Beiträge von Klaatu

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, fände es auch besser wenn der Aufwand geringer wäre.
    Immerhin fordert die Lösung drei Shellys und das BLU D/W - auf das AddON samt Magnetschalter kann m.E. verzichtet werden.
    Ich werde mir zwei billige gebrauchte alte Shellys (als "Hilfs-Shellys") besorgen und alles in das Gehäuse des Garagenmotors einbauen.
    Denn erst dann wird man sehen, ob die Theorie hier und die Praxis übereinstimmen.

    Denke das war's erstmal, ich schreibe wieder wenn ich es realisiert habe.

    Ihr konntet wohl das ursprüngliche Problem in diesem Thread ("Alexa, Garagentor schließen bzw. öffnen") wohl auch nicht lösen!
    Die Problematik ist, dass das Tor nicht immer die gegenteilige Fahrtrichtung aufnimmt, nur weil ein Befehl kommt. Es muss halt sichergestellt sein, dass z.B. das geschlossene Tor sich nicht bewegt wenn der (sinnlose) Befehl kommt "Alexa, Garagentor schließen".

    Was wäre wenn man zwei Hilfs-Shellys (HS1 & HS2) einsetzt und zwar weitgehend so wie in den Posts vorher beschrieben?

    B1) Das Garagentor schließen .....
    Der HS1 ist definitiv ausgeschaltet - er ist ja so konfiguriert, dass er sich nach 10 Sekunden immer automatisch ausschaltet.
    Ich sage also "Garagentor schließen". Der HS1 ist jetzt für 10 Sek. eingeschaltet.
    --> Eine Szene (Sz1) in der Shelly-App wird dadurch ausgelöst. Sie prüft ob BLU D/W "offen" & HS1 "ein", dann Garagen-Shelly für 0,5 Sec. einschalten. Dieser gibt jetzt einen kurzen Stromimpuls (so konfiguriert) an den Garagentor-Motor ab - das Tor schließt sich.
    Wäre das Tor bereits zu, würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "zu" stehen würde.

    B2) Das Garagentor öffnen .....
    Im Prinzip wie B1) ... nur wird hier für den Befehl "Garagentor öffnen" der HS2 eingesetzt!
    --> Eine weitere Szene (Sz2) prüft ob BLU D/W "zu" & HS2 "ein", dann ... siehe oben.
    Wäre das Tor bereits offen, würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "offen" stehen würde.
    Die Sz1 wird ebenfalls nicht ausgelöst, da diese ja nur für den HS1 programmiert wurde. Somit würde es unterbleiben, dass sich bei bereits bzw. versehentlich offenem Garagentor selbiges wieder schließt (vgl. Posting #34 vorletzter Satz im Thread "Garagentorsteuerung Normstahl "Magic 1000").

    Das mit den zwei Alexa-Routinen und das diese korrekt auf den jeweiligen Sprachbefehl "Garagentor ÖFFNEN bzw. SCHLIEßEN" reagieren, ist mir auch noch nicht ganz klar ob das so funzt.

    Was wäre wenn man zwei Hilfs-Shellys (HS1 & HS2) einsetzt und zwar weitgehend so wie in den Posts vorher beschrieben?

    B1) Das Garagentor schließen .....
    Der HS1 ist definitiv ausgeschaltet - er ist ja so konfiguriert, dass er sich nach 10 Sekunden immer automatisch ausschaltet.
    Ich sage also "Garagentor schließen". Der HS1 ist jetzt für 10 Sek. eingeschaltet.
    --> Eine Szene (Sz1) in der Shelly-App wird dadurch ausgelöst. Sie prüft ob BLU D/W "offen" & HS1 "ein", dann Garagen-Shelly für 0,5 Sec. einschalten. Dieser gibt jetzt einen kurzen Stromimpuls (so konfiguriert) an den Garagentor-Motor ab - das Tor schließt sich.
    Wäre das Tor bereits zu, würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "zu" stehen würde.

    B2) Das Garagentor öffnen .....
    Im Prinzip wie B1) ... nur wird hier für den Befehl "Garagentor öffnen" der HS2 eingesetzt!
    --> Eine weitere Szene (Sz2) prüft ob BLU D/W "zu" & HS2 "ein", dann ... siehe oben.
    Wäre das Tor bereits offen, würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "offen" stehen würde.
    Die Sz1 wird ebenfalls nicht ausgelöst, da diese ja nur für den HS1 programmiert wurde. Somit würde es unterbleiben, dass sich bei bereits bzw. versehentlich offenem Garagentor selbiges wieder schließt (vgl. Posting #34 vorletzter Satz).

