Ihr konntet wohl das ursprüngliche Problem in diesem Thread ("Alexa, Garagentor schließen bzw. öffnen") wohl auch nicht lösen!
Die Problematik ist, dass das Tor nicht immer die gegenteilige Fahrtrichtung aufnimmt, nur weil ein Befehl kommt. Es muss halt sichergestellt sein, dass z.B. das geschlossene Tor sich nicht bewegt wenn der (sinnlose) Befehl kommt "Alexa, Garagentor schließen".
Was wäre wenn man zwei Hilfs-Shellys (HS1 & HS2) einsetzt und zwar weitgehend so wie in den Posts vorher beschrieben?
B1) Das Garagentor schließen .....
Der HS1 ist definitiv ausgeschaltet - er ist ja so konfiguriert, dass er sich nach 10 Sekunden immer automatisch ausschaltet.
Ich sage also "Garagentor schließen". Der HS1 ist jetzt für 10 Sek. eingeschaltet.
--> Eine Szene (Sz1) in der Shelly-App wird dadurch ausgelöst. Sie prüft ob BLU D/W "offen" & HS1 "ein", dann Garagen-Shelly für 0,5 Sec. einschalten. Dieser gibt jetzt einen kurzen Stromimpuls (so konfiguriert) an den Garagentor-Motor ab - das Tor schließt sich.
Wäre das Tor bereits zu, würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "zu" stehen würde.
B2) Das Garagentor öffnen .....
Im Prinzip wie B1) ... nur wird hier für den Befehl "Garagentor öffnen" der HS2 eingesetzt!
--> Eine weitere Szene (Sz2) prüft ob BLU D/W "zu" & HS2 "ein", dann ... siehe oben.
Wäre das Tor bereits offen, würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "offen" stehen würde.
Die Sz1 wird ebenfalls nicht ausgelöst, da diese ja nur für den HS1 programmiert wurde. Somit würde es unterbleiben, dass sich bei bereits bzw. versehentlich offenem Garagentor selbiges wieder schließt (vgl. Posting #34 vorletzter Satz im Thread "Garagentorsteuerung Normstahl "Magic 1000").
Das mit den zwei Alexa-Routinen und das diese korrekt auf den jeweiligen Sprachbefehl "Garagentor ÖFFNEN bzw. SCHLIEßEN" reagieren, ist mir auch noch nicht ganz klar ob das so funzt.