VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ja frag mal bitte nach ob man die über Webgui auch steuern kann.
Channel Bandwith habe ich schoin alles durchprobiert, macht keinen Unterschied. Das WMM kann ich mal ausmachen.
Was habt ihr denn eingestellt bei Frequenz? Only 11n? oder 11b/g/n oder nur g oder 11n/g?
-
Die sophos aps sind halbwegs bezahlbar. Haben die eine webui oder wie läuft das bei denen?
-
Ich denke ich nehme den pro und das mesh dazu. Den draytek kann ich als router erstmal laufen lassen
-
Das bandsteering ist ein separater punkt der is aber aus. Hab das 5ghz auch ausgeschalten das hatte ich noch nicht probiert. Dass man den controller auf nem rpi laufen lassen kann das wusste ich super tipp! Dann denke läuft es auf den unifi hinaus. Die Frage is jetzt welches Modell? Vermutlich der ac-hd schade dass die nix mit wpa3 haben wenn schon mal was kauft
-
Man kann folgendes einstellen:
-
Grundsätzlich nur die 2.5er. Unifi hat kein webinterface das is mein prob.
-
Mit Fritzbox komm ich nicht klar, gibt wieder andere Probleme. Im Prinzip würde mir auch ein AP reichen. Ubiquiti ist doof da keine Weboberfläche, hatt ich schon mal.
-
Moin,
mit welchen Routern habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ab mind 25 shellys? Habe aktuell einen Draytek2926lac mit diesem verlieren schon nach paar Stunden die shellys Verbindung egal was man einstellt. Stehe da auch mit dem Support in Kontakt die wissen auch nicht weiter. Habe jetzt einen billigen tplink c6 dran mit dem geht es besser aber nach 2-3 Tagen fangen die gleichen Probleme an. Habe insgesamt 40 wlan clients im Netzwerk. Kein shelly hat schlechteren Empfang als -65db. Teilweise verlieren shellys die Verbindung wenn sie sogar neben dem Router stehen. Die Probleme fingen an als die Anzahl der shellys erhöht wurde. Bei 10 ging noch alles. Als ich dann die Bude vollgemacht geht nix mehr. Teste seit 2 Wochen diverses, bin ratlos. Hauptsächlich verlieren aber die 2.5 die Verbindung als Rollosteuerung.
-
Ich klinke mich mal hier ein. Habe ein ähnliches Netzteil der Aufbau ist anders. Habe das HLG-240HC1050AB Netzteil welches sich mit 1-10V oder Poti regeln lässt. An dem Netzteil hängen 36 High Power Leds und zwar in Reihe! Ist eine Arbeitsleuchte, etwas overkill wenn man die voll aufdreht aber runterregeln geht ja immer. Nun wäre die Frage wie kann man dieses Netzteil per App regeln? Evtl mit einem Shelly Dimmer? Welches der shellys oder ein anderes Produkt könnte als regelbarer Widerstand dienen oder die 1-10V ausgeben?
-
torsten_65 danke für den Link, hat perfekt geklappt. Hab bei github schon ein issue aufgemacht wegen dem Rollo.
-
Dann stelle ich mir noch 2 Fragen. Wo bekomme ich die FW 1.7.0 in der Filebase gibts nur 1.6.1 und wie flashe ich das zurück? Zum Glück hab eich erst einen von 15 geflashed^^
-
jo bei mir das gleiche. Liegt bestimmt am plugin. Es gibt auch das 0.14 beta4 kannst ja mal testen