    Ich denke das ist theoretisch richtig aber leider mit zwei Hilfsshellys und einem BLU D/W doch auch aufwendig. Gehts wirklich nicht einfacher?
    Das mit den zwei Alexa-Routinen und das diese korrekt auf den jeweiligen Sprachbefehl "Garagentor ÖFFNEN bzw. SCHLIEßEN" reagieren, ist mir auch noch nicht ganz klar ob das so funzt. Vielleicht sollte man sich aber auch nur auf das "Öffnen" konzentrieren, damit unbeobachtetes "Schließen" keinen Schaden anrichten kann.

    Flutschi Du schreibst, für "Garagentor öffnen" eine zweite Alexa-Routine.
    Hier passiert lt. deiner Beschreibung dann zunächst exakt das gleiche wie bei "Garagentor schließen" (also die erste Alexa-Routine). Nämlich, das der Hilfsshelly per Sprachbefehl auf "an" geschaltet wird.

    Grundsätzlich warten jetzt zwei Shelly-Szenen. Beide Szenen nehmen das "Einschalten" des Hilfsshellys über Alexa als Auslöser.
    Die erste Szenen löst aus bei Zustands von BLU D/W "offen", die andere bei "zu". Es wird immer ausgelöst !!!!!
    Wenn also das Garagentor (dummerweise über Nacht) offen stand und ich sage (vor dem Verlassen des Hauses) "Garagentor öffnen" wird ausgelöst --> Stromstoß --> Garage schließt sich. Ich stehe also vor verschlossenem Garagentor - das ist nicht Sinn der Sache.

    Vielleicht hast du noch etwas Geduld mit mir. Wo denke ich falsch?

    Flutschi
    Ich hab mir das jetzt mind. 10x durchgelesen. Hmmmm.

    Ich muss das mal aufdröseln.
    ** Es gibt den Garagen-Shelly (also den Shelly1 Gen.3/4 samt dem AddOn&Magnetschalter) der z.B. auf den Namen "MickeyMouse" eingerichtet wird.
    ** Per Blutooth ist dann hoch ein Shelly BLU Door/Window verbunden, welcher immer den tatsächlichen Status des Garagentors kennt (zu oder offen).
    ** Dann - so dein Vorschlag- einen Hilfs-Shelly (vielleicht den bei mir noch rumliegenden 1PM Mini Gen3) der auf den Namen "Garagentor" eingerichtet wird.

    A) Über einen Alexa-Sprachbefehl (warum eine Routine wie du schreibst?) wird der Hilfs-Shelly ein- und ausgeschaltet.
    Die üblichen Befehle würden jedoch lauten: "Garagentor einschalten" bzw. "Garagentor ausschalten".
    Ob man die Befehle auf "Garagentor schließen" bzw. "Garagentor öffnen" umstellen kann, weiß ich aktuell noch nicht!

    B1) Das Garagentor schließen ...
    Der Hilfs-Shelly ist definitiv ausgeschaltet - er ist ja so konfiguriert, dass er sich nach 10 Sekunden immer automatisch ausschaltet.
    Ich sage also "Garagentor einschalten" (soll jetzt mal bedeuten "Garagentor schließen". Der Hilfs-Shelly ist jetzt für 10 Sek. eingeschaltet.
    --> Jetzt soll eine (automatische) Szene in der Shelly-App folgendes bewerkstelligen. Es soll prüfen ob BLU D/W "offen" ist und Hilfs-Shelly "ein", dann Garagen-Shelly einschalten. Dieser gibt jetzt einen kurzen Stromimpuls (so konfiguriert) an den Garagentor-Motor ab - das Tor schließt sich.
    Wäre das Tor bereit zu würde die Szene in der Shelly-App nicht ausgeführt, da ja der BLU D/W dann auf "zu" stehen würde.


