Hallo Johann,
Da hast Du Dir sehr viel Arbeit gemacht und viel Energie und Zeit und Geld in Dein Projekt investiert. Das Ergebnis lässt sich sehen und evtl. motiviert dies auch andere, sich einer solchen Thematik anzunehmen. Wobei, dass ist nichts für technische Laien. Man benötigt schon eine technische Grundausbildung.
Schön auch, dass du dein Projekt der öffentlichen Kritik stellst.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen (mein Senf dazu):
Bitte notiere immer die Einheiten bei Zahlen. Selbst Eier kauft man am „Stück“ 😜
Dann:
Zitat
* Gebäude Baujahr 1993
* ca. 160 qm Wohnfläche
* Heizlast 9.9 KW
Baujahr 1993 ist die dritte Wärmeschutzverordnung. Du hast ein freistehendes Einfamilienhaus? Ein Ansatzpunkt wäre die Reduzierung der Heizlast, durch weitere Isolationsmassnahmen.
Dann die reine Betrachtung der Energieeinsparung ist zwar im Sinne der CO2 Einsparung, letztendlich ist es aber auch immer einer Wirtschaftlichkeitsfrage. Wenn du Deine Grafiken in Euro umskalieren würdest (zb Gas 15 Ct/kwh und Strom 35ct/kwh), sieht die Sache nicht mehr so rosig aus. Ja, du wirst besser dastehen als vor dem Umbau. Vergessen darfst du auch die Anschaffungskosten nicht.
Dann: die 30 Jahre Nutzungsdauer (Atmosphärischer Gas-Kessel (1993)) nach EnEv / GEG sind ja abgelaufen. Was sagt dein Schornsteinfeger dazu? Eigentlich müsste der dir ja langsam den Weiterbetrieb der Heizung untersagen. Was kommt dann danach? Doch ne Wärmepumpe? Was anderes lässt das GEG ja fast schon nicht mehr zu.
Dann: Du schreibst „Heizkörper“. Meinst damit die Röhren- Radiatoren? Wenn ja, dann lass Dir von deinem Heizungsbauer keine neuen Heizkörper aufschwatzen. Die klassischen Röhrenheizkörper, auch mit der alten Auslegung von 1993 und der Heizlast von 9,9 kW, Reichen vollkommen für dein Gebäude aus. Dieser Typ liegt energetisch zwischen denen des Typ 22 und Typ 33. Ein Austausch ist wirtschaftlich nicht vertretbar. Nur Heizkörper des Typ 11 (Flachheizkörper) sollten ausgetauscht werden.
Trotz meiner ganzen Kritik: mache weiter so, gehen den Weg weiter.
Immerhin und dan darf man echt nicht unterschätzen: es mach sau viel Spaß!!!
Jürgen