einrichten, die dann per URL dies ans Shelly Plus 1 übertragen werden kann. Aber wie bekomme ich die Temperaturwerte rüber? 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Okay, danke für die Empfehlung und wie bekomme ich die Werte am besten vom HT ans Plus 1?
-
Gude,
entschuldigt dann braucht es vielleicht doch mehr Infos als gedacht. Ich hatte irgendwo
mal gelesen, dass ich Shellys im lokalen WLAN einfach miteinander verbinden
kann, also ohne übergeordnete Steuerung... Der passende Fachbegriff fehlt mir
nur gerade, denn wenn ich nach Shelly HT Plus und co. suche finde ich vieles
was ich nicht brauche^^
Also kurz zu meinem Aufbau: Ich habe eine elektronische Fußbodenheizung mit Wandthermostaten, die dann Drähte der Bodenheizung unter Strom setzen (max. 8-15A), daher nehme ich den Shelly Plus 1. Die Shellys sind beide im WLAN und haben feste
IPs. Mir ist auch bewusst, dass das Shelly HT Plus nur zeitweise online ist.
Ich dachte mir bzw. hoffe dass das so klappt: Der Shelly HT Plus überträgt
an den Shelly Plus 1 in seinen Wach-Phasen die Temperaturwerte und auf dem
Shelly Plus 1 baue ich mir dann über Actions/Skripts dann die Logik anhand der
übermittelten Temperaturwerte...
-
Gude,
ich bin neu hier und bräuchte nur einen Stupfs in die richtige Richtung, denn ich such mich derzeit dumm und dämlich und bin sicherlich gerade nur zu blind^^
Ich möchte gern mir eine Heizungssteuerung bauen, die aber unabhängig von Cloud oder Home Assistant laufen soll. Ich habe ein Shelly Plus H&T und möchte diesen direkt mit einem Shelly Plus 1 verbinden.
Kann mir jemand sagen, was der richtige Begriff ist, nach dem ich suchen muss bzw. kennt jemand vielleicht gleich eine passende Anleitung