    B2) Das Garagentor öffnen ...
    Der Hilfs-Shelly ist definitiv ausgeschaltet, siehe oben!
    Ich sage also "Garagentor ausschalten" (soll jetzt mal bedeuten "Garagentor öffnen". Der Hilfs-Shelly tut aber gar nichts, weil er ist ja schon aus!
    Eine wie auch immer geartete automatische Szene in der Shelly-App hätte keine Auslöser.
    --> Hier komme ich nicht weiter ... bzw. das funktioniert nicht oder ich habe es nicht verstanden

    Alexa müsste den Zustand des Tors (offen/geschlossen) über einen zweiten Kanal erkennen können und diese Info zur Steuerung des ersten Kanals (Kontaktschluß Shelly) verwenden. Da diese Dame nicht bei mir tätig ist, habe ich keine Ahnung, ob so etwas möglich ist…


    Tja, sowohl die Shelly-App als auch Amazon (Alexa, Echo etc.) hätte diese Info über einen zusätzlichen Shelly BLU D/W.
    Für einen Test ist in meiner Hausinstallation alles vorhanden - die Haustür hat einen Shelly BLU und mein Flur hat Lichttaster und ist auch mit einem Shelly steuerbar.
    --> Ich hab mich gestern zwei Stunden mit der Shelly-App gespielt - habs leider nicht hinbekommen.

    Meine aktuelle Erkenntnis:
    Weder mit Magnetschalter noch mit BLU D/W ist es möglich über eine Sprachsteuerung dezidierte Befehle zu geben die da lauten würden:
    *** Alexa Garagentor schließen --> Garagentor schließt falls aktuell offen, macht aber nichts wenn schon geschlossen
    *** Alexa Garagentor öffnen --> Garagentor öffnet falls aktuell geschlossen, macht aber nichts wenn schon offen

    Es wird lediglich Befehle ähnlich "Alexa Garagentor an" geben, welche dann einen Impuls auslöst und damit das Tor in die gegenteilige Richtung bewegt wie zuvor.

    Man darf mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Also ich würde dem Magnetkontakt dort anbringen wo der Schienenführung bei geschlossenem Tor verharrt. Das stellt sicher, dass das Tor auch ganz geschlossen ist und erst dann als solches erkannt wird. Außerdem ist die Installation einfach und nicht weit weg vom Motor (und dem darin verbauten Shelly).

    Nach wie vor völlig unklar ist, ob der Zustand (Offen oder Geschlossen) auf Alexa-Ebene verarbeitet werden kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    horkatz hab ich gegoogelt, teuer und keiner kennt sich damit aus.

    Wegen der Sensoren. So wie ich das sehe gibts grundsätzlich zwei Möglichkeiten (beide so 15 Euro):
    a) AddOn samt Magnetschalter
    b) Shelly BLU Door/Window

    Entscheiden würde ich mich für die Möglichkeit, welche auf "Alexa-Ebene" den Schließ-Befehl (oder Öffnen-Befehl) NUR (also wirklich nur dann) ausführt wenn er auch machbar ist. Negativ-Beispiel: Ist das Garagentor geschlossen und ich befehle "Garagentor schließen", dass NICHT das Tor aufgeht!

    Belegung der Platine:
    (1) + (2) = internes Licht (rote Kabel, siehe Bild in Posting #2)
    (3) + (4) = die beiden gelben Kabel gehen zum Ringkerntrafo
    (5) + (6) = Dauerstromversorgung 230 Volt
    (7) = beschriftet mit "PE"
    (8) + (9) = beschriftet mit "24V" und gekennzeichnet mit einem Rechteck mit schrägem Strich
    (13) = beschriftet mit "Ant"
    (14) + (15) = beschriftet mit "Imp", also die Steuerleitung von den Tastern
    (16) = beschriftet mit "GND"
    (17) = beschrifet mit "R-Ant", hier ist auch das kurze blaue Antennenkabel angeschlossen.

    10/11/12 hab ich bisher nicht entdeckt.

    Dann die zwei Fotos mit geöffnetem Gehäuse. Einmal der Anschluss von Phase und Neutralleiter für die 230 Volt Stromversorgung.
    Und das zweite Foto zeigt den Anschluss der Steuerleitung. Also so nenn ich das mal. Kann sich eigentlich nur um die Leitungen von den beiden Tastern und dem Schlüsselschalter handeln.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen. Ich möchte nun "endlich" auch dieses Thema angehen.
    Verschiebe es immer wieder! - Scheint mir nicht ganz so einfach zu sein, wie die üblichen Lichtsteuerungen.

    Erstmal ein Foto vom Garagentorantrieb "Magic 1000" noch mit Gehäuse

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.